zum Hauptinhalt springen
Loading...
Skip to article
  • Qualtrics Platform
    Qualtrics Platform
  • Customer Journey Optimizer
    Customer Journey Optimizer
  • XM Discover
    XM Discover
  • Qualtrics Social Connect
    Qualtrics Social Connect

Themen in Text iQ


Was this helpful?


This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

The feedback you submit here is used only to help improve this page.

That’s great! Thank you for your feedback!

Thank you for your feedback!


Informationen zum Erstellen von Textthemen

Themen sind eine großartige Möglichkeit, Ihre Antworten in Text iQ. Sie helfen Ihnen bei der Ermittlung gängiger Themen im Feedback und können in Diagrammen und Tabellen im Reporting verwendet werden.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Themen zu erstellen.

  • Suchen nach Antworten: Erstellen Sie Themen, indem Sie nach komplexen, verwandten Begriffen suchen. Dies kann nützlich sein, um mehrere Antworten gleichzeitig zu kennzeichnen oder um Antworten, die mit den Parametern übereinstimmen, automatisch zu kennzeichnen.
  • Verwendung empfohlener Themen: Qualtrics wird Ihnen Themen auf der Grundlage häufig diskutierter Begriffe empfehlen.
  • Themen werden importiert: Importieren Sie Themen, die in anderen Analysen verwendet werden, oder verwenden Sie Themen aus der Qualtrics.
  • Manuelles Hinzufügen von Themen zu Antworten: Sie können Themen einer bestimmten Antwort manuell hinzufügen und daraus entfernen. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, Feedback außerhalb Ihrer ersten Suche zu kategorisieren.
Tipp: Text iQ variieren je nachdem, ob Sie Basic oder Advanced Text iQ haben. Mehr erfahren Informationen zu den Unterschieden finden Sie unter Basis vs. Erweiterter Text.
Achtung: Wir haben Textthemen speziell für die Analyse von Antworten zu COVID-19 erstellt. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt unter. Themen importieren finden Sie Informationen zur Verwendung dieser Themen.

Themen aus Suchvorgängen anlegen

Sie können die Suchfunktion verwenden, um Themen zu erstellen, die beim Hinzufügen neuer Antworten aktualisiert werden. Das bedeutet, dass Sie nicht jedes Feedback, das über Ihr Essen spricht, manuell als „Essen“ kennzeichnen müssen – es geschieht automatisch!

Tipp: Antworten ohne Text (d. h. der Befragte:r hat nur ein Leerzeichen eingegeben) können nur manuell mit Themen getaggt werden. Antworten, in denen der Befragte:r die Frage nicht beantwortet hat, werden in Text iQ nicht angezeigt.
  1. Geben Sie einen Suchbegriff ein und drücken Sie Enter oder Rückgabe auf Ihrer Tastatur.
    Durchführen einer Suche
  2. Klicken Sie auf Thema erstellen.
  3. Benennen Sie das Thema.
    Erstellen eines neuen Themas
  4. Wählen Sie Ebene für Ihr Thema. Dies bestimmt, wo in Ihrem Hierarchie Das neue Thema sollte gehen. Sie können wählen, Neues Thema unter vorhandenem Thema platzieren und bis Vorhandene Themen unter neuem Thema platzieren. Wenn Sie diese Optionen auswählen, wird ein Dropdown-Menü angezeigt, in dem Sie die zugehörigen Themen auswählen können.
  5. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Speichern.

Wenn nun eine Antwort mit der übereinstimmenden Suchanfrage angelegt wird, wird sie mit diesem Thema getaggt.

Tipp: Stärkere Suchvorgänge mit komplexe logische Strings und die Query-Builder.
Achtung: Die Hervorhebungslogik unterscheidet sich von der Tagging-Logik. Gelegentlich wird ein Wort hervorgehoben, aber die Tagging-Logik kann fehlschlagen.

Erstellen von Abfragen

Tipp: Die maximale Länge einer Abfrage beträgt insgesamt 10.000 Zeichen.

Wie viele Schlüsselwortsysteme kann Text komplexe logische Strings erkennen, die mit wenigen einfachen Befehlen erstellt wurden.

Einzelnes Wort
Wenn Sie beispielsweise das Wort Kleid, würden Sie nicht nur Antworten mit dem Wort Kleid finden, sondern falsche Schreibweisen und Variationen (Driss, Kleider usw.).
Phrase
Wenn Sie beispielsweise die Phrase formelles Kleidfinden Sie Antworten, die den Ausdruck “formelles Kleid” enthalten.
Und / & / &&
Verbindet 2 Wörter zusammen. Statt nur nach Preiswäre es sinnvoller, nach Preis und teuer um sicherzustellen, dass wir nur die Kommentare bekommen, die wir wollen.
Erstellen einer Abfrage, die und verwendet
Oder / | / ||
Sucht unabhängig nach 2 Wörtern. Statt nur nach Kostenkann es hilfreich sein, nach Kosten oder Preis, da die Wörter tendenziell austauschbar verwendet werden.
Erstellen einer Oder-Abfrage
Nicht / – /
Sucht nach 1 Wort ohne das andere. Statt nur nach Lebensmittelmöchten wir vielleicht sagen, Essen, kein Burger um Kommentare zu unserem Essen zu sehen, aber nicht unsere Hamburger. Sie könnten diese Suche auch so formulieren: Food -Burger um dieselben Ergebnisse zu erzielen. Wie viele andere Operatoren können Sie diese auch mit Klammern verwenden, z.B. Essen -(Burger || Sandwich) um nach Lebensmitteln zu suchen, aber sowohl Burger als auch Sandwich auszuschließen.
Erstellen einer Not-Abfrage
Klammern
Hiermit können Sie logische Anweisungen gruppieren und sicherstellen, dass Ihre Abfrage spezifisch genug für Ihre Zwecke ist. Verwenden einer Zeichenfolge wie Ticket und (Kosten oder Verkauf oder Preis) nicht (Popcorn) Mit können wir genau definieren, was wir taggen möchten – Ticket.
Erstellen einer Abfrage, die Klammern verwendet
Genaue Operatoren
Exakte Operatorpaare wie “”, “” und “” werden verwendet, um Begriffe genau wie geschrieben abzugleichen. Wenn Sie beispielsweise nach “Eis” suchen, würden Antworten mit genau dieser Formulierung angezeigt, aber keine Antwort mit “Eiscremes” oder “Eiscreme” oder andere ähnliche, lemmatisierte Ergebnisse. Darüber hinaus können reservierte Schlüsselwörter wie und, oder, und nicht kann innerhalb exakter Operatoren (z. “nicht”). Um nach doppelten Anführungszeichen zu suchen, fügen Sie ein Paar doppelter Anführungszeichen zurück in die Rückseite ein (z.B. “”””). Beispiel: “””nicht glücklich””” stimmt überein Ich bin “nicht glücklich” aber nicht Ich bin nicht glücklich.

Erstellen einer Abfrage, die den genauen Parameter verwendet

Beinahe-Operatoren
Manchmal werden Sie keine genaue Phrase wünschen, sondern für Wörter, die zusammen in einem Satz nahe erscheinen. Sie sind beispielsweise an Beschwerden über langsames Internet interessiert, möchten aber keine Antwort kennzeichnen, bei der vielleicht jemand das Internet erwähnt und sich über langsamen Speiseservice in derselben Antwort beschwert. Mit ~# können Sie festlegen, wie eng Wörter miteinander sind.

Wenn Sie genaue Operatoren verwenden, werden die exakten Begriffe mit der maximalen Entfernung abgeglichen, während Klammern verwendet werden. Lemmatisierung um qualifizierende Ergebnisse zu finden. Suchen Sie beispielsweise nach “Lebensmittelpreis“~3 um Antworten zu finden, bei denen “Essen” und “Preis” maximal 3 Wörter voneinander entfernt sind, und Suche (Lebensmittelpreis)~2, um alle Antworten einzuschließen, bei denen die Wurzelwörter “Essen” und “Preis” maximal 2 Wörter voneinander entfernt sind.

Erstellen einer Near-Query in text iq

Tipp: Die Suche nach ~3 würde Ergebnisse qualifizieren, bei denen die Wörter 1, 2 oder 3 Wörter voneinander entfernt waren. Die Suche nach ~1 würde nur Ergebnisse qualifizieren, bei denen die Wörter 1 Wort auseinander oder direkt weiter waren.

Weitere Beispiele finden Sie auch im Abschnitt Text, indem Sie auf die Informationsdrucktaste weiter der Suchleiste klicken.

Klicken Sie auf das Infosymbol weiter der Suchleiste.

Tipp: Die Wörter und, oder, und nicht werden speziell behandelt und können nur dann direkt gesucht werden, wenn sie in exakten Operatoren enthalten sind. Alle reservierten Wörter und Suchoperatoren werden blau hervorgehoben.
Tipp: Die Query Kleid gibt Ergebnisse zurück, die das Wort Kleid und Varianten von Kleidern wie Kleider sowie einige Rechtschreibfehler wie Driss. Ergebnisse, die die Zeichen enthalten, verkleiden sich als Teil eines anderen nicht verwandten Wortes, z.B. Adresse, wird nicht berücksichtigt.

Query-Builder

Qualtrics bietet Ihnen auch Verwandte Begriffe während Sie suchen, um Sie bei der Erstellung besserer Themen zu unterstützen. Diese Begriffe werden basierend auf dem englischen Sprachmodell und der Häufigkeit des gemeinsamen Auftretens dieser Begriffe im Datensatz vorgeschlagen.

Achtung: Der Query Builder ist eine Funktion des erweiterten Text iQ. Kontakt Ihr Qualtrics Benutzerkonto oder Instanz finden Sie Informationen zum Zugriff auf diese Funktionen.

Verwandte Begriffe verwenden

  1. Navigieren Sie zur Suchleiste.
  2. Geben Sie die gewünschten Wörter oder Phrasen ein.
    Verwandte Begriffe, die unter dem Suchfeld aufgeführt sind
  3. Klicken Sie auf Verwandte Begriffe, wie sie angezeigt werden, um sie zu Ihrer Suche hinzuzufügen. Sie werden am Ende der Abfrage hinzugefügt.
    Der Suchleiste wurden verwandte Begriffe hinzugefügt.
Tipp: Wenn Sie den Cursor über ein Wort im Suchfeld bewegen, werden verwandte Begriffe angezeigt. Dies kann hilfreich sein, wenn Sie lange Abfragen erstellen und Vorschläge für jedes Teil wünschen.

Tipp: Text iQ wird häufig versuchen, vorherzusagen, was Sie eingeben werden, basierend auf Begriffen, die in Ihren Antworten zusammen angezeigt werden. Diese Prognosen werden grau angezeigt. Klicken Sie auf Registerkarte auf Ihrer Tastatur, um diese Schreibweise zu akzeptieren und die Suchleiste vorzubelegen.

Da Eis typisiert wurde, erscheint Sahne als Option in Grau

Empfohlene Themen

Tipp: Empfohlene Themen sind nur für verfügbar Erweiterter Text Mandanten.
Achtung: Empfohlene Themen werden generiert, sobald mindestens 500 Kommentare ohne Themen vorhanden sind (in einer einzigen Sprache), und das Laden kann einige Zeit dauern, nachdem Sie Ihre Antworten zu Text iQ hinzugefügt haben. Die Sprache des Kommentars wird durch die UserLanguage ist es wichtig, dass dieses Feld korrekt ist, damit Empfohlene Themen generiert werden können.

Qualtrics wird Ihnen Themen basierend auf Begriffen empfehlen, die häufig im Feedback erscheinen, das Sie erhalten. Empfohlene Themen sind für Antworten auf Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Portugiesisch, Japanisch, Niederländisch, Thailändisch, vereinfachtes Chinesisch und Koreanisch verfügbar.

  1. Wechseln Sie in den Bearbeitungsmodus, indem Sie auf klicken. Themen bearbeiten.
    Schaltfläche „Themen bearbeiten“
  2. Themenempfehlungen werden oben rechts aufgelistet, zusammen mit der Häufigkeit, mit der jeder Begriff in Ihrem Feedback angezeigt wird. Klicken Sie auf ein Thema, das Sie hinzufügen möchten.
    Text iQ. Dieses Bild zeigt, wie empfohlene Themen akzeptiert werden.
  3. Text iQ zeigt Ihnen alle Ergebnisse für diesen Begriff an. Wenn Sie auf der Grundlage dieser Ergebnisse ein Thema erstellen möchten, klicken Sie auf Thema erstellen.
  4. Ändern Sie bei Bedarf den Themennamen.
    Fenster „Thema hinzufügen“
  5. Klicken Sie auf Speichern.

Themen verwalten

Themen expandieren und bearbeiten

Die Suchbegriffe, die an ein Thema angehängt sind, ermöglichen es ihm, neue Antworten automatisch zu kennzeichnen, sobald sie eingehen.

Bearbeiten eines Themas

  1. Wählen Sie im Menü auf der linken Seite einen Begriff aus.
  2. Bearbeiten Sie die Suchbegriffe. Ihrem Thema sind möglicherweise keine Begriffe angehängt. In diesem Fall ist die Suchleiste leer. Presse Enter oder Rückgabe auf Ihrer Tastatur, wenn Sie fertig sind.
    Tipp: Siehe Erstellen komplexer Suchen Seite für weitere Details zu den hier einzugebenden Daten.
  3. Wenn Sie aus dieser Abfrage ein neues Thema erstellen möchten, wählen Sie Als neues Thema speichern.
  4. Wenn Sie die Abfrage für das ausgewählte Thema ändern möchten, wählen Sie Dieses Thema aktualisieren.
  5. Um Abfragen von Themen anzuzeigen, die in der Hierarchie höher liegen, bewegen Sie den Mauszeiger über das übergeordnetes Thema.
    Tipp: Themen erben Logik von ihren Vorgängern. Siehe Hierarchische Themen für weitere Informationen.

Mehrere Themen gleichzeitig löschen

Achtung: Wenn Sie ein Thema löschen, können Sie es nur über die Topic-Versionshistorie.

Sie können alle Themen in Ihrer Hierarchie löschen oder bestimmte Themen zum Löschen auswählen. Beim Löschen von Themen in einer Hierarchie verschiebt die Hierarchie automatisch Themen, sodass keine Themen verwaist sind.

Beispiel: Angenommen, meine Hierarchie ist: Restaurant > Essen > Qualität, Preis. Wenn ich das Thema „Essen“ lösche, dann ist meine neue Hierarchie: Restaurant > Qualität, Preis.
  1. Klicken Sie im Themenbereich auf die drei Punkte rechts neben Alle Themen. Themen löschen
  2. Klicken Sie auf Zu löschende Themen auswählen.
  3. Wählen Sie die Themen aus, die Sie löschen möchten.
    Text iQ. Dieses Bild hebt das Löschen von Themen hervor.
  4. Klicken Sie auf (#) ausgewählte Themen löschen.
Tipp: Wenn Sie ein zu löschendes Thema auswählen, werden alle Themen Nachfolger werden automatisch ausgewählt. Wenn Sie Ihre nachfolgenden Themen nicht löschen möchten, klappen Sie das Vorgängerthema auf, und heben Sie die Auswahl der nachfolgenden Themen auf.
Auswahl untergeordneter Themen aufheben
Tipp: Um das Löschen von Themen abzubrechen, heben Sie die Auswahl aller Themen auf. Die Löschdrucktaste wird in eine Abbrechen Drucktaste.die Drucktaste "Abbrechen"

Umbenennen oder Löschen von jeweils einem Thema

Bewegen Sie den Mauszeiger über ein Thema, klicken Sie auf die drei Punkte, und wählen Sie einen der folgenden Punkte aus: Bearbeiten oder Löschen, je nachdem, was Sie mit dem ausgewählten Thema tun möchten. Wenn Sie ein Thema bearbeiten, können Sie es umbenennen und in Ihrer Hierarchie verschieben.

Bearbeiten eines einzelnen Themas

Funktionen des Themenmenüs

Im Menü auf der linken Seite können Sie:

  • Nach Themen in der Hierarchie suchen
  • Klicken Sie auf „Alle Kommentare“, um alle Antworten
  • Klicken Sie auf die blaue Linie, um alle gekennzeichneten Antworten anzuzeigen (unabhängig vom Thema).
  • Klicken Sie auf die graue Zeile, um alle nicht gekennzeichneten Antworten anzuzeigen.
  • Klicken Sie auf ein Thema, um die zugehörigen Antworten anzuzeigen.

Hierarchische Themen

Themen können ineinander verschachtelt werden, um eine Hierarchie mit bis zu fünf Ebenen zu erstellen. Ein übergeordnetes Thema ist ein Thema, das andere Themen enthält. Die Themen unter einem übergeordnetes Thema bezeichnet. Ähnlich wie ein Stammbaum gehören zu den Nachkommen eines Themas auch seine Kinder, seine Kinder und so weiter. Vorfahren eines Themas beziehen sich auf die Eltern eines Themas, die Eltern seiner Eltern und so weiter. Sie können maximal 5 Ebenen in Ihrer Hierarchie.

Jedes Thema, unabhängig davon, wo es sich in der Hierarchie befindet, kann eine Abfrage haben. Themen erben die Abfragelogik ihrer Vorgänger. Die Verwendung der Query-Vererbung ermöglicht eine einfachere Organisation komplexer Themenstrukturen.

Beispiel: Sie sind eine Fluggesellschaft, die Feedback zu Erfahrungen nach einem Flug sammelt. Sie haben Themen, die sich auf verschiedene Aspekte der Flughafen-Lounge beziehen – Verfügbarkeit, Personal, Erfrischungen, usw. Sie möchten diese Themen gruppieren, fügen also ein Thema mit dem Namen „Airport Lounge“ hinzu und setzen die Abfrage auf „Lounge | Club“, damit Sie nicht dieselbe Logik in allen Vorfahren in der Hierarchie duplizieren müssen.
Tipp: Übergeordnete Themen sind eine Obermenge ihrer untergeordneten Themen. Das bedeutet, wenn eine Antwort mit einem untergeordneten Thema gekennzeichnet ist, wird die Antwort auch mit dem übergeordneten Thema dieses Themas gekennzeichnet.

Optionen Ebene

Beim Hinzufügen eines neuen Themas können Sie die Optionen auf Ebene verwenden, um die vorhandene Hierarchie anzupassen:Optionen Ebene

  • Neues Thema unter vorhandenem Thema platzieren: Auf diese Weise können Sie Ihre neuen Themen unter einem vorhandenen Thema in der Hierarchie platzieren. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste aus, unter welchem Thema Sie das neue Thema platzieren möchten.
  • Vorhandene Themen unter neuem Thema platzieren: Auf diese Weise können Sie Ihr neues Thema über vorhandenen Themen in der Hierarchie platzieren. Aus dem obigen Beispiel können Sie Ihr neues Thema „Airport Lounge“ erstellen und die vorhandenen Themen zu Verfügbarkeit, Personal und Erfrischungen darunter verschieben, indem Sie sie aus der Dropdown-Liste auswählen.

Verschieben von Themen

Sie können Ihre Themen in der Hierarchie verschieben, indem Sie Menüoptionen verwenden oder Ihre Themen per Drag&Drop verschieben.

So verschieben Sie Ihre Themen über Menüoptionen:

  1. Bewegen Sie den Mauszeiger über das Thema, und klicken Sie auf die drei Punkte.Verschieben eines Themas
  2. Auswählen Nach unten verschieben.
  3. Wählen Sie das neue Thema aus, unter das Sie Ihr Thema verschieben möchten. Sie können ein vorhandenes Thema auch unter ein neues Thema verschieben, indem Sie auf Thema erstellen im selben Menü.
    Ein neues Menü wird geöffnet, in dem Sie einen neuen Ort auswählen können.

    Tipp: Im Menü sind Themen, die eingerückt sind, eine Ebene tiefer in der Hierarchie.

Darüber hinaus können Sie Themen per Drag&Drop unter vorhandene Themen verschieben. Nachdem Sie Ihre Themen erstellt haben, können Sie sie verschieben, indem Sie auf das Thema klicken und es auf das Thema ziehen, unter das es fallen soll.

Versionsverlauf

Verwenden Sie die Themenversionshistorie, um die letzten zehn Veröffentlichungen der Themen anzuzeigen, zusammen mit dem Editor, der diese Änderungen veröffentlicht hat. Sie können zuvor veröffentlichte Versionen wiederherstellen, wenn Sie möchten.

Tipp: Die Versionshistorie des Themas enthält nur Versionen, die nach Juli 2023 veröffentlicht wurden.
  1. Wechseln Sie in Bearbeitungsmodus, indem Sie auf klicken. Themen bearbeiten.
    Themen bearbeiten
  2. Klicken Sie oben rechts im Panel auf das Menü mit den drei Punkten.
    Menü mit drei Punkten und dann die Option „Versionsverlauf des Themas anzeigen“
  3. Auswählen Versionsverlauf des Themas anzeigen.
  4. Wenn Sie eine vorherige Version wiederherstellen möchten, wählen Sie eine Version aus der Liste aus.
    Eine vorherige Version wiederherstellen und dann die Drucktaste zum Wiederherstellen der Version wählen
  5. Klicken Sie auf Version wiederherstellen , um die ausgewählte Version wiederherzustellen.
Tipp: Alle unveröffentlichten Änderungen werden verworfen, wenn eine vergangene Version wiederhergestellt wird. Wenn Sie ungesicherte Änderungen haben, werden Sie aufgefordert, zu bestätigen, dass Sie sie verwerfen möchten, bevor Sie eine Version wiederherstellen.
Warnung bei unveröffentlichten Änderungen

Themen exportieren

Achtung: Es wird nicht empfohlen, diese Datei zu bearbeiten, es sei denn, Sie sind im Quelltext vertraut. Der Qualtrics Support ist zwar nicht dafür geschult, beim Programmieren behilflich zu sein, Sie können sich aber an unsere Benutzer-Community um Unterstützung zu erhalten.

Sie können Themen und deren übergeordnete Elemente zur Verwendung in Textanalysen anderer Umfragen exportieren. Sie können Themen nicht exportieren, wenn Sie Änderungen veröffentlichen möchten. Veröffentlichen Ihre Änderungen, bevor Sie versuchen, Themen zu exportieren.

  1. Wechseln Sie in Bearbeitungsmodus, indem Sie auf klicken. Themen bearbeiten.Schaltfläche „Themen bearbeiten“
  2. Klicken Sie oben rechts im Panel auf die drei Punkte.
    Exportieren eines Themas
  3. Auswählen Themen exportieren.
  4. Klicken Sie auf Exportieren.
    Thema exportieren

Dadurch wird eine JSON Ihrer Themen heruntergeladen.

Themen importieren

Sie können Themen und ihre übergeordneten Themen importieren, die Sie in anderen Umfragen erstellt haben, oder Sie können Themen aus einem Einstiegspaket von Qualtrics XM Scientists erstellt.

Tipp: Jede Frage in Text iQ hat ein Limit von insgesamt 1.000 Themen. Wenn ein Import mehr als den Höchstwert enthält oder eine Frage den Höchstwert überschreitet, werden keine Themen importiert, und Sie erhalten eine Meldung, in der der Grund erläutert wird. Jede Frage darf dieses Limit von 1.000 nicht überschreiten, es gibt jedoch keine Beschränkung auf Umfrage oder Instanz.

Importieren von Themen aus anderen Umfragen

  1. Exportieren die Themen aus Ihrer Umfrage mit vorhandener Textanalyse.
    Tipp: Diese Datei hat das JSON. Es wird nicht empfohlen, diese Datei zu bearbeiten, es sei denn, Sie sind im Quelltext vertraut. Der Qualtrics Support ist zwar nicht dafür geschult, beim Programmieren behilflich zu sein, Sie können sich aber an unsere Benutzer-Community um Unterstützung zu erhalten.
  2. Wechseln Sie zu der Umfrage, der Sie diese Themen hinzufügen möchten.
  3. Gehe zu Text auf der Registerkarte Daten & Analyse.
  4. Wechseln Sie Bearbeitungsmodus.
    Schaltfläche „Themen bearbeiten“
  5. Wählen Sie oben rechts im Panel das Importsymbol aus.
    Importieren eines Themas
  6. Auswählen JSON hochladen.
    Hochladen einer Datei
  7. Klicken Sie auf Weiter.
  8. Klicken Sie auf Datei auswählen und wählen Sie die JSON aus, die Sie in Schritt 1 exportiert haben.
    Datei auswählen
  9. Klicken Sie auf Hochladen.
  10. Sie erhalten eine Vorschau der Themen, die Sie importieren möchten. Wenn Sie übergeordnete Elemente hochgeladen haben, können Sie die darunter liegenden Themen auf- und zuklappen. Wenn Sie Themen mit bereits vorhandenen Namen importieren, werden die Themen mit _1 am Ende umbenannt, um von den Originalen zu unterscheiden.
    Vorschau des Imports anzeigen
  11. Klicken Sie auf Importieren bestätigen.

Nach dem Import werden Ihre Themenänderungen nicht automatisch in Text iQ veröffentlicht. Sie können Ihre importierten Themen noch bearbeiten, bevor Sie Veröffentlichen Ihrer Änderungen.

Einstiegspaketthemen

Möchten Sie einen schnellen Start in Text iQ erhalten, sind sich aber nicht sicher, wo Sie mit dem Erstellen von Themen beginnen sollen? Sie können vorkonfigurierte Themen importieren, die von Qualtrics entwickelt wurden.

Tipp: Einige Bibliotheken sind derzeit nur auf Englisch verfügbar. Weitere Bibliotheken sind auf Niederländisch, Französisch, Deutsch, Japanisch und Spanisch verfügbar. Um darauf zugreifen zu können, müssen Sie Ihre Benutzerkonto in eine dieser Sprachen.
  1. Wechseln Sie zu der Umfrage, der Sie diese Themen hinzufügen möchten.
  2. Gehe zu Text iQ auf der Registerkarte Daten & Analyse.
  3. Wechseln Sie Bearbeitungsmodus.
    Schaltfläche „Themen bearbeiten“
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Importieren“.
    Themen importieren
  5. Auswählen Qualtrics auswählen .
    Auswahl von Einstiegspaketen
  6. Klicken Sie auf Weiter.
  7. Wählen Sie den Typ der Themen aus, die Sie importieren möchten.
    Importieren von Einstiegspaketen
  8. Klicken Sie auf Vorschau.
  9. Klicken Sie auf Überschriften, um die Liste der Themen zu erweitern, die Ihren Antworten hinzugefügt werden. Sie können die Auswahl von Themen aufheben, die Sie nicht importieren möchten.
    Auswählen, was importiert werden soll

    Tipp: Sie können diese Themen nach dem Import eingrenzen.
  10. Klicken Sie auf Importieren.
  11. Themen nach Bedarf bearbeiten – z. B. Themen löschen, Themen umbenennen oder bearbeiten Abfragen die sie definieren.Bearbeiten der Themen und Veröffentlichen
    Tipp: Siehe Themen verwalten für Anweisungen zu jeder dieser Arten von Bearbeitungen sowie weitere Informationen.
  12. Überprüfen und veröffentlichen Ihre Änderungen.
Tipp: Wenn Sie diese Themen nicht hinzufügen möchten, können Sie Ihre Änderungen nach Schritt 10 verwerfen, anstatt die Änderung zu bestätigen.

 

Manuelles Hinzufügen und Entfernen von Themen aus einer Antwort

Sie können zu einer bestimmten Feedback beliebige Themen hinzufügen und entfernen. Eine Anleitung hierzu finden Sie unter Anzeigen von Antworten in Text iQ.

ein Bild einer Antwort mit Themen unten. Diese Themen werden hervorgehoben, um auf das blaue Pluszeichen und das X weiter jedem Thema aufmerksam zu machen.

FAQs

Viele Seiten dieses Portals wurden mithilfe maschineller Übersetzung aus dem Englischen übersetzt. Obwohl wir bei Qualtrics die bestmögliche maschinelle Übersetzung ausgewählt haben, um ein möglichst gutes Ergebnis zu bieten, ist maschinelle Übersetzung nie perfekt. Der englische Originaltext gilt als offizielle Version. Abweichungen zwischen dem englischen Originaltext und den maschinellen Übersetzungen sind nicht rechtlich bindend.