zum Hauptinhalt springen
Loading...
Skip to article
  • Qualtrics Platform
    Qualtrics Platform
  • Customer Journey Optimizer
    Customer Journey Optimizer
  • XM Discover
    XM Discover
  • Qualtrics Social Connect
    Qualtrics Social Connect

Google Analytics mit Website-/Erkenntnisse


Was this helpful?


This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

The feedback you submit here is used only to help improve this page.

That’s great! Thank you for your feedback!

Thank you for your feedback!


Tipp: Wenn Sie keinen Zugriff auf die auf dieser Seite beschriebenen Funktionen haben, wenden Sie sich an Ihren Benutzerkonto. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen digitalem Feedback und CustomerXM für Digital finden Sie unter. Digitales Feedback vs. CustomerXM für Digital.

Über Google Analytics

Google Analytics ist ein leistungsstarkes Web-Analyse-Tool, das den Website-Traffic und die Online-Verhaltensmuster verfolgt und meldet. Wenn Sie Google-Analytics- und Qualtrics/Erkenntnisse kombinieren, erhalten Sie ein ganzheitliches Bild von der Erfahrung Ihres Endbenutzers auf Ihren Websites und stellen sicher, dass Sie dem richtigen Benutzer einen Intercept zur richtigen Zeit auf seiner digitalen Reise anzeigen.

Die Google-Analytics-Datenschicht kann für Echtzeit-Targeting und eingebettete Daten verwendet werden. Sobald ein Wert in der Datenschicht aktualisiert wird, bewertet Qualtrics die Intercept. Auf diese Weise kann Qualtrics neu laden, sobald Werte aktualisiert werden, ohne auf das weiter Seite warten zu müssen.

Je nach Bedarf können Sie Google- und Qualtrics auf verschiedene Arten zusammenführen.

Tipp: Eine ausführliche Dokumentation zur Verwendung von Google Analytics finden Sie im Google-Support-Seite. Eine ausführliche Dokumentation zur Google-Datenschicht finden Sie im Google-Datenschicht-Supportseite.
Achtung: Kundeneigene Quelltextfunktionen werden unverändert bereitgestellt und erfordern Programmierkenntnisse zur Implementierung. Der Qualtrics Support bietet keinerlei Hilfestellung oder Beratung im Zusammenhang mit eigenem Programmcode an. Stattdessen können Sie sich gerne in unserer engagierte Benutzer-Community erkundigen.
Tipp: Qualtrics unterstützt auch eine komplexere Google-Analytics-Integration mithilfe benutzerdefinierter Engineering-Services. Wenden Sie Kontakt Ihren XM Success Manager:in für weitere Informationen.

Integration mit Google Data Layer

Sie müssen Zugriff auf beide haben. Google-Datenschicht und Google Tag Manager:in um diese Funktion zu verwenden.

Um die Google-Datenschicht mit Qualtrics verwenden zu können, müssen Sie Qualtrics zu Ihrer Google-Container-ID angeben. Dies kann entweder von einem Instanz in den Organisation hinzugefügt werden, sodass sie für alle Website-/Erkenntnisse gilt, oder sie kann einem bestimmten Intercept hinzugefügt werden.

Google-Container-ID in Organisation hinzufügen

Diese Schritte können nur von einem Instanz.

Achtung: Die hier hinzugefügten Google-Container-IDs übernehmen jedes Website-/Erkenntnisse. Wenn es Unterschiede zwischen den hier eingegebenen Daten und innerhalb eines Intercept gibt, ist der Wert aus dem Projekt der Wert, der verwendet wird.
  1. Rufen Sie die Google-Container-ID für Ihre Organisation von Ihrem Web- oder Analytics-Team ab.
  2. Navigieren Sie zum Admin Registerkarte.
    Hinzufügen einer Google-Tag-ID in den Organisationseinstellungen auf der Admin-Registerkarte
  3. Auswählen Organisation.
  4. Klicken Sie auf Projekte.
  5. Geben Sie Ihre Google-Container-ID in das Feld Manager:in Textfeld im Abschnitt „Website / App Erkenntnisse“.

Google-Container-ID in einem Intercept hinzufügen

  1. Rufen Sie die Google-Container-ID für Ihre Organisation von Ihrem Web- oder Analytics-Team ab.
  2. Navigieren Sie zu Ihrem Intercept.
  3. Wechseln Sie zum Einstellungen in Ihrem Projekt.
    Zugriff auf den Abschnitt "Intercepts" über die Registerkarte "Einstellungen" eines Intercept
  4. Wechseln Sie zum Intercepts Abschnitt.
  5. Blättern Sie nach unten zum Browserspeicher Abschnitt.
  6. Fügen Sie Ihre Google-Container-ID in das Manager:in Textfeld.
  7. Übernehmen Sie Ihre Änderungen.

Verwenden von Google-Datenschichtvariablen in der Visitor-Targeting-Logik

Google Analytics kann Ihnen dabei helfen, sicherzustellen, dass Ihr Intercept dem richtigen Benutzer an der richtigen Stelle auf seiner digitalen Reise angezeigt wird. Durch Hinzufügen von Ziellogik oder Aktionssatz zu Ihrem Intercept mit einem Bedingungkönnen Sie die korrekten Google-Analytics-Kriterien festlegen, die Benutzer erfüllen müssen, bevor sie mit dem Intercept angezeigt werden.

Tipp: Nur die letzten Schlüsselwerte, die in das Datenschichtobjekt übertragen wurden, werden zur Auswertung der Intercept verwendet. Wenn beispielsweise die Schlüssel-Wert-Paare {"currentPage": "shoppingCart"} und {"currentPage": "checkOut"} werden in dieser Reihenfolge an die Datenschicht gesendet. Wenn Sie dann das Datenschichtobjekt für den Schlüssel “currentPage” abfragen, wird “checkOut” zurückgegeben, der neueste Wert, der für diesen Schlüssel gesendet wurde. Wenn Sie möchten, dass ein anderer Wert zurückgegeben wird, senden Sie dieses Schlüssel-Wert-Paar erneut an die Datenschicht.

Google-Analytics-Ausdrücke in der Ziellogik

  1. Intercept hinzufügen, indem Sie verwenden geführte Intercept oder durch Erstellen eines eigenständigen Intercept.
    Tipp: Erstellung geführter Intercept unterstützt Sie während des gesamten Prozesses. Wenn Sie die geführte Einrichtung verwenden, werden Sie aufgefordert, ein Creative hinzuzufügen, Ihre Umfrage zu verbinden und Ihr Intercept zu konfigurieren.
  2. Fügen Sie entweder auf Intercept oder auf Aktionsmengenebene Logik hinzu.Hinzufügelogik ist Schritt 2; es werden sowohl die Schaltflächen für die Intercept als auch die Aktionssatz angezeigt.
    Tipp: Klicken Ziellogik hinzufügen fügt die Logik dem gesamten Intercept hinzu, sodass Sie die Logik nicht zu jedem einzelnen Aktionssatz hinzufügen müssen.
  3. Legen Sie das erste Feld nach unten ab.
    Das erste Element im Aktionssatz verworfen; Website und Google-Datenschicht sind ausgewählt
  4. Bewegen Sie den Mauszeiger über Websiteund wählen Sie Google-Datenschicht.
  5. Geben Sie den Namen der Datenschicht-Variablen ein, die Sie für Ihre Logik verwenden möchten.Eingabe in der Google-Analytics-Datenschicht-Variablenlogik für die Ziellogik
    Beispiel: Die Logik in den obigen Screenshots, die auf „Data Layer variable „contentTitle“ gleich „The future of telehealth“ gesetzt ist, lässt dieses Intercept nur Besuchern zu, die sich auf der Seite befinden, die in Google Analytics als „The future of telehealth“ festgelegt ist.
  6. Geben Sie an, ob Sie Besucher ansprechen, deren Wert Gleich oder Ungleich was Sie im weiter Schritt angeben.
  7. Geben Sie den Wert ein, den die Datenschicht zurückgeben soll.
    Beispiel: Im oben gezeigten Beispiel ist die Targeting-Logik auf „Data Layer contentTitle Equal To The future of telehealth“ gesetzt.Details von in der Google-Datenschicht-Variablenlogik von Google Analytics in der Ziellogik
Tipp: Sie können mit Ihrem Webentwicklungsteam zusammenarbeiten oder die Webseite in Ihrem Browser untersuchen, um zu ermitteln, welche Datenschicht-Variablen Sie für den Logiksatz verwenden können.

Übertragen von Google-Analytics-Daten an Qualtrics

Eingebettete daten können die Werte von Google-Analytics-Variablen von Ihrer Website erfassen und Ihrem Qualtrics hinzufügen. Sobald diese Daten an Qualtrics übergeben wurden, können Sie sie mit anderen Funktionen verwenden, auf die Sie möglicherweise Zugriff haben, z. B. CX Dashboards und Stats iQ.

Tipp: Nur die letzten Schlüsselwerte, die in das Datenschichtobjekt übertragen wurden, können Ihrem Qualtrics hinzugefügt werden. Wenn beispielsweise die Schlüssel-Wert-Paare {"currentPage": "shoppingCart"} und {"currentPage": "checkOut"} werden in dieser Reihenfolge an die Datenschicht gesendet. Anschließend führt die Abfrage des Datenschichtobjekts für den Schlüssel “currentPage” zu “checkOut”, der neueste Wert, der für diesen Schlüssel gesendet wurde. Wenn Sie möchten, dass ein anderer Wert zurückgegeben wird, senden Sie dieses Schlüssel-Wert-Paar erneut an die Datenschicht.
  1. Klicken Sie bei einer beliebigen Aktion auf Optionen.Optionsmenü mit hervorgehobenen eingebetteten Daten nach unten verschoben
  2. Wählen Sie Eingebettete Daten.
  3. Geben Sie einen Variablennamen Ihrer Wahl ein. Dieser Variablenname wird als Name des eingebettete Daten in Ihren Qualtrics angezeigt.eingebettete Daten aus einem Google-Datenebenenwert hinzufügen
  4. Auswählen Google-Datenschicht als Wert.
  5. Geben Sie den Wert des Datenschichtausdrucks für Ihre Google-Analytics-Variable ein.
    Tipp: Sie können mit Ihrem Webentwicklungsteam zusammenarbeiten oder die Webseite in Ihrem Browser untersuchen, um zu ermitteln, welche Werte in der Google-Datenschicht verfügbar sind.
  6. Klicken Sie auf Speichern.
  7. Auswählen Umfrage anzeigen .Umfrage für Intercept anzeigen
  8. Sie werden zur Ziel des Intercept weitergeleitet.
  9. Öffnen Sie die Umfrage.Umfragenverlauf in der Ziel</span
  10. Klicken Sie auf Neues Element hinzufügen.Hinzufügen eines eingebettete Daten im Umfragenverlauf
  11. Wählen Sie Eingebettete Daten.
  12. Geben Sie als Feldname den Namen ein, den Sie in Schritt 3 ausgewählt haben. Stellen Sie sicher, dass die Formatierung des Feldname hier mit dem Namen identisch ist, den Sie in den Intercept festgelegt haben.
  13. Klicken und halten Sie die Maustaste gedrückt. Verschieben um das Element an den Anfang des Umfragenverlauf zu ziehen.eingebettete Daten angeben und das Element nach oben verschieben; die Drucktaste Übernehmen ist unten rechts gekennzeichnet
  14. Klicken Sie auf Übernehmen.

Sobald dies eingerichtet ist, haben Sie ein Feld in Ihren Umfrage, in dem die aus dem Intercept erfassten Informationen gespeichert werden. Sie können dieses Feld bei der Berichterstellung in Qualtrics verwenden. Es wird angezeigt, wenn Sie die Daten Ihrer Umfrage exportieren.

FAQs

Viele Seiten dieses Portals wurden mithilfe maschineller Übersetzung aus dem Englischen übersetzt. Obwohl wir bei Qualtrics die bestmögliche maschinelle Übersetzung ausgewählt haben, um ein möglichst gutes Ergebnis zu bieten, ist maschinelle Übersetzung nie perfekt. Der englische Originaltext gilt als offizielle Version. Abweichungen zwischen dem englischen Originaltext und den maschinellen Übersetzungen sind nicht rechtlich bindend.