zum Hauptinhalt springen
Loading...
Skip to article
  • Qualtrics Platform
    Qualtrics Platform
  • Customer Journey Optimizer
    Customer Journey Optimizer
  • XM Discover
    XM Discover
  • Qualtrics Social Connect
    Qualtrics Social Connect

Visualisierung


Was this helpful?


This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

The feedback you submit here is used only to help improve this page.

That’s great! Thank you for your feedback!

Thank you for your feedback!


Liniendiagramme

Das Liniendiagramm ist eine Visualisierung, die Sie im Abschnitt Berichte anpassen können. Jeder Datenpunkt wird durch einen Punkt dargestellt, und jeder Punkt in einer Serie ist durch eine Linie verbunden.

ein Liniendiagramm, bei dem Preis, Haltbarkeit und Design jeweils eine Linie haben und der Ebene (unter/über Durchschnitt) die x-Achsenskala ist

Eine Achse der Visualisierung zeigt die spezifischen Antwortoptionen an, die gemessen werden, und die andere Achse stellt einen diskreten Wert dar (z. B. Anzahl oder Prozentsatz der Umfrageteilnehmer mit dieser Option).

Anpassung an den User

Grundlegende Visualisierung und Anpassungen finden Sie im Visualisierungsübersicht  Support-Seite. Lesen Sie weiter für die visualisierungsspezifische Anpassung.

Tipp: Wenn Sie die Daten nach Datum aufschlüsseln, können Sie auch einen gleitenden Durchschnitt zu Ihrem Liniendiagramm hinzufügen. Siehe gleitende Durchschnitte.

Sortieren

Tipp: Diese Option wird nur für Fragen mit zwei Dimensionen angezeigt. Beispiel: Matrix (mit Aussagen und Skalen), Gruppe und Rang auswählen (mit Elementen und Gruppen) und Visualisierungen mit Aufschlüsselung.

Standardmäßig werden Ihre Antwortmöglichkeiten (oder Legendenwerte) werden in der Reihenfolge von oben nach unten angezeigt. Durch Auswahl von Benutzerdefiniert, Sie können Ihre Legendenwerte per Drag&Drop in eine andere Reihenfolge verschieben.

Kehren Sie Ihre Sortierreihenfolge um, indem Sie auf die Pfeiltaste klicken.

Mit dem Dropdown-Pfeil weiter der benutzerdefinierten Sortierung können Sie die Reihenfolge umkehren, in der Sie die Legendenwerte manuell angeordnet haben.

Achsenwerte

Manchmal haben Sie möglicherweise eine Frage mit vielen Auswahlmöglichkeiten, möchten jedoch nur einige wenige in Ihrem Diagramm anzeigen. Mit der Funktion Achsenwerte können Sie Antworten ausblenden, die Sie nicht in Ihr Diagramm aufnehmen möchten, indem Sie das Häkchen links neben der Antwortmöglichkeit deaktivieren.

Achsenwerte entsprechen den Werten auf der x-Achse

Sie können Werte auch per Mausklick und Drag&Drop verschieben, um die Reihenfolge zu ändern, in der sie im Diagramm angezeigt werden. Bewegen Sie zuerst den Mauszeiger über den Wert, klicken Sie dann auf das Symbol, und ziehen Sie es nach links.

Mit dem Symbol links neben dem Achsenwert können Sie ihn neu anordnen.

Klicken Sie in ein Feld, und beginnen Sie mit der Eingabe, um einen Wert in der Visualisierung umzubenennen. Dies hat keine Auswirkungen auf den Namen der Antwortmöglichkeit in der Umfrage oder in anderen Daten.

Bearbeiten des Achsenwerts im Visualisierung ändert die Beschriftung entlang der x-Achse

Tipp: Möchten Sie den Achsenwert auf den Standardnamen Rückgängig machen? Löschen Sie einfach das, was Sie geschrieben haben, und es wird automatisch zu dem zurückkehren, was zuvor war.

X-Achse anzeigen

Wenn diese Option nicht ausgewählt ist, wird die X-Achse entfernt.

Durch Auswahl von "X-Achse anzeigen" werden den Feldern auf der x-Achse Beschriftungen hinzugefügt.

Y-Achse anzeigen

Wenn diese Option nicht ausgewählt ist, wird die Y-Achse entfernt.

Bei Auswahl von "Y-Achse anzeigen" werden auf der linken Seite Zahlenbeschriftungen angezeigt

Datenwerte anzeigen

Wenn diese Option ausgewählt ist, werden die Zahlen über jedem Punkt auf der Linie angezeigt. Dies kann für Diagramme mit längeren X-Achsen hilfreich sein, sodass der Wert mit jedem Punkt angezeigt wird und die Person, die den Bericht anzeigt, die Werte nicht basierend auf den Skalenlinien schätzen muss.

Wenn Sie Datenwerte anzeigen auswählen, wird der Wert über jedem Punkt im Liniendiagramm hinzugefügt.

Spiegeln

Tipp: Diese Option wird nur für Fragen mit zwei Dimensionen angezeigt. Beispiel: Matrix (mit Aussagen und Skalen), Gruppe und Rang auswählen (mit Elementen und Gruppen) und Visualisierungen mit Aufschlüsselung.

Wenn diese Option ausgewählt ist, wechseln die auf der X-Achse aufgeführten Elemente und die auf der Y-Achse aufgeführten Elemente die Positionen.

Liniendiagramm mit Kategorien wie Kundenservice, Produkt usw. unten, mit separaten Zeilen für unterdurchschnittliche, überdurchschnittliche usw. Bewertungen jeder Kategorie

jetzt transponiert, Liniendiagramm mit separaten Linien für Kundenservice, Produkt usw., mit Beschriftungen entlang der x-Achse für unterdurchschnittliche, überdurchschnittliche usw. Bewertungen von jedem

Spline

Wenn Sie diese Option auswählen, kurven die Linien, anstatt sich in Winkeln zu treffen.

Spline ist ausgewählt, und das Liniendiagramm hat abgerundete Ecken

Vertikaler Bereich

Der vertikale Bereich bezieht sich auf die Skalenwerte, die auf der Y-Achse der Visualisierung angezeigt werden. Die Visualisierung versucht, Höchst- und Mindestwerte automatisch zu Benutzerkonto. Wenn Ihre Visualisierung jedoch komisch aussieht oder Sie das Erscheinungsbild Ihrer Daten anpassen möchten, können Sie manuell neue Mindest- und Höchstwerte in das Feld eingeben.

Die Min- und Max-Werte haben sich angepasst, wodurch sich das Erscheinungsbild der Y-Achse ändert.

Tipp: Diese Funktion ändert nicht die Skalenwerte der tatsächlichen Frage. Es ändert lediglich den Bereich der Daten, die in die Visualisierung passen.
Tipp: Wenn Sie Prozentsatz als Metrik verwenden, entfernen Sie bei der Eingabe Ihrer Höchst- und Mindestwerte zwei Dezimalstellen. Wenn Sie beispielsweise möchten, dass Ihr Maximum 100 % beträgt, geben Sie nur 1 ein.

Inkompatible Felder

Liniendiagramme sind mit fast jeder Art von Variablen in Qualtrics kompatibel, da sie sowohl diskrete Daten (z. B. eine endliche Skala mit fünf Punkten) als auch kontinuierliche Daten (z. B. eine Frage, in der Teilnehmer ihr Alter eingeben) anzeigen können. Dazu gehören die meisten Fragetypen, Umfrage, eingebettete Daten und benutzerdefinierte Variablen wie Formeln oder gruppierte Variablen.

Im Folgenden finden Sie die wenigen Variablen, mit denen Liniendiagramme nicht kompatibel sind:

Im Allgemeinen sind Liniendiagramme nicht mit Freitextinhalten kompatibel, die nicht numerisch sind.

Tipp: Seien Sie vorsichtig mit numerischen Daten, die aus offenen Fragen gesammelt wurden, und mit endlichen Skalen, die Hunderte von Auswahlmöglichkeiten haben. Ein Liniendiagramm kann nicht bequem Hunderte von Auswahlmöglichkeiten anzeigen!

Berichtstypen

Diese Visualisierung kann in einigen verschiedenen Berichtsarten verwendet werden:

 

Viele Seiten dieses Portals wurden mithilfe maschineller Übersetzung aus dem Englischen übersetzt. Obwohl wir bei Qualtrics die bestmögliche maschinelle Übersetzung ausgewählt haben, um ein möglichst gutes Ergebnis zu bieten, ist maschinelle Übersetzung nie perfekt. Der englische Originaltext gilt als offizielle Version. Abweichungen zwischen dem englischen Originaltext und den maschinellen Übersetzungen sind nicht rechtlich bindend.