zum Hauptinhalt springen
Loading...
Skip to article
  • Qualtrics Platform
    Qualtrics Platform
  • Customer Journey Optimizer
    Customer Journey Optimizer
  • XM Discover
    XM Discover
  • Qualtrics Social Connect
    Qualtrics Social Connect

Daten-Mapper-Felder umkodieren (CX)


Was this helpful?


This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

The feedback you submit here is used only to help improve this page.

That’s great! Thank you for your feedback!

Thank you for your feedback!


Informationen zum Umkodieren von Dashboard im Daten-Mapper

CX können Dashboard Umkodierungen vornehmen. Textsatz, Mehrfachantwort-Textset und Nummernset Daten unter den Dashboard. Mit der Umcodierung können Sie Daten gruppieren oder die Darstellung in CX-Dashboard-Widgets ändern – zum Beispiel, indem Sie die Beschriftung von Auswahlmöglichkeiten lesbar kürzen und Text in Zahlen ändern.

Tipp: Das Umkodieren von Werten im Datenmapper hat keine Auswirkungen auf Ihre Daten in der Umfrage.
Tipp: Informationen zum Umkodieren von Daten im Datenmodellierer finden Sie unter. Datenmodellfelder umkodieren (CX).

Felder umcodieren

Tipp: Der Standard-Umkodierungseditor wird für die folgenden Feldkonfigurationen angezeigt:

  • Textsätze, die nicht als offene Felder entstanden sind (z. B. nein Texteingabe-Fragen).
  • Nummernsets, die nicht als offene Felder entstanden sind (z. B. nein Texteingabe-Fragen).
  • Mehrfachantwort-Textsätze, die nicht als offene Felder entstanden sind (z. B. ein Antwortmöglichkeit mit mehreren Antworten Frage).
  1. In Ihrem Dashboard Einstellungen, klicken Sie auf das Umkodierungswerte.
    Blaues Zahnrad in einem zugeordneten Feld in den Dateneinstellungen
  2. Verwenden Sie die Umkodieren aus, um sicherzustellen, dass die richtigen Antworten ausgerichtet sind, oder um die Option aus der Analyse auszuschließen. Wenn eine Option von der Analyse ausgeschlossen wird, wird sie im Dashboard ausgeblendet und ignoriert. Wenn Sie zum Beispiel ein Feld als „Aus Analyse ausschließen“ markieren, wird das Feld aus Metrikberechnungen, Dashboard-Exporten, Widgets usw. entfernt. Diese Option entfernt nicht die gesamte zugehörige Antwort aus dem Dashboard, sondern blendet nur den ausgewählten Feldwert aus.
    Fenster Umcodierungs-Editor mit Dropdowns und Schaltfläche Labels verwalten unten links

    Tipp: Beachten Sie, dass die Umkodierungswerte auf die Feldtyp die Sie festgelegt haben. Wenn Sie zum Beispiel NPS-Werte in NPS-Gruppen umcodieren möchten, muss der Feldtyp Textset sein und kein Zahlensatz, da die Umkodierungswerte Text und keine Zahlen sind.
    Achtung: Beim Umkodieren von Textsätzen oder beim Importieren von Umkodierungswerten für Textsätze werden numerische Werte angezeigt. Bei diesen Werten handelt es sich um Antwortmöglichkeit oder um interne IDs, die bei der Erstellung jeder Antwortmöglichkeit vergeben werden. Diese IDs werden chronologisch zugewiesen und nicht zurückgesetzt, wenn eine Antwortmöglichkeit gelöscht wird. Daher kann es zu Lücken in der Nummerierung der Antwortmöglichkeit für eine Frage kommen.
  3. Klicken Sie auf Bezeichner verwalten.
  4. Hier können Sie die Schreibweise und Formulierung der Labels von Optionen ändern.
    Fenster Labels verwalten
  5. Klicken Sie auf Hinzufügen , um eine neue Option hinzuzufügen und zu beschriften.
    Tipp: Umkodierungsoptionen müssen sich von der Quelle unterscheiden. Wenn die Umkodierung mit dem Quellwert übereinstimmt, wird die Umkodierung aus der Beschriftungsliste entfernt.
  6. Klicken Sie auf das Symbol X weiter einer Option, um sie zu entfernen.
  7. Klicken Sie auf OK.
  8. Klicken Sie auf Übernehmen um die Umschlüsselung abzuschließen.
    Grüne Schaltfläche Anwenden unten rechts
  9. Klicken Sie auf Speichern.
    Tipp: Es können nur Textsätze, Mehrfachantwort-Textsätze und Nummernsets umkodiert werden.
Tipp: Wenn Sie eine Umfrage, ein gruppiertes Feld, eine Formel oder andere benutzerdefinierte Umfrage, siehe Abgeleitete Daten.

Freitextfelder in Textsätze oder Zahlensätze umcodieren

Wenn Sie ein offenes Feld einem Textset oder Nummernsetwird der oben beschriebene Umkodierungseditor nicht angezeigt. Stattdessen sehen Sie zwei Spalten.

Tipp: Offene Felder enthalten Quellen wie Texteingabe Fragen, ein Texteingabefeld in einer Matrix oder einen anderen Fragetyp, Eingebettete Daten Felder oder einen Text aus einem Importierte Daten Projekt.

Modifizierter Umcodierungs-Editor

  • Die Quelle Spalte bezieht sich auf den genauen Text der Antworten in den Daten. Zum Beispiel bei einer Frage zum Material, aus dem Schmuck sein soll, könnten „Gold“ (Gold) und „Silver“ (Silber) unter den Antworten sein.
  • Die Umkodieren Spalte bezieht sich darauf, wie diese Daten beschriftet werden sollen, wenn sie in Dashboard angezeigt werden.
Tipp: Sie müssen keine Optionen hinzufügen und Werte umkodieren, wenn Sie dies nicht möchten. Daten müssen nicht umcodiert werden, um im Dashboard angezeigt zu werden. Der Umcodierungs-Editor ermöglicht es Ihnen nur, die Art und Weise zu formatieren, wie die Daten in Ihren Widgets benannt werden sollen.

Trennzeichen verwalten

Wenn Sie ein offenes Feld zuordnen (z.B. ein Texteingabe Frage oder ein eingebettetes Datenfeld) in ein Mehrfachantwort-Textsethaben Sie die Möglichkeit, eine Trennzeichen im Umkodierungseditor. Ein Trennzeichen dient der Abgrenzung zwischen verschiedenen Antworten in einem Freitextfeld. Wenn Sie zum Beispiel die Befragten gebeten haben, die Namen ihrer Kinder durch Kommas getrennt aufzulisten, dann wäre das Trennzeichen ein Komma.

  1. Klicken Sie unter Dashboard auf das Zahnradsymbol.
    Bild, wie auf den Umcodierungs-Editor in den Dashboard-Daten zugegriffen wird
  2. Klicken Sie auf Weitere Optionen.
    Bild, wie auf den Trennzeichen-Editor zugegriffen wird
  3. Klicken Sie auf Trennzeichen bearbeiten.
    Bild, wie das ausgewählte Trennzeichen geändert wird
  4. Wählen Sie das Trennzeichen aus dem Dropdown-Menü der Optionen aus.
    Trennzeichen auswählen und auf "übernehmen" klicken
  5. Klicken Sie auf Übernehmen um Ihre Änderungen zu sichern.

Umcodierungswerte importieren

Mit dem Umcodierungs-Editor können Sie Umkodierungswerte in Ihre zugeordneten Felder importieren. Dies ist nützlich, wenn Sie viele Werte umcodieren möchten, oder wenn Sie dasselbe Feld in mehreren Datenquellen umcodieren.

Tipp: Ein Feld kann maximal 5000 Umkodierungswerte enthalten.
  1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf das Umkodierungswerte.
    Bild der Einstellungen in Dashboard-Daten mit hervorgehobenem Zahnrad Umcodierungs-Editor
  2. Klicken Sie auf Weitere Optionen.
    Bild der Schaltfläche Weitere Optionen im Umcodierungs-Editor
  3. Klicken Sie auf Umkodierungen importieren.
    Bild der Schaltfläche „Umcodierungen importieren“ im Umcodierungs-Editor
  4. Laden Sie die CSV Datei. Diese Datei enthält die aktuellen Umkodierungswerte für Ihr Feld.
    Bild der Schaltfläche „Beispiel CSV“ im Umcodierungs-Editor
  5. Öffnen Sie die CSV-Datei auf Ihrem Computer und definieren Sie Ihre Umkodierungswerte.
    Bild einer geöffneten CSV-Datei in Microsoft Excel zur Definition der Umkodierungswerte

    Tipp: Wenn Sie einen Umkodierungswerte leer lassen, wird die Antwortmöglichkeit in Aus Analyse ausschließen umkodiert.
  6. Klicken Sie auf Dateien durchsuchen und wählen Sie die CSV aus.
    Bildschirm für den Import von Umcodierungen zum Hochladen einer Umcodierungsdatei
  7. Klicken Sie auf Anwenden.
  8. Überprüfen Sie, ob Ihre Felder korrekt umcodiert sind.
    Bild des Umcodierungs-Editors
  9. Klicken Sie auf Übernehmen um die Umschlüsselung abzuschließen.
  10. Sichern Ihre Änderungen.

Felder gruppieren

Einer der häufigsten Anwendungsfälle für die Umcodierung von Werten ist die Gruppierung ähnlicher Antwortmöglichkeiten. Zum Beispiel werden alle NPS-Fragen auf einer Skala von 0 bis 10 bewertet, und anhand dieser Skala werden die Befragten in die Kundengruppen Detractor (Detraktor), Passive (Passiver) und Promoter (Promotor) eingeteilt.

Nachfolgend werden die Schritte durchlaufen, wie ähnliche Antworten implementiert werden können.

  1. Für jeden Skalenwert gibt es eine Quelle von 0 bis 10.
    Umcodierungs-Editor mit ausgewählter MPS-Frage
  2. Klicken Sie auf Weitere Optionen.
  3. Klicken Sie auf Bezeichner verwalten.
    Die Schaltfläche „Mehr Optionen“ hat sich zu weniger Optionen entwickelt, und darüber befinden sich zwei Optionen, einschließlich „Bezeichnungen verwalten“.
  4. Hier sind drei Labels aufgeführt, weil es nur drei Kundengruppen gibt, auf die wir uns konzentrieren wollen (Detractor [Detraktor], Passive [Passiver] und Promoter [Promotor]).
    Labels verwalten

    Tipp: Denken Sie daran, dass Sie bei Bedarf auf Hinzufügen um ein weiteres Feld hinzuzufügen, oder X , um einen zu entfernen.
  5. Klicken Sie auf OK.
  6. Wählen Sie Gruppen für die Skalenwerte aus.
    Umcodierungswerte
  7. Klicken Sie auf Übernehmen beenden.

Daten bereinigen

Ein weiterer Anwendungsfall für die Umcodierung von Werten ist die Bereinigung und Konsolidierung inkonsistenter Daten. Wenn sich Ihre Werte für ein einziges Datenfeld unterscheiden, z. B. „G“, „Gold“ und „gold“, interpretieren CX-Dashboards diese als drei verschiedene Werte. Sie können diese inkonsistenten Werte korrigieren oder gruppieren, indem Sie sie alle zu einem Wert wie „Gold“ umcodieren.

Antworten in Umcodierungs-Editor vereinheitlichen

Wenn Ihr eingebettete Daten die Werte „G“, „S“ und „P“ enthielt, können Sie sie in „Gold“, „Silber“ und „Platinum“ umkodieren, um sie den Benutzern klarer zu machen.

Datenfelder im Umcodierungs-Editor umbenennen

Umkodierungen auf alle Quellen Übernehmen

Wenn Sie die Umkodierungswerte eines Feldtyps bearbeiten und Ihrem Dashboard mehrere Quellen hinzugefügt haben, können Sie die Änderungen, die Sie an demselben Feld vornehmen, einfach auf alle Ihre Quellen übernehmen. Auswählen  Umkodierungen auf alle Quellen Übernehmen bevor Sie Ihre Änderungen sichern.

Das Recode-Editor-Fenster enthält ein Kontrollkästchen, das besagt, dass Umkodierungen auf alle Quellen oben übernehmen werden.

Mehrfachzuweisungs-Editor

Wenn Sie Ihrem Dashboard mehrere Quellen hinzugefügt haben, gibt es einen zusätzlichen Umcodierungs-Editor, der die Zuordnung derselben Felder über mehrere Quellen hinweg vereinfacht.

Doppeltes Zahnrad erscheint, wenn Sie einen Feldnamen hervorheben

Registerkarte Feldzuordnung

Mithilfe der blauen Dropdown-Listen können Sie das Feld aus jeder Quelle auswählen, das demselben Dashboard-Feld entsprechen soll.

Die Registerkarte Feldzuordnung hat zwei blaue Dropdown-Listen

Tipp: Klicken Sie auf das Symbol X um eine Zuordnung zu entfernen.

Registerkarte Umcodieren

Hier stellen Sie sicher, dass die Umcodierungswerte für jedes Feld, das zusammengeführt wird, gleich sind.

  1. Wählen Sie die Option aus, die Sie bearbeiten möchten. Quelle Abschnitt. Dies entspricht dem Feldwert oder der Fragenauswahlmöglichkeit in der Umfrage.
    Geöffneter Umcodierungs-Mapper
  2. Wählen Sie für jede Quelle entweder den entsprechenden Wert aus, oder wählen Sie Aus Analyse ausschließen.
  3. Klicken Sie auf Bezeichner verwalten.
  4. Ändern Sie das Label für jede verfügbare Option, oder fügen Sie weitere Labels hinzu, die über Ihre Quellen hinweg zugeordnet werden können.
    Fenster Labels verwalten

FAQs

Viele Seiten dieses Portals wurden mithilfe maschineller Übersetzung aus dem Englischen übersetzt. Obwohl wir bei Qualtrics die bestmögliche maschinelle Übersetzung ausgewählt haben, um ein möglichst gutes Ergebnis zu bieten, ist maschinelle Übersetzung nie perfekt. Der englische Originaltext gilt als offizielle Version. Abweichungen zwischen dem englischen Originaltext und den maschinellen Übersetzungen sind nicht rechtlich bindend.