zum Hauptinhalt springen
Loading...
Skip to article
  • Qualtrics Platform
    Qualtrics Platform
  • Customer Journey Optimizer
    Customer Journey Optimizer
  • XM Discover
    XM Discover
  • Qualtrics Social Connect
    Qualtrics Social Connect

Dynamischer Text


Was this helpful?


This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

The feedback you submit here is used only to help improve this page.

That’s great! Thank you for your feedback!

Thank you for your feedback!


Dynamischer Text im Überblick

Mit dynamischem Text können Sie den Wortlaut von Fragen und Antwortmöglichkeiten für jeden Umfrageteilnehmer individuell anpassen, um ein benutzerdefiniertes, dynamisches und persönliches Umfrageerlebnis bereitzustellen. Dynamischer Text ist eine Codezeile, die Sie Ihrer Umfrage hinzufügen, um Informationen aus verschiedenen Quellen abzurufen und dem Umfrageteilnehmer anzuzeigen (alternativ können Sie dynamischen Text in Anzeigelogik, eingebetteten Daten und anderen Bereichen verwenden).

Beispiel: Nachdem Sie nach dem bevorzugten Produkt eines Befragte:r gefragt haben, können Sie die ausgewählte Antwort in eine Follow-up ziehen und im Fragetext anzeigen lassen.

Auch wenn dynamischer Text im Umfragen-Editor als Codezeile angezeigt wird, wird dieser Code durch den angegebenen Inhalt ersetzt, wenn Teilnehmer die Umfrage ausfüllen.

Eine Frage fragt, welche Software Sie verwenden. Nach einem Seitenumbruch steht die zweite mit dem Text You selected und hat einen Platzhalter, der mit französischen Klammern beginnt.

Dieselbe Frage „Sie haben ausgewählt“, aber in einer aktiven Umfrage, in der der Platzhalter mit den geschwungenen Klammern (dynamischer Text) durch die Antwort des Umfrageteilnehmers auf die vorherige Frage ersetzt wird

Zugreifen auf das Menü „Dynamischer Text“

Dynamischer text wird mit der Dynamischer Text Menü. Das Menü „Dynamischer Text“ ist in Qualtrics an verschiedenen Stellen verfügbar.

  • Fragen: Klicken Sie auf den Fragetext und dann auf das blaue Dynamischer Text Drucktaste.
    Wenn Sie zum Bearbeiten des Fragetexts klicken, wird oben links die Schaltfläche „Dynamischer Text“ angezeigt.
  • Antwortmöglichkeiten: Klicken Sie auf den Text der Antwortmöglichkeit, klicken Sie dann auf das blaue Dropdown-Menü, und wählen Sie Dynamischen Text einfügen.
    Wenn Sie den Text einer Antwortmöglichkeit bearbeiten und auf den blauen Dropdown-Pfeil klicken, wird im Menü die Option „Dynamischen Text einfügen“ angezeigt.
  • Rich Content Editor: Klicken Sie auf das Symbol {A} Symbol im Rich Content Editor, das sich an vielen Stellen in Qualtrics befindet, z. B. beim Bearbeiten einer Frage, beim Schreiben einer E-Mail oder beim Erstellen anderer Umfrage.
    Nach dem Klicken auf den Fragetext wird oben links die Rich Content Editor-Schaltfläche angezeigt.Die Schaltfläche im Rich Content Editor, die wie ein A in geschweiften Klammern aussieht (erste Schaltfläche)
  • Eingebettete Daten: Beim Hinzufügen eingebettete Daten zu Umfrageverlauf, wählen Sie Wert jetzt festlegen. Klicken Sie dann auf das blaue Dropdown-Menü, und wählen Sie Dynamischen Text einfügen.
    Wenn Sie den Wert in einem eingebetteten Datenelement bearbeiten, führt der blaue Dropdown-Pfeil zur Option „Dynamischen Text einfügen“.
Tipp: Wenn Sie dynamischer Text in einem Bereich verwenden möchten, der nicht über das Menü für dynamischer Text verfügt, generieren Sie einfach den dynamischer Text in einem der oben genannten Bereiche, kopieren Sie den Code, und fügen Sie ihn an der gewünschten Stelle ein. Während Sie z.B. festlegen müssen, Benutzerdefinierte Validierung einem dynamischer Text entspricht, müssen Sie diesen dynamischer Text an einer anderen Stelle generieren.

Erstellen von dynamischem Text

  1. In der Dynamischer Text wählen Sie aus, welche Art von dynamischer Text Sie verwenden möchten, und geben Sie das jeweilige Element an, das Sie einfügen möchten.
    Erweitertes Menü „Dynamischer Text“

    Wir erfassen Informationen zu der Produktkategorie, die der Umfrageteilnehmer seinen Angaben entsprechend am häufigsten verwendet. Dazu wählen wir die Option „Umfragenfrage“, anschließend die gewünschte Frage und schließlich die Art der Informationen aus, die dynamisch eingefügt werden sollen.
  2. Beachten Sie, dass der dynamischer Text in Ihre Umfrage eingefügt wird, wie von einem Code angezeigt wird, der von einem Dollarzeichen und Klammern umgeben ist.
    In eine Frage eingefügter dynamischer Text
  3. Platzieren Sie den dynamischen Text an der Stelle, an der der eigentliche Text innerhalb der Frage angezeigt werden soll.
    Dynamischer Text wurde an die Stelle verschoben, an die er in der Frage grammatikalisch gehört.
Tipp: Über die Rich Content Editorkönnen Sie den dynamischer Text mit allen für regulären Text verfügbaren Optionen wie Fett- und Kursivschrift gestalten.

Abrufen von dynamischem Text aus einer vorhergehenden Frage

Verwenden Sie die Kategorie „Umfragenfrage“ in der Liste „Dynamischer Text“, um Informationen wie den Fragetext, eine ausgewählte Antwortmöglichkeit usw. dynamisch einzufügen.

Eintrag „Umfragenfrage“ im Menü „Dynamischer Text“ mit einer Liste von Fragen in derselben Umfrage

Achtung: Eine Frage muss vom Befragte:r über die Schaltfläche „weiter“ übermittelt werden, bevor dynamischer Text funktioniert. Wenn Sie die ausgewählte Antwort von einer Frage auf eine andere übertragen, muss ein Seitenumbruch zwischen den beiden Fragen, die der dynamische Text laden soll.
Zwei Fragen mit einem Seitenumbruch dazwischen, der wie eine gepunktete Linie mit der Bezeichnung „Seitenumbruch“ aussieht

So erstellen Sie dynamischen Text aus einer Frage

  1. Öffnen Sie die Dynamischer Text Menü.Im Menü „Dynamischer Text“ ist die Option „Umfragenfrage“ ausgewählt und es werden zusätzlich zu anderen Optionen Multiple Choice-Optionen angezeigt.
  2. Auswählen Umfrage.
  3. Wählen Sie die Frage aus, aus der Sie dynamischen Text abrufen möchten.
  4. Wählen Sie aus der Frage den spezifischen Inhalt aus, den Sie übernehmen möchten. Unten werden die einzelnen Auswahlmöglichkeiten näher erläutert.
Tipp: Beim Einfügen in Ihre Umfrage hat der dynamischer Text das allgemeine Format ${q://QIDX/SelectedValue}. Das Feld „QIDX“ ist die interne Fragen-ID für die ausgewählte Frage und darf nicht bearbeitet werden. Wenn Sie die Fragen-ID bearbeiten, funktioniert der dynamische Text nicht mehr.

Mögliche Werte für Texte, die als dynamischer Text aus einer Frage eingefügt werden

In Schritt 4 des obigen Beispiels werden Sie eine Reihe möglicher Werte bemerken, die als dynamischer Text in Ihre Umfrage übernommen werden können.

Tipp: Beim Generieren von dynamischer Text für Matrix, “Antworten” beziehen sich auf Skalenwerte und “Antwortmöglichkeiten” beziehen sich auf Anweisungen.
  • Fragetext: Dynamisiert die Frage, die einem Befragte:r bei der Teilnahme an der Umfrage angezeigt wird.
  • Beschreibung: Bezieht sich auf den Text der vorherigen Antwortmöglichkeit. Beispiel: Bei Auswahl der Option „Weniger als 1 Monat – Beschreibung“ würde der dynamische Text den Wortlaut „Weniger als 1 Monat“ ergeben.
  • Texteingabe: Dynamisiert jeden Text, den ein Befragte:r eingibt. Beispiel: Wenn der Umfrageteilnehmer die Option „Andere“ wählt und „Drei Jahre“ eingibt, würde der dynamische Text „Andere (Texteingabe)“ den Wortlaut „Drei Jahre“ ergeben.
  • Alle Antwortmöglichkeiten – Angezeigt & Ausgeblendet: Pipes in jede einzelne Antwortmöglichkeit in der Frage.
  • Angezeigte Antwortmöglichkeiten: Füllt nur die Antwortmöglichkeiten ein, die der Befragte:r gesehen hat. Siehe unsere Seite unter Anzeigelogik zu Antwortmöglichkeiten finden Sie weitere Informationen zum Ausblenden und Aufzeigen von Antwortmöglichkeiten für Umfrageteilnehmer.
  • Nicht angezeigte Antwortmöglichkeiten: Dynamisiert nur die Antwortmöglichkeiten, die dem Befragte:r nicht angezeigt wurden. Siehe unsere Seite unter Anzeigelogik zu Antwortmöglichkeiten finden Sie weitere Informationen zum Ausblenden und Aufzeigen von Antwortmöglichkeiten für Umfrageteilnehmer.
  • Ausgewählte Antwortmöglichkeiten: Dynamisiert nur die Antwortmöglichkeiten, die der Befragte:r ausgewählt hat.
  • Nicht ausgewählte Antwortmöglichkeiten: Pipes in allen Antwortmöglichkeiten, die der Befragte:r nicht ausgewählt hat.
  • Umkodierung ausgewählter Antwortmöglichkeiten: Rohre in der Umkodierungswerte hat einer beliebigen ausgewählten Antwortmöglichkeit zugewiesen.
  • Eingegebener Text: Dynamisiert den Text, den der Befragte:r in ein Textfeld für Antwortmöglichkeit eingegeben hat.
  • Dateigröße: Pipes in der Größe der Datei, die der Befragte:r in einer vorherigen Datei hochgeladen hat Datei-Upload-Frage.
  • URL: Verbindet den Link mit der Datei, die der Befragte:r in einer vorherigen Datei hochgeladen hat. Datei-Upload-Frage.
    Achtung: Diese URL ist eine temporäre URL, die funktioniert nur während der Umfragensitzung. Sobald die Antwort eingereicht wurde, wird eine neue URL für alle eingereichten Dateien generiert. Die endgültigen Datei-URLs finden Sie im Daten& Analyse Registerkarte.
  • Dateiname: Pipes in den Namen der Datei, die der Befragte:r in einer vorherigen Datei hochgeladen hat Datei-Upload-Frage.
Tipp: Es gibt 1 weitere Option, die nicht im dynamischer Text mit dem Namen Anzahl ausgewählter Antwortmöglichkeitenzeigt die Anzahl der Antwortmöglichkeiten an, die der Befragte:r in einer Frage ausgewählt hat und in der er mehrere Antworten auswählen kann. Das Format für den ausgewählten dynamischer Text ist ${q://QIDX/SelectedChoicesCount}. Wenn Sie beispielsweise die Anzahl der ausgewählten Antworten für Q12 anzeigen möchten, wäre dies ${q://QID12/SelectedChoicesCount}. Wenn Q12 eine Matrix ist und Sie die Anzahl für die zweite Anweisung auswählen möchten, lautet der dynamischer Text ${q://QID12/SelectedChoicesCount/2}. Da sich die QID von der Nummer der Frage (z. B. Q12) unterscheiden kann, sollten Sie für diese Frage eine weitere Zeile mit dynamischem Text erstellen, um die QID zu überprüfen.

Abrufen von Inhalten aus einem eingebetteten Datenfeld mithilfe von dynamischem Text

Eingebettete Daten Mit -Feldern können Sie Informationen über einen Befragte:r speichern, ohne tatsächlich eine Frage zu stellen, und diese Informationen können in spätere Abschnitte Ihrer Umfrage integriert oder in Ihren Datenanalysen verwendet werden.

Eingebettetes Datenelement im Umfragenverlauf

So erstellen Sie dynamischen Text über ein eingebettetes Datenfeld

  1. Öffnen Sie die Dynamischer Text Menü.Das Menü für dynamischer Text eingebettete Daten ist geöffnet. Feld mit Dropdown zum Auswählen vorhandener eingebettete Daten sollen
  2. Auswählen Eingebettetes Datenfeld.
  3. Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil, um eine Liste der eingebettete Daten im Umfragenverlauf gespeichert .
  4. Wählen Sie die eingebetteten Daten aus, die Sie einfügen möchten.
  5. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Einfügen um den dynamischer Text generieren.

Die Wichtigkeit der Reihenfolge des Umfragenverlaufs

Weiter oben wurde erwähnt, dass Sie auf die Reihenfolge, in der Inhalte angezeigt werden, und auf Seitenumbrüche achten müssen, wenn Sie Text aus einer vorherigen Frage in einer Folgefrage verwenden. Dies gilt auch für die Verwendung eingebetteter Daten.

Überlegen Sie sich die Reihenfolge der Elemente genau, wenn Sie Ihr eingebettetes Datenelement im Umfragenverlauf einfügen. Wenn Ihre eingebettete Daten nicht darauf angewiesen sind, dass der Befragte:r Fragen beantwortet, um einen Wert zu ermitteln, ist es in der Regel empfehlenswert, sicherzustellen, dass die eingebettete Daten im top des Umfragenverlauf. Daher wird er gespeichert, bevor der Befragte:r einen dynamischer Text erreicht, den Sie angezeigt haben.

Beispiel:

Eingebettetes Datenelement am Anfang des Verlaufs

Wenn die eingebettete Daten darauf angewiesen sind, dass der Befragte:r bestimmte Fragen beantwortet, bevor sie einen Wert generieren können (wie bei mathematische Operation), dann müssen diese Fragen in einem Block angezeigt werden. vor Die eingebettete Daten werden im Umfragenverlauf festgelegt, und die Fragen, in denen die eingebettete Daten dynamisch eingefügt und den Teilnehmern angezeigt werden, müssen angezeigt werden. nach das eingebettete Daten. Möglicherweise müssen Sie Folgendes tun: Fragen verschieben bis neue Blöcke um dies zu erreichen.

Beispiel:

Eingebettete Daten zwischen zwei Blöcken

Eine Trennung zwischen zwei verschiedenen Blöcken wird automatisch als Seitenumbruch betrachtet.

Weitere Fragen zu eingebettete Daten finden Sie unter. Best Practices und Fehlerbehebung für eingebettete Daten.

Abrufen von Inhalten über einen GeoIP-Standort mithilfe von dynamischem Text

Qualtrics zeichnet standardmäßig die IP-Adresse des Teilnehmers auf, wenn dieser mit der Umfrage beginnt. Basierend auf der erfassten IP-Adresse berechnet Qualtrics den geografischen Standort bis hin zur Postleitzahl.

Tipp: Sie können Folgendes aktivieren: Antworten anonymisieren in der Umfrage um die Aufzeichnung der IP des Befragte:r zu deaktivieren.

So erstellen Sie dynamischen Text über einen GeoIP-Standort

 

  1. Öffnen Sie die Dynamischer Text Menü.Eintrag „GeoIP“ im Menü „Dynamischer Text“ mit Optionen für Postleitzahl, Ort, Bundesland/Region, Ortskennzahl, Landesname und Ländercode
  2. Auswählen GeoIP-Standort.
  3. Wählen Sie die gewünschte Standortkennung aus.
Tipp: Ländercodes sind zweistellige Akronyme für jedes Land. Sie werden aus dem ISO-ALPHA-2-Code abgeleitet, dessen Liste zu finden ist. hier. (Beachten Sie, dass Qualtrics nicht Eigentümer und nicht für die Pflege der Inhalte auf der verlinkten Website ist und wir lediglich den Link so bereitstellen, wie er ist.)
Tipp: Möglicherweise müssen Sie externe ressourcen verwenden, um die GeoIP-Werte für Bundesland/-staat/Region zu interpretieren, da ihr Format von ihrem Herkunftsland abhängt.

Abrufen von Inhalten aus einer Punktewertungskategorie mithilfe von dynamischem Text

Tipp: Dynamischer text ist die anpassbarste Methode, um Umfrageteilnehmern Bewertungen anzuzeigen, aber nicht die einzige Möglichkeit. Siehe Bewertungen für Umfrageteilnehmer anzeigen.

Die Bewertung Mit Funktion können Sie jeder Antwort auf eine Frage Punktwerte zuordnen. Qualtrics ermöglicht es Ihnen, mithilfe von dynamischem Text folgende Elemente in den einzelnen Punktewertungskategorien zu übernehmen:

  • Punktzahl: Gesamtpunktzahl oder die Summe aller Punkte, die ein Befragte:r in dieser Kategorie erzielt hat.
  • Positionen: Die Anzahl der bewerteten Elemente, die der Befragte:r beantwortet hat.
  • Gewichteter Mittelwert: Ein Mittelwert, der leere oder nicht beantwortete Werte ausschließt. Gut geeignet zum Vergleich von Punktewertungskategorien, die unterschiedliche Gesamtpunktzahlen ergeben
  • Gewichtete Standardabweichung: Eine Standardabweichung, die leere oder unbeantwortete Werte ignoriert.
Tipp: Sowohl der gewichtete Mittelwert als auch die gewichtete Standardabweichung basieren auf der Anzahl der pro Frage erhaltenen Punkte, verwenden jedoch nur bewertete Antwortmöglichkeiten, die in der Berechnung ausgewählt wurden. Beispiel: Wenn der gewichtete Mittelwert drei Fragen in der Umfrage enthält und der Teilnehmer:in nur 2 davon beantwortet, wird der gewichtete Mittelwert wie folgt berechnet: (Punktzahl für die erste Frage, die sie beantwortet haben + Bewertung für die zweite Frage, die sie beantwortet haben) / 2

So erstellen Sie dynamischen Text aus einer Punktewertungskategorie

 

  1. Öffnen Sie die Dynamischer Text Menü.Eintrag „Punktewertung“ im Menü „Dynamischer Text“
  2. Auswählen Punktewertung.
  3. Wählen Sie die entsprechende Punktewertungskategorie aus.
  4. Wählen Sie den gewünschten Wert aus.

Einfügen von Datum/Uhrzeit mithilfe von dynamischem Text

Über die Option „Datum/Uhrzeit“ im Menü „Dynamischer Text“ können Sie das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit sowie andere Daten in Ihrer Umfrage anzeigen. Diese Angabe ist hilfreich bei Umfragen zur Registrierung von Veranstaltungen und dient als Zeitreferenz für Ihre Umfrageteilnehmer.

Die Zone von dynamischer Text basiert auf die in Ihrem Benutzerkonto festgelegte Zone Zeitpunkt, an dem die Antwort eingereicht wurde. Wenn Sie die Zone in Ihrem Benutzerkonto anpassen nach Antworten übermittelt werden, ändern sich die erfassten Daten nicht.

So erstellen Sie dynamischen Text für Datum/Uhrzeit

  1. Öffnen Sie die Dynamischer Text Menü.Option „Datum/Uhrzeit“ im Menü „Dynamischer Text“
  2. Auswählen Datum/Uhrzeit.
  3. Wählen Sie das gewünschte Format aus.

Beispiele für dynamischen Text für aktuelles Datum und aktuelle Uhrzeit

Dies ist keine vollständige Liste der dynamischer Text für Datum und Uhrzeit. Wenn ein gewünschtes Format hier nicht aufgeführt ist, führen Sie die oben genannten Schritte aus, um das Menü dynamischer Text zu öffnen.

Tipp: Achten Sie darauf, dynamischer Text kopieren und einzufügen. Es kann zu unbeabsichtigten Schriftarteffekten wie Größenänderung, Farbänderungen und versteckten Zeichen kommen, die in die Plattform übernommen werden und die Funktionsweise von dynamischer Text beeinflussen. Testen Sie dynamischer Text immer, bevor Sie Ihre Umfrage verteilen.

Dynamischer Text mit aktuellem Datum:

In der folgenden Tabelle steht “M” für Monat, “D” für Tag und “Y” für Jahr. “Führende Nullen” sind Nullen, die am Anfang einer Zahl stehen, z.B. 03 statt 3.

Format Beispiel Dynamischer Text
MM/TT/JJ (führende Nullen ausgeschlossen) 3/14/2024 ${date://CurrentDate/SL}
JJJJ-MM-TT (führende Nullen ausgeschlossen) 2024-3-14 ${date://CurrentDate/DS}
MM/TT/JJJJ (führende Nullen eingeschlossen) 03/14/2024  ${date://CurrentDate/m%2Fd%2FY}
TT/MM/JJJJ (führende Nullen eingeschlossen) 14/03/2024 ${date://CurrentDate/d%2Fm%2FY}
JJJJ/MM/TT (führende Nullen eingeschlossen) 2024/03/14 ${date://CurrentDate/Y%2Fm%2Fd}
TT Abgekürzter Monat JJJJ 14. März 2024 ${date://CurrentDate/PT}
Vollständiger Monatsname TT, JJJJ 14. März 2024 ${date://CurrentDate/FL}
Wochentag, Vollständiger Monatsname DD Donnerstag, 14. März ${date://CurrentDate/DM}
Vollständiges ISO-8601-Format 2024-03-14T20:27:33.216Z ${date://CurrentDate/c}

Allein für den Namen des aktuellen Wochentags gibt es keinen dynamischer Text. (Zum Beispiel nur “Donnerstag”.) Sie können jedoch eine Kombination aus dem Wochentag und dem Datum anzeigen. Siehe Tabelle oben.

Tipp: Sie können die Anderes Datum dynamischer Text, um ein beliebiges Datum in Bezug auf das aktuelle Datum anzuzeigen. Wenn Sie beispielsweise das morgige Datum anzeigen möchten, sieht der dynamischer Text wie folgt aus: ${date://OtherDate/PT/+1%20day}. Wenn Sie die Zahl vor dem Prozentzeichen ändern, können Sie ein beliebiges Datum anzeigen. dynamischer Text in ${date://OtherDate/PT/ ändern+50%20day} zeigt das Datum 50 Tage nach heute an. Dies funktioniert auch mit “negativen” Tagen. ${date://OtherDate/PT/-10%20day} zeigt das Datum zehn Tage vor heute an. Wenn Sie die Zone in Ihrem dynamischer Text ändern möchten, können Sie ${date://OtherDate/G:i/ verwenden.+1%20 Stunden} als Modell. Mit „+1“ wird zur nächsten Zeitzone gewechselt. Genauso können Sie mit einem Minuszeichen eine frühere Zeitzone anzeigen.

Dynamischer Text für aktuelle Zeit:

Format Beispiel Dynamischer Text
12-Stunden-Format, Großbuchstaben AM/PM 1:27 PM ${date://CurrentTime/ST}
12-Stunden-Uhr, Kleinbuchstaben am/pm ohne Leerzeichen nach der Zeit 1:27pm ${date://CurrentTime/TL}
24-Stunden-Uhr 13:27 ${date://CurrentTime/MT}
24-Stunden-Uhr mit Sekunden 13:27:33 ${date://CurrentTime/MS}

Locale (Region)

Tipp: Das ?Die Query-String funktioniert nur für dynamischer Text, die mit ${date://} beginnen. Datumsangaben Dynamischer text, die mit ${rm://} beginnen, verwenden ein ?Query-String.

Sie können die Sprache ändern, in der dynamischer Text für Datum/Uhrzeit aufgezeichnet wird. Fügen Sie am Ende des dynamischer Text, aber innerhalb der letzten Klammer ein Fragezeichen ( ? ), das Wort Gebietsschema, und setzen Sie es auf einen Sprachcode Ihrer Wahl.

?locale=DE

z.B. ${date://CurrentDate/DM?locale=FR} gibt Ihnen das aktuelle Datum auf Französisch.

Das Gebietsschema wirkt sich nicht auf die Zone der aufgezeichneten Daten aus.

Abrufen von Inhalten aus einem Kontaktlistenfeld mithilfe von dynamischem Text

Wenn Sie Ihre Umfrage an eine Kontaktliste (auch als Panel bezeichnet) können Sie Informationen aus dieser Kontaktliste in Ihre Umfrage oder E-Mail-Einladung einfügen. Diese Felder enthalten grundlegende Informationen wie Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse sowie die speziellen Felder „Externe Datenreferenz“ und „Sprache“.

Frage mit dynamischem Text für Kontaktliste

Alle benutzerdefinierten Felder, die Sie der Kontaktliste über diese Standardfelder hinaus hinzugefügt haben, werden als gespeichert. eingebettete Daten und können mithilfe der Schritte, die im Abrufen von Inhalten aus einem eingebetteten Datenfeld mithilfe von dynamischem Text Abschnitt beschriebenen Schritte befolgen.

So erstellen Sie dynamischen Text aus einem Kontaktlistenfeld

 

  1. Öffnen Sie die Dynamischer Text Menü.Das Fenster „Dynamischer Text“ ist geöffnet und „Panels-Feld“ ist ausgewählt.
  2. Auswählen Panels-Feld.
  3. Wählen Sie eines der Standard-Kontaktlistenfelder aus.

Piping aus einem Wiederholungs&feld; Feld zusammenführen

Mit Schleife & zusammenführenkönnen Sie eine Reihe von Fragen für einen Befragte:r wiederholen, der jedes Mal nach einem anderen Element fragt. Dynamischer text ist entscheidend für Schleife & zusammenführen, damit der Befragte:r weiß, auf welches Element er antwortet.

&Wiederholen: Schaltfläche "Zusammenführen" oben rechts im Fragenblock

Mithilfe von dynamischem Text können Sie drei Informationen zu Ihrer Schleife & zusammenführen:

  • Feld: &Schleife; Felder zusammenführen.
  • Aktuelle Schleifennummer: Gibt an, in welcher Schleife sich der Befragte:r gerade befindet.
  • Gesamtanzahl der Schleifen: Die Gesamtzahl der Schleifen, die der Befragte:r abschließen muss.

Dynamischen Text aus einem &Wiederholungsfeld generieren; Feld zusammenführen

  1. Stellen Sie sicher, dass Schleife & zusammenführen ist im selben Block wie die Frage aktiviert. Weitere Details zur Einrichtung dieser Option finden Sie auf der verlinkten Support-Seite.
  2. Navigieren Sie zu Ihrer Frage, und öffnen Sie die Dynamischer Text Menü.
    Eintrag „Wiederholen & Zusammenführen“ im Menü „Dynamischer Text“
  3. Auswählen &Wiederholen; zusammenführen.
  4. Bewegen Sie den Mauszeiger über &Wiederholen; Felder zusammenführen.
  5. Wählen Sie die gewünschte &Wiederholen; zusammenführen Feld.

Einfügen von Inhalten aus einer Quote mithilfe von dynamischem Text

Mit Quotenkönnen Sie sicherstellen, dass Sie nur die richtige Datenmenge sammeln, die für Ihre Studie erforderlich ist. Mithilfe von dynamischem Text können Sie drei Informationen zu Quoten anzeigen:

  • Anzahl: Die aktuelle Anzahl der Antworten, die Ihre Quote erhöht haben.
  • Wurde nicht erfüllt:  Gibt an, ob die Quote nicht erfüllt wurde (gibt 1 zurück, wenn wahr).
  • Wurde erfüllt: Gibt an, ob die Quote erfüllt wurde (gibt 1 zurück, wenn wahr).

So erstellen Sie dynamischen Text aus einer Quote

  1. Stellen Sie sicher, dass Sie mindestens 1 haben. Quote in Ihrer Umfrage eingerichtet. Weitere Informationen zum Einrichten finden Sie auf der verlinkten Supportseite.
  2. Navigieren Sie zu Ihrer Frage, und öffnen Sie die Dynamischer Text Menü.Bild des dynamischen Text-Menüs für Quoten
  3. Auswählen Quote.
  4. Wählen Sie die Quote aus, aus der Sie dynamischen Text abrufen möchten.
  5. Wählen Sie anschließend die aktuelle Quotenanzahl aus oder geben Sie an, ob die Quote erfüllt wurde oder nicht.
Tipp: Sie können auch Folgendes durchführen: mathematische Operation auf Ihren dynamischen Werten (z. B. Multiplizieren, Dividieren, Addieren, Subtrahieren). So können Sie beispielsweise anstatt der tatsächlichen Quotenanzahl den Prozentsatz der zu erreichenden Quote anzeigen.

Zufallszahlengenerator

Sie können mithilfe von dynamischem Text für jeden Ihrer Umfrageteilnehmer eine Zufallszahl erstellen und anzeigen. Im Umfragen-Editor wird dies als Codezeile angezeigt, so wie bei jedem anderen dynamischen Text. Der Algorithmus, den Qualtrics für die Randomisierung verwendet, wird als „Mersenne-Twister“ bezeichnet.

Achtung: Die hier beschriebene Methode prüft nicht gegen vorhandene IDs. Dies bedeutet, dass mehrere Umfrageteilnehmer möglicherweise dieselbe ID haben. Dieser Fall tritt jedoch sehr selten ein. Wenn Sie längere IDs verwenden, ist dies noch unwahrscheinlicher. Versuchen Sie beispielsweise, IDs mit 5 bis 7 Stellen anstatt mit 4 oder weniger Zeichen zu versehen. Wenn Sie Programmierkenntnisse haben, können Sie auch eine benutzerdefinierte Webdienst Element, das mit IDs abgeglichen werden soll.

Dynamischer Text über den Zufallszahlengenerator

Wenn Umfrageteilnehmer die Umfrage beantworten, wird dieser Code durch eine Zufallszahl ersetzt.

In der aktiven Umfrage generiert der Zufallszahlengenerator eine Zufallszahl.

Es gibt 3 Arten von randomisierten Zahlen, die Sie erstellen können:

  • Zufällige Ganzzahl: Eine zufällige ganze Zahl.
  • Dezimal: Puffer Eine randomisierte Zahl mit 13 Nachkommastellen
  • Wahr/Falsch: Boolesch. Die Ziffer 0 oder 1, nach dem Zufallsprinzip ausgewählt
Beispiel: Sie können den Zufallszahlengeneratorcode verwenden, um eine Zufallszahl für Ihre Umfrageteilnehmer zu erstellen, die als Coupon-Code oder als ID-Nummer verwendet werden soll.

So erstellen Sie eine Zufallszahl

 

  1. Öffnen Sie die Dynamischer Text Menü.dynamischer Text des Zufallszahlengenerators. Felder für Minimum und Maximum.
  2. Auswählen Zufallszahl.
  3. Auswählen Ganze ZahlDezimal, oder Wahr/Falsch.
  4. Geben Sie einen Mindestwert ein.
  5. Geben Sie einen Maximalwert ein.
  6. Klicken Sie auf Einfügen.
Achtung: Beachten Sie, dass eine auf diese Weise generierte Zahl nicht automatisch in Ihren Daten gesichert wird. Um die Zufallszahl in Ihren Daten zu erfassen, müssen Sie eine eingebettete Daten Feld in Ihrem Umfrageverlauf wobei der Wert gleich dem Zufallszahlengenerator gesetzt ist.
Ein eingebettetes Datenelement, das auf den dynamischen Text für den Zufallszahlengenerator festgelegt wurde, sodass die Zahl in Qualtrics gespeichert wird
Kehren Sie anschließend zum Umfragen-Editor zurück und fügen Sie die eingebetteten Daten mithilfe von dynamischem Text in Ihre Frage ein, um sie dem Umfrageteilnehmer anzuzeigen.
Die eingebettete Daten des Coupon-Codes im Menü dynamischer Text. Dieses eingebettete Daten ruft die Zufalls-ID ab, die in den eingebettete Daten gesichert wurde.Im Frage-Editor wird der dynamische Text für die eingebetteten Daten eingefügt, sodass dem Umfrageteilnehmer dieselbe Zufallszahl angezeigt wird, die mit seiner Antwort im Datensatz gespeichert wurde.

Dynamischer Text in verschiedenen Projekttypen

Dynamischer text ist in ungefähr jedem Projektarten an dem Sie eine Umfrage anpassen. Die auf dieser Seite beschriebenen Optionen sind verfügbar in:

Tipp: Dynamischer text kann keine Daten aus abrufen Conjoint-spezifische Fragen oder MaxDiff-spezifische Fragen.

Dynamischer text kann auch in verwendet werden. 360 , obwohl es zusätzliche Optionen ausschließlich für 360 gibt.
Mehr erfahren über die dynamischer Text.

FAQs

Viele Seiten dieses Portals wurden mithilfe maschineller Übersetzung aus dem Englischen übersetzt. Obwohl wir bei Qualtrics die bestmögliche maschinelle Übersetzung ausgewählt haben, um ein möglichst gutes Ergebnis zu bieten, ist maschinelle Übersetzung nie perfekt. Der englische Originaltext gilt als offizielle Version. Abweichungen zwischen dem englischen Originaltext und den maschinellen Übersetzungen sind nicht rechtlich bindend.