zum Hauptinhalt springen
Loading...
Skip to article
  • Qualtrics Platform
    Qualtrics Platform
  • Customer Journey Optimizer
    Customer Journey Optimizer
  • XM Discover
    XM Discover
  • Qualtrics Social Connect
    Qualtrics Social Connect

Sicherheit-Reiter


Was this helpful?


This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

The feedback you submit here is used only to help improve this page.

That’s great! Thank you for your feedback!

Thank you for your feedback!


Informationen zur Registerkarte „Sicherheit“

Achtung: Sie lesen jetzt über eine Funktion. Wenn Sie keinen Zugang haben und Zugang erwerben oder eine Demo erhalten möchten, Kontakt Ihren Benutzerkonto.

Alle Qualtrics und -Marken sind mit größter Sorgfalt geschützt. Manchmal möchten Sie jedoch zusätzliche Sicherheitseinstellungen wünschen, z.B. die Möglichkeit, nachzuverfolgen, welche Benutzer angemeldet sind, weitere Anforderungen an Kennwörter hinzuzufügen, zu ändern, wie viele fehlgeschlagene Anmeldungen zu einer Benutzerkonto führen, und vieles mehr.

Wenn Sie das Enterprise Security Package erworben haben, können Instanz auf all diese und weitere Einstellungen zugreifen, indem sie zur Admin und wählen Sie Sicherheit.

„Admin“ in der oberen Navigationsebene oben links auf allen Seiten der Website auswählen

Registerkarte Sicherheit auf der oberen rechten Admin-Seite

Sicherheitseinstellungen

Sicherheitseinstellungen ist der erste Abschnitt auf der Registerkarte Sicherheit.

Drucktaste Sicherheitseinstellungen oben links auf der Registerkarte Sicherheit

Tipp: Die Einstellungen für die Zwei-Faktor-Authentifizierung wurden verschoben. Siehe Authentifizierung für weitere Informationen.

Proxy-Anmeldungen zulassen

Einstellung "Proxy-Logins zulassen"
Proxy-Anmeldungen ermöglichen Instanz oder Konten mit höheren Berechtigungen, Melden Sie sich über die Registerkarte Benutzer bei verschiedenen Benutzerkonten für diese Instanz an.. Durch Entmarkieren von Proxy-Anmeldungen zulassenlegen Sie fest, dass sich kein Instanz direkt am Benutzerkonto anmelden kann.

Achtung: Instanz können auf Inhalte in der gesamten Instanz zugreifen, aber die Proxy-Anmeldungen zulassen Berechtigung verhindert, dass Instanz im Namen eines anderen Benutzers handeln.

Mindestanforderungen für Passwörter

Felder, in denen Sie die Mindestanforderungen für Kennwörter ausfüllen

Sie können die Anforderungen von Kennwörtern anpassen, die in Ihrer Instanz angelegt wurden. Wenn Sie ein Feld leer lassen, bedeutet dies, dass die Funktion im Kennwort nicht erforderlich ist. Das obige Beispiel zeigt die standardmäßigen Kennwortanforderungen.

Achtung: Hier vorgenommene Änderungen übernehmen alle Benutzer in Ihrer Instanz. Wenn das Kennwort eines Benutzers die neuen Anforderungen nicht erfüllt, wird er bei der weiter Anmeldung aufgefordert, sein Kennwort zu ändern.
Tipp: Es gibt Einstellungen für den Kennwortablauf unter Organisation Registerkarte.

Benutzersitzungen

Einstellungen für Benutzersitzungen

  1. Minuten der Inaktivität bis zur automatischen Abmeldung: Legen Sie fest, wie lange jemand in seinem Benutzerkonto sein kann, ohne auf Seiten zu navigieren oder Änderungen vorzunehmen, bevor er abgemeldet wird. Dies kann hilfreich sein, damit Passanten nicht auf Konten zugreifen können, die auf ungenutzten Bildschirmen offen sind.
    Tipp: Der Standard-Sitzungs-Timeout beträgt 60 Minuten ohne Benutzeraktivität.
  2. Maximale Anzahl gleichzeitiger Sitzungen pro Benutzer: Legen Sie fest, wie viele Personen gleichzeitig in einem Benutzerkonto aktiv sein können. Wenn diese Anzahl überschritten wird, ist der neueste Benutzer, der versucht, sich anzumelden, für das Benutzerkonto nicht zulässig.
    Tipp: Die standardmäßige maximale Anzahl gleichzeitiger Sitzungen für alle Instanzen beträgt 500.

Kontosperrung

Wenn ein Benutzer wiederholt den Benutzernamen oder das Kennwort für ein Benutzerkonto erhält, sperrt das System sie. Diese Funktion ist für alle Qualtrics verfügbar und stellt sicher, dass Fremde keinen Zugriff auf Konten erhalten, die nicht zu ihnen gehören.

Auf der Registerkarte Sicherheit können Sie jedoch mehr darüber angeben, wie dieses Benutzerkonto funktioniert.

Benutzerkonto

  1. Wählen Sie die Anzahl der fehlgeschlagenen Anmeldeversuche aus.
  2. Wählen Sie den Zeitraum aus, in dem diese Anmeldeversuche stattfinden.
  3. Wählen Sie aus, wie viele Minuten das Benutzerkonto gesperrt wird, bevor es erneut bei angemeldet werden kann.
Tipp: Wenn eine Instanz nicht über die Funktion Sicherheit verfügt oder die Benutzerkonto nicht geändert wurden, sperrt ein Benutzerkonto einen Benutzer standardmäßig 60 Minuten nach 10 fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen aus.

Inaktive Konten deaktivieren

Manchmal sitzen Accounts lange Zeit ohne Gebrauch in einer Instanz herum. Es kann mühsam sein, diese Konten einzeln zu verfolgen, und Sie möchten möglicherweise nicht unbedingt eine Benutzerkonto .

Optionen zum Deaktivieren inaktiver Konten

Sie können festlegen, dass Konten nach einer bestimmten Anzahl von Tagen deaktiviert werden sollen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung eines Benutzerkonto es nicht löscht. Als Administrator:in können Sie das Benutzerkonto jederzeit wieder aktivieren.

Achtung: Wenn Sie inaktive Konten deaktivieren möchten, beachten Sie, dass Qualtrics die alle inaktive Konten, und deaktivieren Sie automatisch alle Benutzerkonto, die die von Ihnen ausgewählte Bedingung erfüllen.
Verschiedene Bedingungen, die Sie beim automatischen Deaktivieren inaktiver Konten festlegen können

Aktive Sitzungen

Die Aktive Sitzungen zeigt Ihnen alle aktuell bei Ihrer Instanz angemeldeten Benutzer sowie identifizierende Informationen an.

Schaltfläche Aktive Sitzungen oben links auf der Registerkarte Sicherheit

Wenn Sie verdächtige Benutzerkonto sehen oder einen Benutzer dazu zwingen möchten, sich aus irgendeinem Grund abzumelden, wählen Sie den/die Benutzer aus, und klicken Sie auf Sitzung beenden. Klicken Sie auf Alle Sitzungen beenden um alle aktiven Sitzungen zu beenden.

Um das Tabellenformat anzupassen, klicken Sie auf den Abwärtspfeil weiter einer Spalte, und wählen Sie eine Aktion aus.

Optionen zum Anpassen von Spalten in der Tabelle der aktiven Sitzungen

Folgende Aktionen sind verfügbar:

  • Spalte anheften: Heften Sie die Spalte an, damit sie nicht verschoben werden kann. Dadurch wird die Spalte auch sichtbar, wenn Sie horizontal blättern.
  • Spalte lösen: Lösen Sie eine angeheftete Spalte.
  • Spalte nach links verschieben: Verschieben Sie die Spalte 1 nach links.
  • Spalte nach rechts verschieben: Verschieben Sie die Spalte 1 nach rechts.

Sie können auch den Mauszeiger zwischen Spalten bewegen und den Trennlinie ziehen, um die Breite einer Spalte zu ändern.

Cursor wird zwischen Spalten angezeigt, um Spaltenbreite anzupassen

 

Aktivitätsprotokolle

In der Aktivitätsprotokolle können Sie sehen, welche Aktionen Benutzer in Ihrer Qualtrics ausgeführt haben.

Bild der Seite „Aktivitätsprotokolle“, auf der Ereignisse mit Zeitstempeln und Benutzernamen aufgelistet werden

Für jeden Eintrag sehen Sie möglicherweise ein Datum, den Benutzernamen oder die Benutzer-ID des Benutzerkonto, in dem das Ereignis stattgefunden hat, sowie eine Ereignis und einen Namen.

In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie das Aktivitätsprotokoll verwenden, um Informationen zu Ereignissen zu finden. Eine vollständige Liste der möglichen Ereignisse und deren Bedeutung finden Sie unter. Im Aktivitätsprotokoll verfolgte Ereignisse.

Veranstaltungsdetails

Klicken auf ein Ereignis und einen Bereich im rechten Fenster, um weitere Details anzuzeigen

Um weitere Informationen zu einem Ereignis anzuzeigen, klicken Sie darauf. Dieser Panel enthält viele derselben Informationen in den Spalten sowie:

  • ID: Eine intern generierte Sitzungs-ID.
  • Instanz: Ihre Organisation.
  • Ip: Die IP, unter der diese Aktivität stattgefunden hat.
  • Zeitstempel: Zeitpunkt, an dem das Ereignis gestartet wurde. Zeiten werden immer in der Zone des Benutzerkonto .

Abhängig von der Ereignistypkann es weitere Informationen darüber geben, was passiert ist.

Beispiel: Wenn ein Administrator eine Berechtigung aus einer Rolle entfernt, sehen Sie die ID für die Rolle und den Namen der Berechtigung entfernt.
Beispiel: Wenn Sie die Anmeldesitzung eines Benutzers anzeigen, sehen Sie auch einen Terminierungszeitstempel, der angibt, wann die Sitzung beendet wurde.

Protokolle filtern

Sie können Ihre Protokolle nach Zeitraum filtern, bestimmte Ereignisseoder Suchbegriffe. Die Suche unterstützt Benutzer-IDs, teilweise und vollständige Benutzernamen sowie Ereignis und -kategorien.

Um die Auswahl von Ereignissen aufzuheben, klicken Sie auf Auswahl aufheben.

Aktivitätsprotokollmenü mit Zeitbereichs- und Ereignisselektoren; unter dem Ereignismenü befindet sich eine klare Auswahldrucktaste in Blau

Protokolle exportieren

Tipp: Alle Filter, die Sie verwenden, übernehmen.
  1. Klicken Sie auf Exportieren.
    Menü „Aktivitätsprotokolle“ mit Zeitbereichs- und Ereignisselektoren; Schaltfläche „Exportieren“ auf der rechten Seite blau
  2. Wählen Sie zwischen CSV (kommagetrennte Werte) und TSV (tabulatorgetrennte Werte).
    Neues Fenster, in dem Sie den Export bestätigen und den Dateityp auswählen können
  3. Klicken Sie auf Dateien exportieren.
  4. Sie werden zu Ihre Downloads, wo Sie den Dateistatus sehen und herunterladen können, sobald sie fertig ist.

Spalten anpassen und sortieren

Sie können nach jeder der verfügbaren Spalten sortieren. Klicken Sie auf den Pfeil weiter einer Spalte, um sie nach links oder rechts zu verschieben oder nach links anzuheften.

Spaltenoptionen expandieren

Im Aktivitätsprotokoll verfolgte Ereignisse

Im Folgenden finden Sie eine Liste der Ereignis und Ereignis, die im Aktivitätsprotokoll nachverfolgt werden.

Tipp: Die Ereignistypen, die Sie prüfen können, können sich im Laufe der Zeit ändern.
Tipp: Jeder Ereignistyp kann einige Zeit in Anspruch nehmen, bis er im Audit-Protokoll angezeigt wird.

Admin

Instanz

  • Instanz: Die Organisation wurde gerade angelegt oder mit neuen Berechtigungen aktualisiert. Dazu gehören Änderungen am Instanz, an der URL, Ablaufdatum und an Instanz. Jede Änderung wird durch den ursprünglichen Wert und den neuen Wert angezeigt.

Dashboard-Einstellungen

Dashboards

  • Dashboard: Ein Benutzer hat mit einem Dashboard interagiert. Dazu gehören Dashboard und Betrachter.

Datensätze

Verzeichnisse

Verteilung

Bibliotheken

  • Bibliothek: Ein Benutzer hat im angezeigt oder eine Aktion ausgeführt. Bibliothek.

Organisation

  • Instanz: Ein Benutzer hat bearbeitet Organisation, insbesondere in Bezug auf die Anmeldung oder SSO.

Projekte

  • EX: A Puls Programm wurde angelegt, bearbeitet oder gelöscht. Dieses Ereignis umfasst Änderungen an den anderen Projekte und Einstellungen im größeren Programm.

Öffentliche API

  • API: Ein Benutzer in Ihrer Organisation hat ausgeführt API.

Berichte

  • Gedruckten Bericht exportieren: Ein Benutzer hat einen exportiert Erweiterter Bericht Dazu gehören PDF, DOCX-, PPTX- und JPG. Enthält keine EX oder 360.
  • Ergebnisse exportieren: Ein Benutzer hat Folgendes exportiert: Ergebnisse. Dazu gehören PDF, DOCX-, PPTX- und CSV.

Tickets

  • Ticket Kundenaktivität: Ein Benutzer hat hat die Kundenaktivität eines Ticket angesehen .
  • Ticket: Ein Benutzer hat exportierte Tickets.
  • Umfrage Ticket : Ein Benutzer hat eine Umfrage zu Folgeaktionsdetails angelegt oder bearbeitet. Dieses Ereignis kann auch Auslöser werden, wenn eine Umfrage eine Antwort erhält. Weitere Informationen finden Sie unter Ticket.
  • Ticket: Ein Benutzer hat die eingebettete Daten angezeigt oder Vollständige Umfrage in einem Ticket.

Benutzerzugriffskontrolle

Benutzerauthentifizierung

  • API: Ein Benutzer hat ein API-Token generiert .
  • Anmelden: Zeigen Sie reguläre, Proxy-, SSO und fehlgeschlagene Anmeldungen an. Um mehr erfahren, klicken Sie auf einen Benutzer, und zeigen Sie die Informationen auf der rechten Seite an.
    • Proxy-Anmeldung ist wahr, wenn es sich um eine Proxy-Anmeldung handelte. Unter „Vertreterdetails“ sehen Sie auch zusätzliche Informationen, einschließlich der ID des Benutzers, der sich für das Benutzerkonto eingesetzt hat.
    • Ist erfolgreich ist bei fehlgeschlagenen Anmeldungen falsch.
    • Sie sehen auch Informationen wie die URL, an der sich der Benutzer angemeldet hat, den Ort, an dem er sich authentifiziert hat (z. B. SAML für SSO) und die Plattform der Anmeldung (Browser und Betriebssystem).
  • Kennwortänderung: Jedes Mal, wenn ein Benutzer sein eigenes Kennwort in der Benutzerkonto
  • Kennwort zurückgesetzt: Immer dann, wenn ein Kennwort zurückgesetzt wird. Dazu gehören auch Benutzer, die Kennwort vergessen? auf der Anmeldeseite, Instanz, die Kennwortzurücksetzungen senden, oder der Benutzer muss sein Kennwort ändern, weil das Kennwort abgelaufen ist, oder Sie legen ein neues Kennwort fest. Mindestanforderungen.
  • Mappenbildung: Jedes Mal, wenn ein Benutzerkonto bei angemeldet ist, wird eine neue Sitzung angelegt. Dies unterscheidet sich von Anmeldungen, da es keine Fehler zählt oder es Ihnen ermöglicht, nach Proxys zu suchen. Wenn Sie auf einen Benutzer klicken, wird angezeigt, wann die Sitzung beendet wurde.
  • Sitzungsabbruch: Jedes Mal, wenn eine Sitzung beendet wird, weil sich ein Benutzer abgemeldet hat oder ein Administrator ihn dazu gezwungen hat. Um zu sehen, was Sie sehen möchten, klicken Sie auf die Kündigung, und sehen Sie sich die Grund
  • Benutzeränderung: Jedes Mal, wenn ein Benutzer angelegt oder gelöscht wird. Klicken Sie auf einen Benutzer, um weitere Informationen zu erhalten. Aktion zeigt an, ob der Benutzer bearbeitet, angelegt oder gelöscht wurde. Außerdem können Sie sehen, welche Details bearbeitet wurden.

Benutzerverwaltung

  • Änderung Instanz: Die Berechtigungen Ihrer Qualtrics wurden geändert.
  • Teilnehmerseite laden: Ein Benutzer hat die geöffnet. Teilnehmer Seite in einem EX oder der Benutzeradministrator eines CX-Dashboard. Klicken Sie auf das Ereignis, um die Produktlinie anzuzeigen (z.B. CX oder EX).
  • Teilnehmer:in ändern : Metadaten eines Teilnehmer:in wurden direkt auf dem aktualisiert. Teilnehmer Seite in einem EX oder der Benutzeradministrator eines CX-Dashboard. Klicken Sie auf das Ereignis, um die Produktlinie anzuzeigen.
  • Teilnehmer für den Export Organisationshierarchie: Hierarchie wurden exportiert.
  • Organisationshierarchie: Hierarchie wurden exportiert.
  • Einheiten für den Import Organisationshierarchie: Hierarchie wurden importiert.
  • Teilnehmerverwaltung bestätigt Personenimport: Ein Benutzer hat hat eine Teilnehmer:in ohne Fehler importiert.
  • Teilnehmerverwaltung Personen exportieren: Ein Benutzer exportierte Teilnehmer.
  • Teilnehmerverwaltung holt vorhandene Personen: Beim Hinzufügen von Teilnehmern muss das System ermitteln, welche Teilnehmer bereits im Verzeichnis vorhanden sind, damit sie dem Verzeichnis nicht erneut als Duplikate hinzugefügt werden.
  • Teilnehmerverwaltung erhält Jobs: Ein Benutzer hat geöffnet Importe/Aktualisierungen/Exporte verwalten auf der Seite Teilnehmer.
  • Teilnehmerverwaltung ruft Metadaten ab : Beim Hinzufügen von Teilnehmern ermittelt das System, welche Teilnehmer bereits im Verzeichnis vorhanden sind, und ruft deren Metadaten ab.
  • Teilnehmerverwaltung ruft Metadaten ab: Ein Benutzer verwaltete Metadaten.
  • Teilnehmerverwaltung ruft Personeninformationen ab: Ein Benutzer suchte für einen Teilnehmer:in.
  • Teilnehmerverwaltungsmarkierung Import bestätigen: Ein Schritt, der im Backend stattfindet, nachdem ein Teilnehmer:in ohne Fehler gestartet wurde.
  • Teilnehmerverwaltung Vorschau Personenimport: Sobald ein Teilnehmer:in gestartet, aber noch nicht abgeschlossen wurde, gibt es in der Regel einen Schritt, in dem Sie eine Zusammenfassung der Änderungen sehen.
  • Teilnehmerverwaltung entfernt Personen: Teilnehmer waren entfernt.
  • Teilnehmerverwaltung aktualisiert eindeutige IDs: Teilnehmer:in Eindeutige IDs wurden aktualisiert.
  • Teilnehmerverwaltung validiert Personenimport: Ein Schritt, der beim Importieren von Teilnehmern im Backend stattfindet und die Qualität der Datei bewertet. Dieses Ereignis gilt nur für Projekte.
  • Rollenänderung: Eine Rolle wurde erstellt, bearbeitet oder entfernt. Klicken Sie auf das Ereignis, um die Produktlinie anzuzeigen. Erscheint für beide EX und CX.
  • Änderung der Rollenmitgliedschaft: Ein Benutzer wurde einer Rolle hinzugefügt oder daraus entfernt.
  • Änderung der Rollenberechtigung: Berechtigungen wurden einer Rolle hinzugefügt, aktualisiert oder daraus entfernt.
  • Änderung der Benutzerberechtigung: Berechtigungen wurden für einen Benutzer angelegt, bearbeitet oder entfernt.

Tipp: Einige dieser Ereignisse treten im Zusammenhang mit derselben Aktion auf, insbesondere wenn sie sich auf den Teilnehmer:in bezieht. Wenn Sie beispielsweise Teilnehmer in ein Verpflichtungsprojekt importieren, werden in der Regel die folgenden Ereignisse in der angegebenen Reihenfolge angezeigt:

  1. Teilnehmerverwaltung validiert Personenimport
  2. Teilnehmerverwaltung Vorschau Personenimport
  3. Teilnehmerverwaltungsmarkierung Import bestätigen
  4. Teilnehmerverwaltung bestätigt Personenimport

Viele Seiten dieses Portals wurden mithilfe maschineller Übersetzung aus dem Englischen übersetzt. Obwohl wir bei Qualtrics die bestmögliche maschinelle Übersetzung ausgewählt haben, um ein möglichst gutes Ergebnis zu bieten, ist maschinelle Übersetzung nie perfekt. Der englische Originaltext gilt als offizielle Version. Abweichungen zwischen dem englischen Originaltext und den maschinellen Übersetzungen sind nicht rechtlich bindend.