zum Hauptinhalt springen
Loading...
Skip to article
  • Qualtrics Platform
    Qualtrics Platform
  • Customer Journey Optimizer
    Customer Journey Optimizer
  • XM Discover
    XM Discover
  • Qualtrics Social Connect
    Qualtrics Social Connect

Importieren von Daten als CX-Dashboard


Was this helpful?


This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

The feedback you submit here is used only to help improve this page.

That’s great! Thank you for your feedback!

Thank you for your feedback!


Informationen zum Importieren von Daten als CX-Dashboard

Manchmal möchten Sie Dashboards für Datensätze erstellen, die Sie in Excel erstellt haben, oder Daten aus einer anderen Software für die Berichterstellung in Qualtrics abrufen. Dies können Sie mit einem importiertes Datenprojekt.

Es gibt mehrere vorteile, ein importiertes Datenprojekt als Quelle für Ihr Dashboard zu verwenden:

  • Sie müssen eine Umfrage nicht neu erstellen, bevor Sie Daten in Qualtrics hochladen.
    Tipp: Importierte Projekte eignen sich hervorragend, um operative Daten von außerhalb von Qualtrics in Ihren Dashboards zu visualisieren.
  • Sobald Sie ein importiertes Datenprojekt angelegt haben, können Sie es als Quelle in jedem Ihrer Dashboards verwenden.
  • Es werden viele Dateitypen unterstützt, darunter .xlsx, .csv, .tsv, .sav (SPSS) und .xls.
  • Im Gegensatz zu Dashboards, die durch eine CSV gesichert werden, können die Daten periodisch aktualisiert werden.

Hochladen von Daten in ein Dashboard

Tipp: Überlegen Sie sich, welche Daten Sie Ihrem Dashboard hinzufügen. Wenn es sensible Felder gibt, die Sie Benutzern nicht anzeigen möchten, sollten Sie sie vollständig aus den Dashboard ausschließen oder sie einem separaten Dashboard mit eingeschränktem Zugriff hinzufügen.
  1. Daten vorbereiten Sie möchten in das Dashboard importieren.
  2. importiertes Datenprojekt anlegen und laden Sie die Datei hoch.
  3. Klicken Sie in Ihrem Dashboard auf das Zahnrad der Einstellungen.
    Klicken auf Einstellungen Zahnrad auf einem Dashboard
  4. Navigieren Sie zum Dashboard Registerkarte.
    Zuordnen des importiertes Datenprojekt, indem Sie zu den Dashboard wechseln, auf „Quelle hinzufügen“ klicken und das Projekt in externen Datenquellen auswählen
  5. Klicken Sie auf Quelle hinzufügen.
  6. Bewegen Sie den Mauszeiger über Externe Datenquellen und wählen Sie das importiertes Datenprojekt Sie angelegt haben.
  7. Klicken Sie auf Sichern , um Ihre neue Quelle in Ihrem Dashboard zu sichern.
    Daten sind zugeordnet, Drucktaste "Sichern" wird unten angezeigt

Sobald das importiertes Datenprojekt als Quelle hinzugefügt wurde, Feldtypen kann angepasst werden, und die zugehörigen Daten können wie jede andere Datenquelle in Ihrem Dashboard zu Widgets hinzugefügt werden.

Dashboard in importierte Datenprojektquellen konvertieren

Die Möglichkeit, CSV direkt in den Dashboard hochzuladen, wird am 3. Mai 2023 entfernt. Diese Funktion ist derzeit nicht in neuen Qualtrics verfügbar, die nach dem 30. März 2022 eingeführt wurden. Wenn Sie früher eine CSV als Quelle in Ihr Dashboard hochgeladen haben, wird diese Quelle nicht entfernt. Sie können Ihre Datenzuordnungen und Feldtypen weiterhin nach Bedarf bearbeiten, aber die CSV kann nicht erneut importiert werden.

Nach dem 3. Mai 2023 können Sie die CSV nicht mehr aktualisieren oder eine neue CSV direkt in das Dashboard importieren. Wir empfehlen Ihnen, importierte Projekte (wie im obigen Abschnitt beschrieben). In den folgenden Schritten wird erläutert, wie Sie von einer CSV zu einem importiertes Datenprojekt wechseln.

Warnung: Wenn Sie eine alte CSV aus Ihrem Dashboard entfernen, wird diese Quelle dauerhaft gelöscht. Nach dem Löschen sind diese Daten unwiederbringlich. Achten Sie daher darauf, die folgenden Anweisungen sorgfältig zu befolgen, um sicherzustellen, dass Sie nicht den Zugriff auf Ihre Datei verlieren.

Abrufen der alten CSV

Tipp: Wenn Sie bereits eine Kopie dieser Daten an einer leicht zugänglichen Stelle gespeichert haben, z. B. ein Laufwerk oder Ihren Computer, können Sie diese Anweisungen überspringen.
  1. Navigieren Sie zu dem Dashboard, aus dem Sie Daten exportieren möchten.
    Bild der Dropdown-Liste von Dashboards oben auf jedem Dashboard

    Tipp: Wenn Sie mehrere Quellen zugeordnet haben, Filter hinzufügen der die Datenquelle auf die CSV setzt. Stellen Sie sicher, dass keine anderen Filter angewendet werden.
    Datenquelle
  2. Klicken Sie auf das Exportsymbol.
    Klicken Sie auf die Schaltfläche „Exportieren“, und laden Sie dann Dashboard

    Tipp: Wenn diese Option nicht angezeigt wird, stellen Sie sicher, dass Sie Kann Dashboard exportieren aktiviert als Benutzerberechtigung oder Rolle.
  3. Auswählen Dashboard herunterladen .
  4. Dateityp auswählen CSV.
    Im Exportoptionsfenster wird der Dateityp csv angezeigt, Ergebnisse 500 begrenzen, Zeilenumbrüche entfernen, nicht ausgewählte Ergebnisse einschließen ausgewählt.
  5. Stellen Sie sicher, dass die Ergebnisse begrenzen Feld enthält eine Zahl, die gleich oder größer als die Gesamtzahl der Antworten in der Quelle ist. Sie können dieses Feld nicht leer lassen.
    Tipp: Wenn Sie einen Datenquellenfilter hinzufügen müssen, stellen Sie sicher, dass Sie Folgendes auswählen: Filterauswahl einschließen.
  6. Klicken Sie auf das Symbol Exportieren Drucktaste.

Hochladen der CSV in ein Dashboard

  1. Navigieren Sie zum Katalog.
    Die globale Navigation wird geöffnet, und der Katalog wird ausgewählt.
  2. importiertes Datenprojekt anlegen mit der CSV die Sie exportiert haben.
  3. Führen Sie die oben auf der Seite beschriebenen Schritte aus, um importiertes Datenprojekt als Dashboard hinzufügen.

Viele Seiten dieses Portals wurden mithilfe maschineller Übersetzung aus dem Englischen übersetzt. Obwohl wir bei Qualtrics die bestmögliche maschinelle Übersetzung ausgewählt haben, um ein möglichst gutes Ergebnis zu bieten, ist maschinelle Übersetzung nie perfekt. Der englische Originaltext gilt als offizielle Version. Abweichungen zwischen dem englischen Originaltext und den maschinellen Übersetzungen sind nicht rechtlich bindend.