zum Hauptinhalt springen
Loading...
Skip to article
  • Qualtrics Platform
    Qualtrics Platform
  • Customer Journey Optimizer
    Customer Journey Optimizer
  • XM Discover
    XM Discover
  • Qualtrics Social Connect
    Qualtrics Social Connect

Registerkarte „Einrichtung des Bewerbungsgesprächs“ (moderierte Benutzertests)


Was this helpful?


This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

The feedback you submit here is used only to help improve this page.

That’s great! Thank you for your feedback!

Thank you for your feedback!


Achtung: Diese Funktion steht nur Benutzer:innen in den neuen vereinfachten Preis- und Paketplänen oder Kund:innen zur Verfügung, die aktiv am Vorschauprogramm für diese Funktion teilgenommen haben. Weitere Informationen finden Sie unter Qualtrics Public Preview. Wenn Sie Fragen zu Ihrem Qualtrics-Preis- und Paketplan haben, wenden Sie sich an Ihr Benutzerkonto-Team.

Informationen zur Registerkarte „Einrichtung des Bewerbungsgesprächs“

Nach erstellen Moderiertes Benutzertestprojekt, Sie werden zum Einrichtung des Bewerbungsgesprächs Registerkarte. Hier können Sie Details zum Bewerbungsgespräch einrichten und Ihre Verfügbarkeit hinzufügen, damit Teilnehmer mit der Buchung von Bewerbungsgesprächen beginnen können. Das Ausfüllen der Informationen auf dieser Registerkarte ist wichtig, da Teilnehmer ohne die Konfiguration von Gesprächsdetails oder das Hinzufügen der Verfügbarkeit keine Bewerbungsgespräche Plan können.

Sie können Mehrere Interview-Setups für die Verwendung in Ihrem Projekt. Nachdem Sie sie angelegt haben, müssen Sie eine innerhalb der Frage für Bewerbungsgesprächsauswahl damit Teilnehmer Bewerbungsgespräche Plan können.

Allgemeine Details

Abschnitt „Details zum Bewerbungsgespräch“

Die Details im Abschnitt “Allgemeine Details” sind erforderlich. Sie müssen die folgenden Informationen konfigurieren, bevor die Teilnehmer mit der Planung von Bewerbungsgesprächen beginnen können:

  • Bezeichnung: Name des Bewerbungsgesprächs.
  • Startdatum: Startdatum für das Bewerbungsgespräch.
  • Enddatum: Enddatum für das Bewerbungsgespräch.
  • Dauer des Bewerbungsgesprächs: Dauer jedes Bewerbungsgesprächs.
  • Zeitfensterintervall: Wie oft Zeitfenster generiert werden.

Verfügbarkeit des Bewerbungsgesprächs

Achtung: Wenn Sie keine Verfügbarkeit hinzufügen, werden in der Umfrage keine Buchungszeitfenster generiert, und Umfrage können keine Bewerbungsgespräche buchen.

Sie können die Verfügbarkeit Ihres Bewerbungsgesprächs festlegen, indem Sie Ihren Google-Kalender synchronisieren oder manuell hinzufügen.

Verfügbarkeit hinzufügen

  1. Klicken Sie auf Kalender synchronisieren um einen externen Google-Kalender zu verbinden, oder klicken Sie auf Verfügbarkeit eingeben um verfügbare Zeitfenster manuell hinzuzufügen. Eine Anleitung zum Synchronisieren Ihres Kalenders finden Sie unten im Abschnitt Google-Kalender synchronisieren.
    Drucktasten zum Bearbeiten der Verfügbarkeit
  2. Es wird ein Kalender angezeigt, der alle Daten innerhalb des Datumsbereichs des Bewerbungsgesprächs enthält, basierend auf dem, was Sie als Anfangs- und Enddatum ausgewählt haben. Klicken Sie auf Verfügbarkeit bearbeiten , um mit dem Hinzufügen von Verfügbarkeitsplätzen zu Ihrem Kalender zu beginnen.
    Verfügbarkeitsdrucktaste im Kalender bearbeiten

    Tipp: Wenn Sie Ihre Verfügbarkeit manuell eingeben, ist der Kalender leer. Wenn Sie eine Google-Kalendersynchronisierung durchgeführt haben, wird Ihre Verfügbarkeit auf M-F, 9-5 PM gesetzt.
    Tipp: Wenn Sie sich für die Synchronisierung Ihres Google-Kalenders entschieden und Auf Konflikte prüfen, vorhandene Besprechungen werden automatisch als Konflikte hinzugefügt. Diese Konflikte können in Qualtrics nicht bearbeitet werden. Wenn Änderungen erforderlich sind, müssen sie in Google Kalender vorgenommen werden.
    Tipp: Wenn Sie damit beginnen, die Verfügbarkeit manuell hinzuzufügen, können Sie trotzdem Ihren Google-Kalender hinzufügen, indem Sie auf Google-Kalender synchronisieren.
  3. Auswählen Verfügbarkeit hinzufügen oder klicken/ziehen Sie den gewünschten Punkt im Kalender, um ein verfügbares Zeitfenster hinzuzufügen.
    Drucktaste "Verfügbarkeit hinzufügen", um mit dem Hinzufügen von Zeitfenstern zum Kalender zu beginnen
  4. Geben Sie das Datum für das Zeitfenster ein, oder bestätigen Sie es.
    Konfigurieren der Details eines Zeitfensters für das Bewerbungsgespräch
  5. Fügen Sie eine Startzeit und eine Endzeit hinzu.
  6. Wenn Sie möchten, dass sich das Zeitfenster jede Woche bis zum Enddatum Ihres Bewerbungsgesprächs wiederholt, wählen Sie Wiederholt sich wöchentlich.
  7. Klicken Sie auf Speichern.
  8. Wenn Sie alle Verfügbarkeiten hinzugefügt haben, klicken Sie auf Verfügbarkeit sichern.
    Schaltfläche zum Speichern der Verfügbarkeit des Bewerbungsgesprächs
Tipp: Im Bearbeitungsmodus können Sie die Dropdown-Liste für die Zone verwenden, um eine andere Zone für Ihren Kalender auszuwählen.

Listenansicht

Standardmäßig wird Ihre Verfügbarkeit in einer Kalendersicht angezeigt. Klicken Sie auf Liste , um stattdessen die Verfügbarkeit in einer Listenansicht anzuzeigen und hinzuzufügen.

Drucktaste zum Wechseln zur Listenansicht

Im Abschnitt „Wiederkehrende Verfügbarkeit“ können Sie konsistente Zeitfenster hinzufügen, die Sie an jedem Tag der Woche frei haben. Klicken Sie auf das Kontrollkästchen weiter einem Tag, um ein verfügbares Fenster hinzuzufügen. Wenn ein Tag nicht markiert ist, werden Sie als für diesen Tag nicht verfügbar gekennzeichnet. Verwenden Sie die Dropdown-Listen, um eine bestimmte Start- und Endzeit hinzuzufügen. Klicken Sie auf das Pluszeichen, um zusätzliche Fenster hinzuzufügen.

Auf der rechten Seite können Sie Ihrem wiederkehrenden Plan Ausnahmen hinzufügen, indem Sie auf Ausnahme hinzufügen. Nachdem Sie ein Datum ausgewählt haben, werden Sie für diesen Tag automatisch als nicht verfügbar gekennzeichnet. Um Zeitfenster hinzuzufügen, die an diesem Datum verfügbar sein werden, wählen Sie Verfügbarkeit an diesem Tag hinzufügen.

Google-Kalender wird synchronisiert

  1. Klicken Sie auf Kalender synchronisieren.
    Schaltfläche „Kalender synchronisieren“

    Tipp: Wenn Sie die Verfügbarkeit bereits hinzugefügt haben, klicken Sie auf Google-Kalender synchronisieren. ScreenshotSchaltfläche zum Synchronisieren des Google-Kalenders
  2. Klicken Sie auf Google-Kalender synchronisieren.
    Schaltfläche zum Synchronisieren des Google-Kalenders
  3. Wählen Sie ein Benutzerkonto aus.
    Auswählen eines zu synchronisierenden Benutzerkonto
  4. Klicken Sie auf Fortfahren.
  5. Aktivieren Sie beide Kontrollkästchen, um Zugriff auf Ihren Kalender zu gewähren. Wenn beide Kontrollkästchen nicht aktiviert sind, wird Ihr Kalender nicht erfolgreich synchronisiert.
    Optionen, um Qualtrics Zugriff auf Ihren Google-Kalender zu gewähren
  6. Klicken Sie auf Fortfahren.
  7. Verwenden Sie die Kontrollkästchen, um auszuwählen, welche Kalender synchronisiert werden sollen.
    Kalender für die Synchronisierung mit Qualtrics auswählen
  8. Entscheiden Sie, wie Sie die einzelnen Kalender verwenden möchten:
    • Auf Konflikte prüfen: Alle vorhandenen Besprechungen in Ihrem Google-Kalender werden Ihrem Kalender als Konflikte hinzugefügt.
    • Buchungen an externen Kalender senden: Wenn ein Befragte:r ein Bewerbungsgespräch mit Ihnen bucht, wird es automatisch als Ereignis zu Ihrem synchronisierten Google-Kalender hinzugefügt.
  9. Klicken Sie auf Sichern Sie.
  10. Klicken Sie auf Fertigstellen.
    Schaltfläche "Beenden" zum Beenden der Synchronisierung des Google-Kalenders

Nachdem Sie Ihren Kalender synchronisiert haben, klicken Sie auf Kalendersynchronisierung bearbeiten um zu ändern, auf welche Kalender Ihr Projekt Zugriff hat, oder um die Synchronisierung zu entfernen.

Schaltfläche „Kalendersynchronisierung bearbeiten“

Terminierungseinstellungen

Bei Bedarf können Sie zusätzliche Terminierungseinstellungen konfigurieren.

zusätzliche Terminierungseinstellungen

  1. Maximale Anzahl der Bewerbungsgespräche pro Tag: Die maximale Anzahl von Bewerbungsgesprächen, die täglich geplant werden können. Geben Sie eine Zahl in das Textfeld ein, um eine Beschränkung festzulegen.
  2. Puffer vor Vorstellungsgespräch: Ein Zeitfenster vor Bewerbungsgesprächen, in dem nichts geplant werden kann. Verwenden Sie die Dropdown-Liste, um eine Schrittweite von 0 bis 30 Minuten auszuwählen.
  3. Puffer nach Vorstellungsgespräch: Ein Zeitfenster nach Bewerbungsgesprächen, in dem nichts geplant werden kann. Verwenden Sie die Dropdown-Liste, um eine Schrittweite von 0 bis 30 Minuten auszuwählen.
  4. Last Minute Buchungen verhindern: Eine Pufferperiode, um Buchungen in letzter Minute zu verhindern. Geben Sie eine Zahl in das Textfeld ein, und wählen Sie Minuten, Stunden oder Tage vor dem Bewerbungsgespräch. Bewerbungsgespräche können bis zu dem von Ihnen festgelegten Zeitpunkt geplant werden.

Zusätzliche Moderatoren

Bei Bedarf können Sie Ihrem Projekt zusätzliche Moderatoren hinzufügen. Zusätzliche Moderatoren können auch Bewerbungsgespräche führen, aber sie werden erst dann für Bewerbungsgespräche eingeplant, wenn sie ihre Verfügbarkeit hinzugefügt haben.

Abschnitt zum Hinzufügen zusätzlicher Moderatoren

Zusätzliche Moderatoren können ihre eigene Verfügbarkeit hinzufügen und sehen nicht die Zeitpläne anderer Moderatoren. Um jemanden als Moderator hinzuzufügen, beginnen Sie mit der Eingabe des Namens im Textfeld, und wählen Sie ihn aus. Sie können Ihrer Instanz nur andere Benutzer hinzufügen.

Nachdem Sie weitere Moderatoren hinzugefügt haben, können Sie entscheiden, wie Sie Bewerbungsgespräche planen möchten.

  • Alle Moderatoren pro Interview: Alle Moderatoren werden zu jedem Bewerbungsgespräch hinzugefügt.
  • Ein rotierender Moderator pro Interview: Zu jedem Bewerbungsgespräch wird 1 Moderator hinzugefügt, und die Moderatoren werden nach dem Zufallsprinzip basierend auf der Verfügbarkeit der Moderatoren ausgewählt.
Tipp: Klicken Sie auf sich selbst aus Bewerbungsgesprächen entfernen um zu verhindern, dass zukünftige Bewerbungsgespräche mit Ihnen geplant werden. Diese Option ist erst verfügbar, wenn Sie einen weiteren Moderator hinzugefügt haben und dieser seine Verfügbarkeit hinzugefügt hat. Das Entfernen von sich selbst wirkt sich nicht auf aktuelle Buchungen aus.
Achtung: Weitere Moderatoren erhalten erst dann Interviews, wenn sie ihre Verfügbarkeit im Projekt eingegeben haben.

Sichern Ihrer Einrichtung

Klicken Sie auf Einrichtung des Bewerbungsgesprächs speichern um Ihre Konfiguration zu sichern. Dadurch werden die Details des Bewerbungsgesprächs, die Verfügbarkeit und zusätzliche Einstellungen gespeichert, die Sie eingerichtet haben. Wenn Sie die Seite vor dem Speichern verlassen, müssen Sie die Einrichtung Ihres Bewerbungsgesprächs wiederholen.

Anlegen zusätzlicher Bewerbungsgesprächstypen

Das Anlegen mehrerer Arten von Bewerbungsgesprächen bietet Ihnen Flexibilität und ermöglicht es Ihnen, die Einstellungen für Bewerbungsgespräche an verschiedene Szenarios anzupassen. Sie können Bewerbungsgespräche mit unterschiedlicher Dauer anbieten oder unterschiedliche Verfügbarkeiten für verschiedene Arten von Bewerbungsgesprächen bereitstellen.

Einige Umfrageteilnehmer, z.B. Vorgesetzte, benötigen möglicherweise längere Bewerbungsgespräche als andere Umfrageteilnehmer, z. B. Nicht-Vorgesetzte. Sie haben möglicherweise auch Teilnehmer, die verschiedene Sprachen sprechen, und möchten eine Art des Bewerbungsgesprächs erstellen, um englischsprachige Teilnehmer englischsprachigen Moderatoren zuzuordnen, und eine andere, um spanischsprachige Teilnehmer spanischsprachigen Moderatoren zuzuordnen.

Nachdem Sie Ihre erste Art des Bewerbungsgesprächs gespeichert haben, klicken Sie auf Neu um eine zusätzliche Art des Bewerbungsgesprächs hinzuzufügen.

Neue Drucktaste zum Erstellen einer neuen Art des Bewerbungsgesprächs

Viele Seiten dieses Portals wurden mithilfe maschineller Übersetzung aus dem Englischen übersetzt. Obwohl wir bei Qualtrics die bestmögliche maschinelle Übersetzung ausgewählt haben, um ein möglichst gutes Ergebnis zu bieten, ist maschinelle Übersetzung nie perfekt. Der englische Originaltext gilt als offizielle Version. Abweichungen zwischen dem englischen Originaltext und den maschinellen Übersetzungen sind nicht rechtlich bindend.