zum Hauptinhalt springen
Loading...
Skip to article
  • Qualtrics Platform
    Qualtrics Platform
  • Customer Journey Optimizer
    Customer Journey Optimizer
  • XM Discover
    XM Discover
  • Qualtrics Social Connect
    Qualtrics Social Connect

Verwalten von CX-Dashboard


Was this helpful?


This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

The feedback you submit here is used only to help improve this page.

That’s great! Thank you for your feedback!

Thank you for your feedback!


Informationen zum Verwalten von CX-Dashboard

Ihr CX-Dashboard enthält eine Registerkarte mit der Bezeichnung Benutzeradministrator das der Verwaltung der Benutzer dient, die Zugriff auf das Dashboard haben. Die Benutzer Im Unterabschnitt verwalten Sie die spezifischen Benutzer. Sie können sie hochladen, ihnen Metadaten hinzufügen und ihre vorhandenen Informationen bearbeiten.

Die in der Benutzeradministration aufgeführten Benutzer sind in Ihrem gesamte Instanz. Wenn Sie ihre Informationen bearbeiten, wirkt sich dies auf ihre Informationen in allen anderen Dashboard aus, an denen sie beteiligt sind.

Tipp: Diese Seite bezieht sich auf die Verwaltung von Benutzern in CX-Dashboard nur.

Zugriff auf den Benutzeradministrator erhalten

Die Registerkarte Benutzer-Admin ist nur in Dashboard verfügbar, wenn Sie Projektadministrator mit einer der folgenden Berechtigungen:

Abteilung haben keinen Zugriff auf diese Funktionen.

  1. Wechseln Sie zur Seite Projekte, indem Sie Projekte aus dem globalen Navigationsmenü auswählen.
    Auswählen eines Dashboard auf der Projekte
  2. Wählen Sie das Dashboard-Projekt, dessen Benutzer Sie verwalten möchten.
  3. Klicken Sie auf das Symbol Benutzeradministrator Registerkarte.
    Registerkarte "Benutzeradministration"

Nun können Sie Folgendes auswählen: Benutzer um Benutzer zu verwalten und hochzuladen. Gehe zu Rollen um Rollen zu erstellen und ihnen Benutzer hinzuzufügen.

Suche nach Benutzern

Sie können die Liste der Benutzer durchsuchen oder filtern. Dies vereinfacht die Auswahl von Benutzern, die Sie entfernen oder exportieren oder denen Sie Anmeldedaten per E-Mail senden möchten.

Sie können eine einfache Suche nach Benutzer durchführen, indem Sie Teile der Namen oder ganze Namen in das Feld eingeben.

Suchbegriffe verschwinden, wenn Sie von dem Reiter wegnavigieren.

Erweiterte Suche

  1. Klicken Sie auf Erweiterte Suche weiter dem Suchfeld, um erweiterte Suchkriterien hinzuzufügen.
    Erweiterte Suchleiste in cx
  2. Füllen Sie die Felder aus. Sie können nur sagen, dass der Wert eines Felds “Ist gleich” oder “Beginnt mit” etwas ist.
    Schritte zur Verwendung der erweiterten Suche für die Suche auf der Registerkarte "Benutzeradministration"
  3. Klicken Sie auf die drei vertikalen Punkte weiter den Kriterien, und wählen Sie dann Bedingung unten einfügen , um Kriterien hinzuzufügen.
    Tipp: Mehrere Kriterien werden mit “AND”-Logik behandelt. Im abgebildeten Beispiel muss der Vorname mit K und der Nachname mit S beginnen.
  4. Klicken Sie auf Löschen , um Kriterien zu entfernen.
  5. Ergebnisse, die die Kriterien erfüllen, werden automatisch angezeigt.
    Tipp: Sie können eine erweiterte Suche vollständig entfernen, indem Sie auf klicken. Einfache Suche weiter daneben.
Tipp: Diese erweiterten Suchbegriffe können nicht zum Sortieren von Benutzern in Rollen verwendet werden. Siehe Rollen (CX) Support-Seite.

Hinzufügen von Benutzern

Aus dem Benutzer können Sie eine Liste von Benutzern manuell hinzufügen, importieren oder exportieren. Wechseln Sie zum Hinzufügen, Importieren und Exportieren von Benutzern (CX) Supportseite für weitere Anweisungen.

Fenster „Benutzerinformationen“

Wenn Sie auf den Vornamen, Nachnamen oder die E-Mail-Adresse eines Benutzers klicken, wird eine Seite geöffnet, die links die Benutzerinformationen und rechts Informationen zu seinen Metadaten, Hierarchien und Rollen enthält.

Benutzerinformationsfenster mit Kontakt, Metadaten und rechts Rollen

Klicken Sie auf Benutzer oder Benutzer bearbeiten um zur Seite Benutzer zurückzukehren, wenn Sie die Änderungen vorgenommen haben. Änderungen werden automatisch gesichert.

Tipp: Klicken Sie auf Aktionen und dann E-Mail zur Kennwortzurücksetzung senden , um dem Benutzer eine E-Mail zur Kennwortzurücksetzung per E-Mail zu senden.

Metadaten

Sie können neue Metadaten, auch Benutzerattribute genannt, hinzufügen, indem Sie Metadaten hinzufügen . Wählen Sie aus einem Liste der vorhandenen Attribute und geben Sie einen Wert ein. Klicken Sie auf Aktualisieren um das Feld zu sichern.

Hinzufügen eines weiteren Attribut

Sie können Attribute nicht umbenennen oder neue Attribute hinzufügen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Benutzerattribute (CX) Support-Seite. Um vorhandene Metadaten zu löschen, klicken Sie auf das Papierkorbsymbol.

Organisations-Hierarchien

Organisationshierarchien, zu denen der Benutzer gehört, sind in der Organisationshierarchien im Abschnitt Benutzer Registerkarte. Hier werden auch Hierarchie für den Benutzer angezeigt.

Registerkarte "Unternehmenshierarchien" im Dashboard

Hierarchien können auf dieser Registerkarte nicht bearbeitet werden. Informationen zum Vornehmen von Änderungen finden Sie unter Organisationshierarchien Registerkarte.

Rollen

Rollen , zu dem der Benutzer gehört, sind in der Rollen im Abschnitt Benutzer Registerkarte.

Klicken Sie in der Spalte „Entfernen“ auf den Papierkorb, um den Benutzer aus dieser Rolle zu entfernen.

Papierkorb weiter dem Namen einer Rolle

Geben Sie den Namen einer Rolle ein, um danach zu suchen, und klicken Sie dann auf die entsprechende Rolle, um sie dem Benutzer hinzuzufügen.

Suchen Sie nach einer Rolle mit der Bezeichnung „Traingings“, und wählen Sie sie aus der Dropdown-Liste aus.

Informationen zum Anlegen von Rollen und deren Funktionsweise finden Sie unter Rollen (CX) Support-Seite.

E-Mail-Anmeldedaten an Benutzer

Wenn neue Benutzer, die noch nicht angemeldet sind, importiert oder hinzugefügt werden, erhalten sie nicht automatisch die Anmeldedaten. Wenn Sie bereit sind, den Benutzern ihre Anmeldeinformationen zu senden, können Sie sie auf der Registerkarte „Benutzer“ auswählen und ihnen ihre Anmeldeinformationen per E-Mail senden. Wählen Sie einen oder mehrere Benutzer aus, und klicken Sie auf Massenaktionen, dann E-Mail-Anmeldedaten an ausgewählte Benutzer.

Mit Ausgewählt in Blau auf der linken Seite und Werkzeuge in Weiß oben rechts

Diese Option ist auch nützlich, wenn Benutzer ihre Anmeldedaten vergessen haben.

Wenn der Benutzer bereits eine E-Mail mit Anmeldedaten erhalten wird, wird das Passwort aus Datenschutzgründen nicht in der E-Mail genannt.  Dazu gehört auch, ob ihnen Anmeldeinformationen für vergangene Dashboard gesendet wurden.

Wenn der Benutzer Probleme mit seinem Kennwort hat, empfehlen Sie ihm Folgendes: Kennwort zurücksetzen statt dessen.

Tipp: Wenn Ihre Instanz SSO verwendet, haben Sie keine Möglichkeit, Anmeldedaten per E-Mail zu senden. Stattdessen greifen Benutzer auf Qualtrics CX zu, indem sie sich am Portal ihrer Organisation mit ihren üblichen Anmeldeinformationen anmelden.

Spalten hinzufügen

Sie können auswählen, welche Spalten angezeigt werden, um das Auffinden von Benutzern zu vereinfachen.

Um anzupassen, welche Metadaten in der Benutzertabelle angezeigt werden, klicken Sie auf den Abwärtspfeil in der oberen rechten Ecke der Tabelle, um auszuwählen, welche Felder angezeigt werden.

Spalten mit Informationen zu Benutzern. Dropdown nach unten mit Liste der möglichen Spalten

Die Spalten, neben die ein Häkchen gesetzt wurde, werden angezeigt. Sie können eine beliebige Metadaten in Ihrer Instanz oder in den Kontakt Vorname, Nachname und E-Mail. Durchsuchen Sie die Felder nach Namen oder verwenden Sie die Pfeile unten in der Liste, um durch die Liste der Metadaten zu navigieren.

Wenn eine Spalte nicht mehr angezeigt werden soll, klicken Sie auf den Spaltennamen, um sie aus der Tabelle zu entfernen.

FAQs

Viele Seiten dieses Portals wurden mithilfe maschineller Übersetzung aus dem Englischen übersetzt. Obwohl wir bei Qualtrics die bestmögliche maschinelle Übersetzung ausgewählt haben, um ein möglichst gutes Ergebnis zu bieten, ist maschinelle Übersetzung nie perfekt. Der englische Originaltext gilt als offizielle Version. Abweichungen zwischen dem englischen Originaltext und den maschinellen Übersetzungen sind nicht rechtlich bindend.