zum Hauptinhalt springen
Loading...
Skip to article
  • Qualtrics Platform
    Qualtrics Platform
  • Customer Journey Optimizer
    Customer Journey Optimizer
  • XM Discover
    XM Discover
  • Qualtrics Social Connect
    Qualtrics Social Connect

Umkodierungswerte


Was this helpful?


This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

The feedback you submit here is used only to help improve this page.

That’s great! Thank you for your feedback!

Thank you for your feedback!


Umkodierungswerte im Überblick

Wenn Sie eine Frage erstellen, Umkodierungswert und eine Variablenname werden automatisch jeder Antwortmöglichkeit zugeordnet. Der Umkodierungswerte ist der numerische Wert einer Antwortmöglichkeit, während der Variablenname der Bezeichner der Antwortmöglichkeit ist, wenn Sie Export im Antwortmöglichkeit. Standardmäßig weist die erste Antwortmöglichkeit den Umkodierungswert 1 auf, die zweite Antwortmöglichkeit den Umkodierungswert 2 usw. (selbst dann, wenn Sie Antwortmöglichkeiten entfernen oder die Reihenfolge der Antwortmöglichkeiten ändern). Variablennamen entsprechen standardmäßig exakt dem Antworttext.

Warnung: Umkodierungswerte werden nicht mehr aktualisiert, um die neue Reihenfolge der Antwortmöglichkeit widerzuspiegeln, sobald Sie Erfassung von Antworten starten (oder wenn Sie eine Umfrage kopieren, bei der es sich um erfasste Antworten handelt). Beachten Sie, dass diese Antwortwerte ggf. manuell geändert werden müssen.

Diese Umkodierungswerte und Variablennamen werden im Datensatz mit den aufgezeichneten Antworten erfasst und können für statistische Analysen angepasst werden.

Beispiel: Sie können die Werte einer „Ja“- oder „Nein“-Frage auf 0 bzw. 1 anstatt auf die Standardwerte 1 und 2 umkodieren. Für eine Frage mit langen Antwortmöglichkeiten können Sie verkürzte Variablennamen angeben, damit die Daten in Berichten und Datenexporten übersichtlicher angezeigt werden.

Weitere Informationen zum Exportieren Ihres Datensets als Werte oder Antwortmöglichkeit finden Sie in Daten exportieren Seite.

Tipp: Wenn Sie Antworten Werte zuweisen möchten, um ein Quiz oder einen Test zu erstellen, lesen Sie unsere Seite unter Punktewertung.

Reihenfolge von Umkodierungswerten

Die Zuordnung der Umkodierungswerte erfolgt in der Reihenfolge, in der die Antwortmöglichkeiten erstellt werden. Bevor Sie Antworten erfassen, werden diese Werte zurückgesetzt, sodass sie immer in fortlaufender Reihenfolge sind, solange Sie die Werte nicht durch sperren. wählen Sie die Umkodierungswerte Kontrollkästchen im Menü Umkodierungswerte.

Nach Erfassung der ersten Antwort werden die Umkodierungswerte nicht mehr automatisch in einer sequenziellen Reihenfolge angeordnet, damit Ihre erfassten Daten geschützt werden.

Beispiel: Wenn Sie 3 Optionen auswählen (wir sagen Rot, Gelb und Blau), sind Ihre Umkodierungswerte zunächst 1, 2 und 3. Wenn Sie Gelb löschen und Orange hinzufügen, ist Orange die vierte Option und hat den Umkodierungswerte 4. Ihre Umkodierungswerte sind nun 1, 3 und 4. Wenn Sie Rot verschieben, sodass es sich um die zuletzt aufgeführte Option handelt, lauten Ihre Umkodierungswerte nun 3, 4 und 1.
Tipp: Haben Sie eine Frage, bei der die Antwortmöglichkeiten nicht in der richtigen Reihenfolge oder höher als erwartet sind? Chancen sind Sie aktiviert und/oder veröffentlicht Ihre Umfrage, bevor Sie die Bearbeitung abgeschlossen haben, oder eine ältere Umfrage kopiert und bearbeitet haben. Da Umkodierungswerte entsprechend der Reihenfolge zugewiesen werden, die bei der Erstellung der Antwortmöglichkeiten angewendet wurde, hat diese Aktion dazu geführt, dass die Reihenfolge der Antwortmöglichkeiten nicht der gewünschten Reihenfolge entspricht oder die maximal zulässige Anzahl von Antwortmöglichkeiten überschritten wird. Machen Sie sich keine Sorgen – Sie können Ihre Umkodierungswerte jederzeit bearbeiten, ohne Ihre Daten zu beschädigen.

Zulässige Umkodierungswerte

Sie können eine beliebige positive, ganze Zahl als Umkodierungswert verwenden (2, 18, 7 usw.).

Beispiel: Sie bitten die Umfrageteilnehmer, ihre Zufriedenheit auf einer Skala von „Sehr zufrieden“ bis „Sehr unzufrieden“ zu bewerten. Sie möchten eine durchschnittliche Bewertung berechnen, wobei “Sehr zufrieden” 5 und “Sehr unzufrieden” 1 ist. Aufgrund der Reihenfolge, in der Sie Ihre Antwortmöglichkeiten hinzugefügt haben, diese Staffel wird umgekehrt. Sie können Umkodierungswerte verwenden, um Ihre Skala so zu fixieren, dass Sie den korrekten Durchschnitt berechnen können.
Umkodierung einer Skala, wobei 5 sehr zufrieden und 1 sehr unzufrieden ist

Sie können zwar auch verschiedenen Auswahlmöglichkeiten denselben Umkodierungswerte geben, wir empfehlen diesen jedoch nicht. Wenn Sie verschiedene Antworten mit demselben Wert umkodieren, sind sie in der Daten& Analyse und wenn Sie Daten exportieren.

Tipp: Wenn Sie mehrere Antwortmöglichkeiten mit demselben numerischen Wert zuweisen möchten, empfehlen wir Ihnen, Punktewertung da sich dies nicht auf Ihre Rohdaten auswirkt.

In Variablennamen sind beliebige Zeichen erlaubt, einschließlich Zahlen und Symbole.

Umkodieren von Werten und Ändern von Variablennamen

  1. Navigieren Sie zum Umfrage und wählen Sie die Frage aus, die Sie ändern möchten.
    Ausgewählte Frage im Umfragen-Editor
  2. Auswählen Umkodierungswerte aus dem Menü Frageverhalten oder aus der Dropdown-Liste, die angezeigt wird, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf die Frage klicken.
    Auswahl von Umkodierungswerten im Frageverhalten oder durch Rechtsklick auf die Frage
  3. Markieren Sie die Ankreuzfelder für Umkodierungswerte und/oder Variablenbenennung (Die Werte und Namen werden weiter den Antwortmöglichkeiten angezeigt.)
    Umkodierungswerte und Variablenbenennung im Fenster „Umkodierungswerte“
  4. Bearbeiten Sie die kodierten Werte und Namen nach Bedarf.
  5. Klicken Sie auf Schließen wenn Sie fertig sind.
    Tipp: Do nicht Entmarkieren Sie die Ankreuzfelder. Wenn Sie die Kontrollkästchen deaktivieren, werden die Umkodierungswerte und/oder die Variablenbenennung auf ihre ursprünglichen Standardwerte oder -namen zurückgesetzt (wenn Sie ihre ursprünglichen Werte später wiederherstellen müssen).

Sie können diese kodierten Werte und Namen während der Erstellung der Umfrage oder nach der Erfassung Ihrer Daten ändern, ohne Ihre Ergebnisse zu invalidieren. Die Änderung wird sofort in Ihrem Rohdatenset und allen Statistiken auf der Registerkarte Daten & Analyse widergespiegelt.

Umkodierungswerte zurücksetzen

Manchmal kann es erforderlich sein, sämtliche Umkodierungswerte zurückzusetzen. Vielleicht haben Sie Ihre Umfrage aus einer alten Version kopiert und möchten nicht die gleichen Umkodierungen, oder Sie haben viele Änderungen vorgenommen, die Sie nicht mögen und von vorne beginnen möchten.

Wenn Sie unter „Werkzeuge“ die Option „Umkodierungswerte zurücksetzen“ wählen, werden Ihre Umkodierungswerte entfernt und Ihre Daten auf Basis von vorgegebenen Antwortmöglichkeits-IDs berechnet. Beispiel: In der Regel wird für die erste Antwortmöglichkeit einer Frage der Wert 1 festgelegt.

Option „Umkodierungswerte zurücksetzen“ im Menü „Werkzeuge“

Achtung: Diese Option setzt Umkodierungswerte zurück. Die Variablennamen werden nicht zurückgesetzt.

Export-Labels der Frage

Die Matrix und Seite an Seite Fragetypen zeigen ein zusätzliches blaues Feld für Export-Tags für Fragen an. Bei Auswahl dieser Option können Sie ein benutzerdefiniertes Export-Label zu jeder Zeile/Aussage der Frage hinzufügen. Diese Labels helfen Ihnen bei der Unterscheidung der Spaltentitel für die einzelnen Aussagen in den exportierten Daten.

In Export-Labels sind beliebige Zeichen erlaubt, einschließlich Zahlen und Symbole.

Export-Labels von Fragen im Fenster „Umkodierungswerte“

Die Kopfzeile ist hervorgehoben, um zu zeigen, dass die Spaltenbenennung jetzt den Export-Labeln im vorherigen Bild entspricht, ergänzt durch einen Unterstrich, gefolgt von einer Zahl.

Die Zahlen in den Kopfzeilen beziehen sich auf die Skalenwerte. Obwohl diese nicht in Textbeschriftungen geändert werden können, ändert die Bearbeitung der Umkodierungswerte für diese Skalenwerte die Anzahl im Kopf.

Umkodieren von Werten in einer Matrixtabelle, wobei die geänderten Export-Labels von Fragen angezeigt werden

In einem Beispielexport sind die Kopfzeilen hervorgehoben, um zu zeigen, dass das Export-Label, Unterstrich, 3 jetzt in eine 6 umgewandelt wurde

Tipp: Wenn Sie die Export-Tags in einer Matrix oder Seite an Seite ändern, enthalten die Exportspalten der Datentabelle (Standard) die Fragennummer nur, wenn sie Teil Ihres Export-Tags ist. Beispiel: Sie müssen das Export-Tag als Q5_Snowboot eingeben, anstatt nur Snowboot.

Umkodierbare Fragen

Werte können nicht bei jedem Fragetyp umkodiert werden. Texteingabe-Fragen sind beispielsweise unendlich variabel und können daher nicht jeder Möglichkeit einen numerischen Wert zuordnen. Um die Umkodierungsfunktion verwenden zu können, muss für eine Frage eine begrenzte Anzahl von Antwortmöglichkeiten festgelegt werden.

Viele Fragetypen erfüllen diese Anforderung. Sie können die Werte für die folgenden Fragetypen umkodieren:

  • Multiple Choice
  • Matrix-Tabelle
  • Rangfolge
  • Seite an Seite
  • Konstante Summe (Typ – Antwortmöglichkeiten)
  • Grafik-Schieber

Exportieren eines Datenwörterbuchs

Es kann hilfreich sein, zu Recherchezwecken ein zentrales Daten-Repository als Referenz zu verwenden, damit ermittelt werden kann, wofür die einzelnen Umkodierungswerte in Ihrem Datensatz stehen. Sie können ein Datenwörterbuch-Word-Dokument exportieren, in dem jede Frage mit dem umkodierten Wert in Klammern weiter jeder Antwortmöglichkeit aufgeführt wird.

  1. Klicken Sie auf Werkzeuge im Reiter Umfrage.
    Exportieren einer Umfrage nach Word
  2. Auswählen Import/Export und dann Umfrage nach Word exportieren.
  3. Prüfen, um sicherzustellen, dass Kodierte Werte anzeigen ist aktiviert.
    Exportieren kodierter Werte nach Word
  4. Klicken Sie auf Exportieren.

Umkodieren von Werten in verschiedenen Projektarten

Diese Art des Frageverhalten ist in ungefähr jedem Art des Projekts. Die auf dieser Seite beschriebenen Optionen sind verfügbar in:

Sie können nicht umkodieren Conjoin oder MaxDiff-spezifischen Blöcken, nur Umfrage in diesen Projekte.

Es gibt verschiedene Funktionen auf der XM, in denen Sie Werte umkodieren können. Die Funktion unterscheidet sich jedoch stark von der auf dieser Supportseite beschriebenen Funktionalität. Siehe:

FAQs

Viele Seiten dieses Portals wurden mithilfe maschineller Übersetzung aus dem Englischen übersetzt. Obwohl wir bei Qualtrics die bestmögliche maschinelle Übersetzung ausgewählt haben, um ein möglichst gutes Ergebnis zu bieten, ist maschinelle Übersetzung nie perfekt. Der englische Originaltext gilt als offizielle Version. Abweichungen zwischen dem englischen Originaltext und den maschinellen Übersetzungen sind nicht rechtlich bindend.