Optimierung der Intercept
Informationen zur Optimierung der Intercept
Optimieren Sie Ihre Intercept und Logiksätze ist eine großartige Möglichkeit, alle Zielnetzwerkanfragen proaktiv zu verbessern. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie Ihre Intercepts optimieren können.
Optimierung der Logik
Redundante Logik entfernen
Häufig wird dieselbe Logik in mehreren Aktionssätze. Verschieben dieser nach Intercept und die Aufteilung bestimmter Aktionssätze kann dazu beitragen, den Auswertungsaufwand im Backend zu reduzieren. Wenn Sie beispielsweise möchten, dass nur die in Irland Ihr Intercept sehen, fügen Sie dies wie folgt hinzu: Interceptc, und nicht auf jedem Actiauf Set.
Reihenfolge der Logik verschieben
Je weniger Logik Qualtrics bewerten muss, desto optimierter wird Ihr Intercept. Das folgende Beispiel kann verbessert werden, um Ihr Intercept weiter zu optimieren. Qualtrics wird zunächst versuchen, den Standort des Besuchers zu ermitteln. Schlägt dies fehl, bewertet Qualtrics den rest der Logik.
Wenn Sie Folgendes erwarten: Bedingung um häufiger als die andere Logik zu scheitern, sollten Sie die Bedingung unter dem 2. LogiksatzDas folgende Beispiel ist eine optimierte Möglichkeit, Logik für dieses spezifische Intercept zu verwenden.
Mehrere Logikanweisungen die Verwendung eines „Und“ oder eines „Oder“ erfordern. Für die „Und“-Aussagen empfehlen wir, dass Sie die Aussagen hinzufügen, die fehlgeschlagen frühzeitig im Logiksatz. Für die „Oder“-Aussagen empfehlen wir, dass Sie die Aussagen hinzufügen, die wahrscheinlich wahr frühzeitig im Logiksatz.
Projektoptimierung
Wenn es viele Inaktive Intercepts in Ihrem Projekt – d. h. Intercepts, die veröffentlicht und anschließend deaktiviert wurden – Sie sollten entweder:
- Berücksichtigen lösche die inaktiven Intercepts, die nicht mehr verwendet werden, oder
- Verschieben Sie Ihre aktiven Intercepts in ein separates Projekt.