zum Hauptinhalt springen
Loading...
Skip to article
  • Qualtrics Platform
    Qualtrics Platform
  • Customer Journey Optimizer
    Customer Journey Optimizer
  • XM Discover
    XM Discover
  • Qualtrics Social Connect
    Qualtrics Social Connect

Verwalten von Dashboards innerhalb eines Projekts (CX)


Was this helpful?


This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

The feedback you submit here is used only to help improve this page.

That’s great! Thank you for your feedback!

Thank you for your feedback!


Informationen zum Verwalten von Dashboards innerhalb eines Projekts

Wenn Sie ein CX erstellen, werden Sie zum Dashboards Registerkarte. Hier können Sie mehrere Dashboards anlegen, die in das größere Projekt passen.

Tipp: Nur Projektadministratoren kann die auf dieser Seite beschriebenen Aktionen ausführen. Weitere Informationen zur Identifizierung von Projektadministratoren finden Sie auf der verlinkten Seite.
Tipp: Diese Seite bezieht sich auf die Verwaltung von Dashboards in CX-Dashboard und nur BX Dashboards.

Erstellen eines Dashboard innerhalb eines Projekts

So generieren Sie Ihr erstes Dashboard:

  1. Klicken Sie auf das Symbol Dashboards Registerkarte.
    Wählen Sie auf der Registerkarte "Dashboards" des Projekts oben rechts die Drucktaste "Dashboard erstellen" (in der Mitte, wenn sich keine anderen Dashboards innerhalb des Projekts befinden).
  2. Klicken Sie auf das Symbol Dashboard anlegen Drucktaste.
    Tipp: Die Anzahl der Antworten lautet “Daten nicht verfügbar”, wenn in den letzten 30 Tagen nicht auf das Dashboard zugegriffen wurde. modales Dashboard mit hervorgehobenen Antworten
  3. Benennen Sie Ihr Dashboard.
    Das Fenster Dashboard anlegen wird geöffnet. Feld für die Benennung, gefolgt von den beschriebenen Optionen
  4. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
    • Dashboard von Grund auf neu anlegen: Beginnen Sie mit einem leeren Dashboard ohne ausgewählten Datensatz. Wenn Sie diese Option wählen, Zuerst werden Sie nach dem Sichern aufgefordert, eine Quelle dem Dashboard zuzuordnen. .
    • Erstellen Sie ein Dashboard aus einer Kopie: Wählen Sie ein Dashboard aus, dessen Widgets und Einstellungen Sie kopieren möchten. Außerdem erstellen Sie eine Kopie des zugehörigen Datensets. Legen Sie einen Namen für das Datenset fest, das Sie anlegen.
      Achtung: Sie können ein Datenset nur zehnmal kopieren.
  5. Klicken Sie auf Anlegen.
Tipp: Sobald ein Datenset angelegt wurde, können Sie es im Daten Seite. Hier können Sie auch jedes Dashboard sehen, mit dem Ihr Datensatz verbunden ist, und Änderungen vornehmen.

So navigieren Sie zwischen mehreren Dashboards in einem Projekt:

  1. Klicken Sie auf den Namen des aktuellen Dashboards in der Navigationsleiste (z. B. Bsp.- Dashboard).
    Dashboard weiter Projektname
  2. Wählen Sie ein anderes Dashboard aus der Dropdown-Liste aus.

Sie können auch auf den Namen des Projekts in der Breadcrumb-Leiste klicken, um zurück zur Registerkarte Dashboards des Projekts zu navigieren.

Das oberste Banner in einem Dashboard. Ganz links befindet sich der Name des Projekts, die Support-Site-Dashboards und rechts nach dem Pfeil der Name des Dashboard, in dem Sie sich gerade befinden, SAT-Gedankenstrich.

Auf dieser Registerkarte sehen Sie eine Liste der Dashboards im Projekt, sortiert nach dem Zeitpunkt der letzten Änderung. Klicken Sie auf eine beliebige Stelle auf einem Dashboard, um dorthin zu gelangen und mit dem Hinzufügen und Bearbeiten von Widgets zu beginnen.

Die Registerkarte Dashboards wurde oben ausgewählt. Auf dieser Seite sehen Sie eine Liste der Dashboards, die durch rote Symbole gekennzeichnet sind.

Umbenennen von Dashboards in einem Projekt

So ändern Sie den Namen eines Dashboards:

  1. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste rechts neben dem Dashboard, das Sie umbenennen möchten.
    Dropdown-Menü rechts neben Dashboard
  2. Auswählen Umbenennen.
  3. Geben Sie einen neuen Namen für das Dashboard ein.
    Textfeld für neuen Namenseintrag
  4. Presse Enter auf Ihrer Tastatur, oder klicken Sie aus dem Feld, um Ihre Änderungen zu sichern.

Dashboards in verschiedene Projekte verschieben

Sie können ein Dashboard von einem Projekt in ein anderes verschieben. Dies kann hilfreich sein, wenn Sie verschiedene Dashboards angelegt haben, auf die verschiedene Projektadministratorenoder einfach für organisatorische Zwecke.

  1. Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil rechts neben dem Dashboard, das Sie verschieben möchten.
    Menü der Dashboard</span, die beim Verschieben des Dashboard geöffnet werden
  2. Auswählen Verschieben.
  3. Klicken Sie auf das Projekt, in das Sie das Dashboard verschieben möchten. Sie sehen nur Projekte, die Sie sind Projektadministrator über.
    Neues Fenster, in dem Sie ein Dashboard auswählen und die Auswahl bestätigen können
  4. Klicken Sie auf Verschieben um Ihre Auswahl zu bestätigen.

Dashboards innerhalb eines Projekts kopieren

Sie können ein gesamtes Dashboard kopieren – Einstellungen, Widgets und alle. Dies kann nützlich sein, wenn Sie Bearbeitungen testen möchten, ohne ein Dashboard zu ändern, wenn Sie Probleme mit dem Support beheben müssen oder wenn Sie ein älteres Dashboard verwenden möchten, das Sie gerade erstellen.

Beachten Sie, dass sich dieses duplizieren Dashboard, das Sie anlegen, im selben Projekt befindet wie das Dashboard, das Sie kopiert haben, es sei denn, Sie Verschieben Sie es anschließend.

Achtung: Benchmarks sind nicht kopiert und wird nicht in Ihrem duplizieren Dashboard angezeigt.
  1. Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil rechts neben dem Dashboard, das Sie kopieren möchten.
    Kopieroption in Dropdown weiter Dashboard
  2. Auswählen Kopieren.
  3. Benennen Sie Ihr duplizieren Dashboard.
    Dashboard kopieren, das über der Seite geöffnet wird
  4. Klicken Sie auf Kopieren.

Datenset-Auslastungsgrenzen

Unsere Datenplattform legt fest, wie oft eine einzelne Datenquelle in aktiven Datensets verwendet werden kann.  Derzeit kann eine einzelne Datenquelle nur in 50 aktiven Datensets enthalten sein, um eine zeitnahe Datenverarbeitung zu gewährleisten. Für externe Daten beträgt das Limit 5 aktive Datensets. Diese Grenzen können sich mit der Zeit ändern, wenn unsere Plattform und unsere Funktionen wachsen.  Wenn Ihre Datenquelle dieses Auslastungslimit erreicht, wird beim Hinzufügen der Quelle im Datenmapper oder beim Kopieren des Dashboard ein Fehlerdialog angezeigt.

Fehlermeldung, die nach dem Versuch, eine Datenquelle in mehr als 50 aktiven Datensets zu verwenden, ausgegeben wurde

Tipp: Beispiel: Eine Umfrage, die in zwei Dashboards verwendet wird, erstellt drei aktive Datensets (1 für Daten & Analyse in einer Umfrage, 2 für die Dashboards). Ein aktives Datenset ist ein Datenset, auf das innerhalb von 30 Tagen zugegriffen wurde.

Dashboards aus einem Projekt löschen

Warnung: Gelöschte Dashboards können nicht abgerufen werden! Löschen Sie ein Dashboard nur, wenn Sie sich absolut sicher sind, was Sie tun möchten.

So entfernen Sie unerwünschte Dashboards:

  1. Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil rechts neben dem Dashboard, das Sie löschen möchten.
    Dashboard aus Dropdown löschen
  2. Auswählen Dashboard löschen .
  3. Bestätigen Sie, dass Sie das Dashboard löschen möchten, indem Sie auf das Symbol Ja, Dashboard löschen Verifizierungsdrucktaste.
    Neues Fenster mit der folgenden Drucktaste unten rechts in Rot

Verknüpfung Dashboard

Wenn Sie auf die Dropdown-Liste weiter einem Dashboard klicken, sehen Sie die Option Dashboard.

Das Dropdown-Menü weiter dem Dashboard ist aufgeklappt. Die erste Option sind Dashboard.

Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie zum Dashboard, wo die Quelle dieses Dashboard zugeordnet ist. Von dort aus können Sie die verfügbaren Felder Widgets in Ihrem Dashboard zuordnen. Weitere mehr erfahren finden Sie auf der verlinkten Supportseite.

Viele Seiten dieses Portals wurden mithilfe maschineller Übersetzung aus dem Englischen übersetzt. Obwohl wir bei Qualtrics die bestmögliche maschinelle Übersetzung ausgewählt haben, um ein möglichst gutes Ergebnis zu bieten, ist maschinelle Übersetzung nie perfekt. Der englische Originaltext gilt als offizielle Version. Abweichungen zwischen dem englischen Originaltext und den maschinellen Übersetzungen sind nicht rechtlich bindend.