zum Hauptinhalt springen
Loading...
Skip to article
  • Qualtrics Platform
    Qualtrics Platform
  • Customer Journey Optimizer
    Customer Journey Optimizer
  • XM Discover
    XM Discover
  • Qualtrics Social Connect
    Qualtrics Social Connect

Statisch vs. Dynamische Organisationshierarchien


Was this helpful?


This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

The feedback you submit here is used only to help improve this page.

That’s great! Thank you for your feedback!

Thank you for your feedback!


Informationen zu statisch vs. Dynamische Organisationshierarchien

Um Ihrem Datenset Informationen zur Organisationshierarchie hinzuzufügen, muss das Datenset die eindeutige Identifikatoren. Wenn Sie Verwenden eines importiertes Datenprojekt als Quelle in Ihrem Dashboardist dies so einfach wie das Hinzufügen einer Spalte mit der eindeutigen ID jedes Benutzers in Ihrer CSV.

Wenn Sie jedoch mit einem Umfrage arbeiten, müssen Sie sicherstellen, dass die richtigen Informationen in die Umfrage übernommen werden, bevor Sie sie dem Dashboard zuordnen können. Es gibt zwei Möglichkeiten, dies zu tun. Diese Methoden werden in den weiter Abschnitten der Seite beschrieben.Beachten Sie, dass auf dieser Seite Funktionen beschrieben werden, die sich vom Dashboarding in unterscheiden. Employee Experience .

Option 1: Statische Hierarchien

Mit dieser ersten Methode können Sie die Hierarchie als zusätzliche eingebettete Daten direkt zu den Umfrage hinzufügen. Wenn also nach der Erfassung der Daten Anpassungen an der Hierarchie vorgenommen werden, werden die Hierarchie nur in zukünftigen Antwortdaten widergespiegelt, da die Hierarchie der Antwort zum Zeitpunkt der Umfrage hinzugefügt werden.

Tipp: Diese Option ist nur verfügbar, wenn Sie ein Hierarchie.
  1. Wechseln Sie zum Umfragenverlauf.
    Umfragenverlauf-Schaltfläche, zweite Symbolleiste am oberen Rand des Umfragen-Editors. Fügen Sie hier ein neues Element hinzu, das unten in der Elementliste grün angezeigt wird. Darüber wird ein gelbes Menü mit einer grünen eingebetteten Datenoption angezeigt.
  2. Fügen Sie ein neues Element hinzu.
  3. Wählen Sie Eingebettete Daten.
  4. Geben Sie als Feldname den Namen des Felds für die eindeutige ID ein, das Sie verwenden möchten.
    eingebettete Daten mit eindeutiger ID zum Umfragenverlauf hinzufügen
    Warnung: Dies muss mit den Angaben in Ihren Mailinglisten übereinstimmen. genau, mit derselben Groß-/Kleinschreibung, demselben Abstand und derselben Schreibweise.
  5. Verschieben Sie dieses Element an den Anfang des Flusses.
  6. Klicken Sie auf Unten hinzufügen für das eingebettete Daten.
  7. Auswählen CX .
  8. Wählen Sie eine oder mehrere Hierarchien aus der Dropdown-Liste aus.
    Hinzufügen eines Organisationshierarchie

    Tipp: Beachten Sie, dass derzeit nur ebenenbasierte Hierarchien unterstützt werden.
  9. Wählen Sie das eingebettete Daten aus, das eine eindeutige ID enthalten soll.
  10. Wenden Sie die Änderungen auf Ihren Umfragenverlauf an.
Tipp: Sie können dieses Element nicht unter einem anderen Umfragenverlauf erstellen, z. B. können Sie es nicht unter einer Verzweigung, einem Randomisierer oder einer Gruppe hinzufügen. Sie können mehrere Hierarchien innerhalb desselben Elements auswählen.

Verwenden einer statischen Hierarchie zum Filtern eines Dashboard

Bild einer Hierarchie als Drilldown

Wenn Sie einen statischen Hierarchie verwenden, müssen Sie Ihrem Dashboard keinen Organisationshierarchie hinzufügen. Stattdessen können Sie nach einzelnen eingebettete Daten filtern, die den Hierarchie entsprechen, oder indem Sie ein Drilldown. Änderungen an der Hierarchie werden nicht mit einem auf diese Weise angelegten Filter dynamisch sein.

Tipp: Während dieselben Antworten sowohl für dynamische als auch für statische Hierarchien verwendet werden können, sollten Sie die Daten nur mit jeweils einem Ansatz pro Dashboard visualisieren. Sie können beispielsweise einen Drilldown in Ihrem statischen Dashboard und einen Organisationshierarchie in einem anderen dynamischen Dashboard verwenden, aber nicht beide im selben Dashboard.

Verteilen Ihrer Umfrage

Nachdem das eingebettete Daten und die Organisationshierarchie zu Ihrem Umfragenverlauf hinzugefügt wurden, fügen Sie das Feld für die eindeutige ID als Spalte in Ihrer Kontaktliste hinzu (XM Directory, Verzeichnis). Stellen Sie sicher, dass die Schreibweise des Feldnamens zwischen der Kontaktliste und dem Umfragenverlauf konsistent ist.

Tipp: Kontakt können verwendet werden, um Umfragen über zu verteilen. E-Mail, SMS-Text, persönliche Links und Authentifizierer. Authentifizierer ermöglichen es Ihnen, Ihre Umfrage über einen Link zu verteilen. So können sich Befragte:r mit bestimmten Anmeldeinformationen anmelden, bevor sie die Umfrage abschließen können. Wenn Ihre Organisation Single Sign-On (SSO)ist es noch einfacher, Benutzerinformationen mithilfe eines SSO .

Option 2: Dynamische Hierarchien

Mit dieser zweiten Methode können Sie die Hierarchie mit den Dashboard verknüpfen, nicht nur mit der Umfrage selbst. Wenn sich die Hierarchie ändert, wird in den Dashboard widergespiegelt werden.

Hierarchie werden mit der Antwort verknüpft, indem eine eindeutige ID in der Antwort mit der eindeutigen ID des Benutzers in der Hierarchie abgeglichen wird. Die Hierarchie werden dann mit den Dashboard abgeglichen. Jedes Mal, wenn die Hierarchie aktualisiert wird, wird sie automatisch mit den Dashboard abgeglichen, was dynamische Aktualisierungen ermöglicht.

Um dynamische Hierarchien zu implementieren, stellen Sie zunächst sicher, dass die Antwort eine eindeutige ID enthält, die mit der eindeutigen ID eines Benutzers in Ihrer Hierarchie übereinstimmt. Führen Sie anschließend die folgenden Schritte aus: Organisationshierarchie zu einem CX-Dashboard.
Ein Bild einer eindeutigen ID eingebettete Daten oben auf dem Bild

Wenn Sie noch keine Daten in Ihrem Umfrage erfasst haben, können Sie eindeutige Identifikatoren in Kontakt einbeziehen, die zum Verteilen der Umfrage verwendet werden. Fügen Sie es einfach als Spalte zu Ihrer Liste hinzu (XM Directory, Verzeichnis), und fügen Sie dann eine eingebettete Daten oben im Umfragenverlauf. Stellen Sie sicher, dass die Schreibweise des Feldnamens zwischen der Kontaktliste und dem Umfragenverlauf konsistent ist.

Tipp: Die eingebettete Daten können sogar rückwirkend zum Umfragenverlauf hinzugefügt werden, solange Sie hat diese Informationen in die Kontaktliste aufgenommen, bevor Sie Ihre Umfrage erfasst haben.
Warnung: Diese eingebettete Daten müssen mit den Daten in Ihren Mailinglisten übereinstimmen. genau, mit derselben Groß-/Kleinschreibung, demselben Abstand und derselben Schreibweise.
Tipp: Kontakt können verwendet werden, um Umfragen über zu verteilen. E-Mail, SMS-Text, persönliche Links und Authentifizierer. Authentifizierer ermöglichen es Ihnen, Ihre Umfrage über einen Link zu verteilen. So können sich Befragte:r mit bestimmten Anmeldeinformationen anmelden, bevor sie die Umfrage abschließen können. Wenn Ihre Organisation Single Sign-On (SSO)ist es noch einfacher, Benutzerinformationen mithilfe eines SSO .

Vorhandene Umfrage

Wenn Sie bereits Umfrage erfasst haben und eindeutige Identifikatoren hinzufügen müssen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Neue hinzufügen eingebettete Daten oder benutzerdefiniertes Feld zu Ihrer Umfrage, in der Sie eindeutige Identifikatoren erfassen.
  2. Antworten manuell bearbeiten , oder verwenden Sie eine CSV/TSV, um und Umfrage erneut hochladen . Wenn Sie Bearbeitungen importieren, denken Sie daran, dass Sie die ursprünglichen Antworten anschließend löschen müssen. Siehe Antworten kombinieren Hier finden Sie Tipps zum Hochladen von Umfrage.

Wenn Sie sich nicht um Benutzerfehler kümmern, können Sie der Umfrage eine Texteingabe hinzufügen, die nach der eindeutigen Kennung fragt, und den Teilnehmern dann die Wiederholung von Links senden. Dies wird nicht empfohlen, wenn Sie einen Authentifizierer verwendet haben.

Viele Seiten dieses Portals wurden mithilfe maschineller Übersetzung aus dem Englischen übersetzt. Obwohl wir bei Qualtrics die bestmögliche maschinelle Übersetzung ausgewählt haben, um ein möglichst gutes Ergebnis zu bieten, ist maschinelle Übersetzung nie perfekt. Der englische Originaltext gilt als offizielle Version. Abweichungen zwischen dem englischen Originaltext und den maschinellen Übersetzungen sind nicht rechtlich bindend.