zum Hauptinhalt springen
Loading...
Skip to article
  • Qualtrics Platform
    Qualtrics Platform
  • Customer Journey Optimizer
    Customer Journey Optimizer
  • XM Discover
    XM Discover
  • Qualtrics Social Connect
    Qualtrics Social Connect

Antwortgewichtung


Was this helpful?


This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

The feedback you submit here is used only to help improve this page.

That’s great! Thank you for your feedback!

Thank you for your feedback!


Antwortgewichtung verwenden

Stellen Sie sich vor, Sie haben ein Produkt, das genauso oft von Männern und Frauen verwendet wird. Wenn Ihr Feedback zu diesem Produkt jedoch zurückkehrt, waren 70 % Ihrer Befragten weiblich und 30 % waren männlich. Wenn Sie diese Ergebnisse wie erfasst präsentieren würden, würden die Antworten der weiblichen Umfrageteilnehmer „überwiegen“, obwohl sie nur 50 % der Zielgruppe ausmachen.

Die Funktion zur Gewichtung von Antworten ermöglicht es Ihnen, die Gewichtung der Variablenfelder zu ändern, damit die Daten auf der Registerkarte „Berichte“ die anvisierten demographischen Daten wiedergeben. Die wellenbasierte Gewichtung kann auch verwendet werden, um eindeutige Gewichtungen über verschiedene Zeiträume oder bestimmte Kategorien übernehmen, was für langlaufende Programme nützlich sein kann, die mehrere Gewichtung erfordern.

Um zu beginnen, gehen Sie zu Daten& Analyse der Umfrage, und wählen Sie Gewichtung.

Hinzufügen von Gewichtungen

  1. Klicken Sie auf Neues Schema anlegen.
    die Drucktaste "Neues Schema anlegen"
  2. Wählen Sie die Art der Gewichtung aus, die Sie verwenden möchten.
    Auswahl der Art des zu verwendenden Gewichtung
    Folgende Optionen sind verfügbar:

    • Geneigte Gewichtung
    • Zellenbasierte Gewichtung
    • Statische Gewichtung
      Tipp: Sehen Sie sich den Abschnitt zu an. Geneigte vs. Gewichtung intern finden Sie weitere Informationen zu diesen Gewichtung.
    Tipp: Wenn Sie eine gewogene Gewichtung verwenden möchten, finden Sie weitere Informationen unter. Wellenbasierte Gewichtung.
  3. Klicken Sie auf Variable hinzufügen.
    das Hinzufügen eines Variablenmenüs zum Hinzufügen von Variablen zu einem Gewichtung
  4. Wählen Sie die Variable aus, die Sie gewichten möchten.
  5. Passen Sie die Gewichtung für die Variable an, indem Sie die Ziel in die entsprechenden Felder eingeben.Setzen der Ziel in % auf ein Gewichtung
    Tipp: Diese Gewichtung wurde aktualisiert, um 6 Stellen der Genauigkeit anzuzeigen. Vorhandene Prozentsätze oder Gewichtsberechnungen werden dadurch nicht geändert.
  6. Um Ihrer Gewichtung zusätzliche Variablen hinzuzufügen, klicken Sie auf Variable hinzufügen und wiederholen Sie dann die Schritte 4 und 5.
    Tipp: Sie können Variablen hinzufügen, bis die Kardinalitätsgrenze Ihrer Gewichtung 5.000 erreicht. Siehe Gewichtsberichte Weitere Informationen zu Kardinalitätslimits.
  7. Wenn Sie eine Variable aus Ihrer Gewichtung entfernen möchten, klicken Sie auf das Papierkorb weiter dieser Variablen.
    Tipp: Sie können auch auf das Symbol X weiter dem Variablennamen über Ihrem Gewichtung, um die Variable zu entfernen.
    Variablen in einem Gewichtung. Das x weiter jedem Variablennamen wird hervorgehoben, um die Variable zu löschen.
  8. Wenn Sie Gewichtungen hinzufügen, Gewichtsbericht wird angepasst, um Ihnen Ihr Kardinalitätslimit anzuzeigen. Sie können Ihrem Gewichtung Variablen hinzufügen, bis die Kardinalitätsgrenze 5.000 erreicht. Siehe Gewichtsberichte für weitere Details.
  9. Klicken Sie auf Weiter. Nachdem Sie auf Weiter geklickt haben, berechnen Ihre Gewichtungen, was bis zu ein paar Minuten dauern kann. Der Gewichtsbericht wird ebenfalls aktualisiert, um Ihnen Informationen zu Ihrem Gewichtung anzuzeigen.
  10. Überprüfen Sie Ihre Gewichtungen, um sicherzustellen, dass alles korrekt ist.ein Gewichtung vor dem Sichern überprüfen
  11. Lesen Sie die Gewichtsbericht für weitere Informationen zu Ihrem Gewichtung.
  12. Wenn Sie Änderungen vornehmen müssen, wählen Sie Zurück.
  13. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Gewichtungen speichern.
Tipp: Nachdem Sie Ihre Gewichtungen gespeichert haben, können Sie sie bearbeiten, indem Sie auf die drei Punkte klicken und dann Bearbeiten.
die Bearbeitungsdrucktaste zum Bearbeiten eines Gewichtung

Gewichtung mehrerer Variablen: Geneigt vs. Intern gesperrt

Geneigte Gewichtung

Die geneigte Gewichtung (auch Ziel genannt) verfolgt einen vereinfachten Ansatz für mehrere Variablen. Sie können bis zu zwei Variablen gleichzeitig hinzufügen, wobei jede Variable separat konfiguriert wird. Diese Art der Gewichtung ist am besten, wenn Sie sich nicht überlappende Variablen ansehen.

Wenn Sie beispielsweise sowohl das Geschlecht als auch die spanischen/hispanischen/lateinischen Identitäten gewichten möchten, legen Sie die gewünschten Prozentsätze für jedes Geschlecht und dann für jede Identität fest. Die Software berechnet dann die Gewichte der Überschneidungen (z.B. Hispanic Women oder Latino Men) für Sie.
ein rakkiertes Gewichtung

Tipp: Der Wert unter Berechnetes Gewicht ändert sich in gelb, wenn Ihr Gewicht ungültig ist. In diesem Beispiel lag unser gewichteter Gesamtprozentsatz bei 120 % und überstieg das Maximum von 100 %.
ein Gewicht, das aufgrund seiner Ungültigkeit orange geworden ist

Ineinandergreifende Gewichtung

Die Gewichtung ist nützlich, wenn Sie an überlappenden Variablen interessiert sind.  Wenn Sie beispielsweise ein größeres Publikum an spanischen Frauen als spanische Männer haben, können Sie diese Prozentsätze entsprechend anpassen.

ein internes Gewichtung

Es gibt zwei verschiedene Arten von Gewichtung mit interner Sperre:

  • Zellenbasiert: Wird auch als dynamische intern gesperrte Antwort bezeichnet. Definieren Sie Werte in der Verteilung Spalte. Diese werden in Prozentsätzen gemessen, die sich zu 100 % addieren. Wenn Sie diese Werte definieren, legt das System automatisch die Spalte Gewicht für Sie fest.
    Tipp: Wenn Sie mit Gewichtungen nicht so vertraut sind, empfehlen wir Ihnen, diese Option zu verwenden.
  • Statisch: Wird auch als intern gesperrte Antwort bezeichnet. Bearbeiten Sie die Werte in der Gewicht Spalte. Diese Zahlen sind die Zahlen, mit denen die Daten in einer bestimmten Kategorie multipliziert werden, sobald sie gesammelt wurden. 1 bedeutet, dass keine Gewichtung angewendet wird.

Wellenbasierte Gewichtung

Mit der wellenbasierten Gewichtung können Sie eindeutige Gewichtungen über verschiedene Zeiträume oder bestimmte Kategorien übernehmen.

Tipp: Bei rakierter und zellenbasierter Gewichtung berechnet die Plattform die Gewichtungen für entsperrte Wellen neu, wenn die Anzahl der neuen, nicht gewichteten Antworten 5 % überschreitet. Dies kann dazu führen, dass Ihr Datenset täglich neu aufgebaut wird. Während die Daten neu aufgebaut werden, sind sie möglicherweise nicht verfügbar.
  1. Klicken Sie auf Neues Schema anlegen.
    Drucktaste zum Anlegen eines neuen Schemas auf der Registerkarte "Gewichtung"
  2. Geben Sie einen Namen für Ihr neues Gewichtsschema ein.
    Konfiguration eines neuen Gewichtsschemas
  3. Wählen Sie die Art der Gewichtung aus, die Sie verwenden möchten.
    • Geneigte Gewichtung
    • Zellenbasierte Gewichtung
    • Statische Gewichtung
    Tipp: Siehe Geneigte vs. Gewichtung intern finden Sie weitere Informationen zu diesen Gewichtung.
  4. Prüfen Daten müssen als Wellen gewichtet werden.
  5. Wählen Sie eine Zone aus der Dropdown-Liste aus. Wenn Sie Ihre Wellen nach Zeiträumen aufschlüsseln, werden diese Zeiträume basierend auf der von Ihnen ausgewählten Zone festgelegt.
  6. Klicken Sie auf Weiter.
  7. Wenn Sie nur bestimmte Antworten gewichten möchten, fügen Sie einen Filter hinzu. Nur Antworten, die Ihre Bedingungen erfüllen, werden gewichtet. Die Anzahl der qualifizierten Antworten für die Gewichtung wird aktualisiert, wenn Sie Ihren Filter anpassen.
    einen Filter für gewichtete Antworten

    Tipp: Wenn Sie alle Ihre Antworten gewichten möchten, fügen Sie keinen Filter hinzu.
  8. Klicken Sie auf Weiter.
  9. Wählen Sie aus, wie Sie Ihre Wellen konfigurieren möchten. Folgende Optionen sind verfügbar:
    • Datumsbereich: Wellen werden über ein Datumsfeld definiert, z.B. Startdatum oder Enddatum, und Wellen werden nach verschiedenen Zeiträumen aufgeteilt.
    • Kategorisch: Wellen werden basierend auf Nicht-Datumsfeldern wie Umfrage oder Umfrage angelegt.

    Konfigurationsoptionen für Wellen für die Gewichtung

  10. Wählen Sie ein Feld aus der Dropdown-Liste aus, um Ihre Welle zu definieren.
  11. Wenn Sie Ihre Wellen mit einem Datumsbereich konfigurieren, wählen Sie ​​einen Zeitraum, nach dem die Welle aufgelöst werden soll.
  12. Auswählen Welle konfigurieren.
  13. Wählen Sie die Welle aus, für die Sie eine Gewichtung anlegen möchten.
    Auswählen einer bestimmten zu konfigurierenden Wave

    Tipp: Klicken Sie auf Wellen umbenennen wenn Sie Ihren Wellen andere Namen geben möchten.
  14. Klicken Sie auf Weiter.
  15. Entscheiden Sie, ob Sie Übernehmen. Sie können bestimmte Wellen auswählen oder Alle verbleibenden Wellen. Wenn Sie diese Option nicht markieren, gilt Ihre Gewichtung nur übernehmen die ausgewählte Welle.
    Tipp: Bei Bedarf können Sie Ihre Welle umbenennen, indem Sie einen neuen Namen in das Textfeld Wellenname eingeben.
  16. Klicken Sie auf Variable hinzufügen.
    Dropdown-Liste zum Auswählen einer Variablen, die aus den verfügbaren Umfrage hinzugefügt werden soll
  17. Wählen Sie die Variable aus, die Sie gewichten möchten.
  18. Passen Sie die Gewichtung für die Variable an, indem Sie die Ziel in die entsprechenden Felder eingeben.
    Tabelle mit Gewichtung, in der Gewichtungen angepasst werden können

    Tipp: Sie können Gewichtungen auch über eine CSV importieren. Dies ist nützlich, wenn Sie die Gewichtung vieler Variablen anpassen. Siehe Exportieren von & Importieren von Gewichtungen für weitere Informationen.
  19. Um Ihrer Gewichtung zusätzliche Variablen hinzuzufügen, klicken Sie auf Variable hinzufügen und wiederholen Sie dann die Schritte 16 und 17.
    Tipp: Sie können Variablen hinzufügen, bis die Gesamtkardinalitätsgrenze Ihrer Gewichtung 5.000 erreicht. Wenn Ihre erste Welle beispielsweise eine Kardinalität von 100 und Ihre zweite Welle eine Kardinalität von 20 hat, ist Ihre Gesamtkardinalität 2.000. Siehe Gewichtsberichte Weitere Informationen zu Kardinalitätslimits.
  20. Wenn Sie eine Variable aus Ihrer Gewichtung entfernen möchten, klicken Sie auf das Symbol X weiter dem Variablennamen über Ihrem Gewichtung, um die Variable zu entfernen.
  21. Wenn Sie Gewichtungen hinzufügen, wird der Gewichtungsbericht angepasst, um Ihnen Ihr Kardinalitätslimit anzuzeigen. Sie können Ihrem Gewichtung Variablen hinzufügen, bis die Kardinalitätsgrenze 5.000 erreicht. Siehe Gewichtsberichte für weitere Details.
  22. Klicken Sie auf Weiter. Ihre Gewichte werden nun berechnet, was bis zu ein paar Minuten dauern kann. Der Gewichtsbericht wird ebenfalls aktualisiert, um Ihnen Informationen zu Ihrem Gewichtung anzuzeigen.
  23. Überprüfen Sie Ihre Gewichtungen, um sicherzustellen, dass alles korrekt ist.
    Gewichtstabelle und Gewichtsbericht bereit zum Sichern
  24. Lesen Sie die Gewichtsbericht für weitere Informationen zu Ihrem Gewichtung.
  25. Wenn Sie Änderungen vornehmen müssen, wählen Sie Zurück.
  26. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Gewichtungen speichern.
    Achtung: Wenn Sie Gewichtungen in CX erstellen, müssen Sie Folgendes tun: Veröffentlichen Ihr Gewichtung, nachdem Sie es gesichert haben.
    Drucktaste "Veröffentlichen" im Abschnitt "Antwortgewichtung" von Dashboards
    Tipp: Um gesicherte Gewichtungen zu bearbeiten, klicken Sie auf die drei horizontalen Punkte in der oberen rechten Ecke für nicht gewellte Schemata oder weiter jeder Welle für gewellte Schemas. Wählen Sie anschließend Bearbeiten aus dem Menü.

Gewichtungsbericht

Nachdem Sie Ihr Gewichtung angelegt haben, Gewicht Bericht wird aktualisiert und zeigt Ihnen wichtige Informationen zu Ihrer Gewichtung an.
den Gewichtungsbericht im Gewichtung

  1. Eingabevariablen: Dies sind die Variablen, die im Gewichtung verwendet werden.
    Der Gewichtungsbericht zeigt die Eingabevariablen und die Kardinalitätsgrenze an.
  2. Kardinalitätsgrenze: Die Kardinalität wird berechnet, indem die Anzahl der Kategorien für jede Ihrer Variablen zusammen multipliziert wird. Das Kardinalitätslimit kann nicht 5.000 überschreiten. Das Kreisdiagramm in diesem Abschnitt wird angepasst, um Ihnen zu zeigen, wie nah Sie dem Erreichen des Kardinalitätslimits sind.
    Beispiel: Angenommen, Sie Gewichtung drei Variablen mit jeweils 10, 5 und 7 Kategorien. Ihre Kardinalitätsgrenze beträgt dann 350, da dies das Produkt der Anzahl der Kategorien ist (10 x 5 x 7 = 350).
  3. Stichprobe: Die Stichprobe ist eine Messung der Gewichtung während der Gewichtung. Da mehr Variablen hinzugefügt werden, kann das Gleichgewicht reduziert werden, wenn die Gewichte extrem sind (mit sehr großen oder sehr kleinen Werten), was sich auf die Gewichtung auswirkt.
    Beschreibende Felder
  4. Gewichteffizienz: In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie effizient Ihr Gewichtung ist.
    • Mindestgewicht: Das Mindestgewicht. Dies wird als Multiplikator anstelle eines Prozentsatzes von 100 dargestellt.
    • Maximalgewicht: Das maximale Gewicht. Dies wird als Multiplikator anstelle eines Prozentsatzes von 100 dargestellt.
    • Gewichte kleiner als 1: Von allen Merkmalen, die Sie Gewichtung, ist dies die Anzahl der Merkmale, die einen Multiplikator kleiner als 1 haben.
    • Gewichtungen größer als 1:  Von allen Merkmalen, die Sie Gewichtung, ist dies die Anzahl der Merkmale, die einen Multiplikator größer als 1 haben.
    • Merkmale für Mindestgewicht X: X variiert je nach dem, was Ihr Mindestgewicht ist. Jede Variablenkombination hat eine entsprechende Gewichtung. Merkmale für das Mindestgewicht sind die variablen Kombinationen, die dem Mindestgewicht entsprechen.
      Beispiel: Angenommen, wir Gewichtung Bildung und haben „Professional Degree (JD, MD)“ eine Zielgewichtung von 2 % und jeder andere Ebene eine Zielgewichtung von über 10 % gegeben. „Berufsabschluss (JD, MD)“ wäre unser Merkmal für Mindestgewicht.
    • Merkmale für Maximalgewicht X: X variiert je nach dem, was Ihr maximales Gewicht ist. Jede Variablenkombination hat eine entsprechende Gewichtung. Merkmale für das Maximalgewicht sind die variablen Kombinationen, die dem Maximalgewicht entsprechen.
  5. Qualität: Diese Metrik zeigt an, ob in einer Ihrer Variablen Werte fehlen (d. h., wenn keine Umfrageteilnehmer einen bestimmten Antwortwert ausgewählt haben).

Exportieren von & Importieren von Gewichtungen

Achtung: Sie können Gewichtungen nur exportieren für Gewichtung.
Tipp: Der Export von Gewichtungen ist für die zellenbasierte Gewichtung mit Daten nicht möglich. gewichtet als Wellen.

Nachdem Sie Ihr Gewichtung angelegt haben, können Sie die Gewichtungen exportieren, damit Sie sie in Zukunft problemlos wieder verwenden können. Dieser Abschnitt behandelt den Import und Export von Gewichtung.

Exportieren von Berichten

  1. Klicken Sie beim Bearbeiten eines intern gesperrten Gewichtung auf Aktion.
    Das Aktions-Dropdown für ein internes Gewicht. Import-/Exportgewichtungen sind ausgewählt.
  2. Klicken Sie auf Gewichtungen importieren/exportieren.
  3. Auswählen Aktuelle Gewichtungen exportieren um eine CSV mit Ihrer Gewichtung herunterzuladen.
    Schaltfläche „Aktuelle Gewichtungen exportieren“ auf dem Bild „Gewichtungen importieren/exportieren“

Gewichtungen importieren

  1. Klicken Sie beim Bearbeiten eines intern gesperrten Gewichtung auf Aktion.
    Das Aktions-Dropdown für ein internes Gewicht. Import-/Exportgewichtungen sind ausgewählt.
  2. Klicken Sie auf Gewichtungen importieren/exportieren.
  3. Klicken Sie auf Datei auswählen und wählen Sie die Gewichtung auf Ihrem Computer aus.
    Drucktaste "Datei auswählen" im Fenster "Gewichtungen importieren/exportieren"
  4. Auswählen Absenden.

Berichte

Antwortgewichtung wird automatisch auf die Berichte in der Ergebnisse Registerkarte. Sie können diese Option aktivieren oder deaktivieren, indem Sie entweder Globale Ebene (für einen gesamten Bericht) oder am Visualisierung  (für einen einzelnen Graphen oder eine einzelne Tabelle).

Tipp: Dieser Abschnitt bezieht sich auf die alte Ergebnisse. Zu diesem Zeitpunkt neue Ergebnisse Mit können Sie die Gewichtung Ihres Berichts anpassen.

 

Gewichtung für eine Visualisierung deaktivieren

Gewichtungssymbol in der oberen linken Ecke einer Visualisierung

  1. Visualisierung auswählen
  2. Bewegen Sie den Mauszeiger über die obere linke Ecke, damit das blaue Skalierungssymbol angezeigt wird.
  3. Klicken Sie auf dieses Symbol, damit es grau wird.

Gewichtung für einen Bericht deaktivieren

Option zur Verwendung gewichteter Metriken in den globalen Optionen einer Visualisierung

  1. Gehe zu Berichtsoptionen.
  2. Klicken Sie auf Globale Optionen.
  3. Auswahl aufheben Gewichtete Metriken verwenden.
  4. Klicken Sie auf Einstellungen sichern.

Kompatible Variablen

Jede Variable mit einer begrenzten Anzahl von Antwortmöglichkeiten kann durch Antwortgewichtung unterstützt werden. Dazu gehören:

  • Multiple Choice mit Einfachauswahl
  • Rangfolge
  • Wählen, Gruppieren & Anordnen
  • Hotspots und Heatmaps mit definierten Regionen
  • Startdatum oder Enddatum nach Tag, Woche, Monat, Quartal oder Jahr
  • Status Beendet
  • Antworttyp
  • Antwortsprache
  • Eingebettetes Datenset als Zahlen- oder Textsatztyp
  • Benutzerdefiniertes Tab
  • Gruppierte Variablen

Variablen, bei denen die Antwortmöglichkeiten unendlich sind, z. B. Texteingabefelder, sind nicht kompatibel.

Projekte, bei denen Antworten gewichtet werden können

Antwortgewichtung ist nur in einigen verschiedenen Arten von Projekte verfügbar:

Tipp: Während andere Bereiche der Plattform wie CX und Stats iQ, ermöglicht Ihnen möglicherweise auch die Gewichtung von Daten. Diese Supportseite konzentriert sich ausschließlich auf Gewichtung Antworten in Data & Analysis. Versuchen Sie, die Suche auf Ihrer Support-Site einzuschränken, um weitere Gewichtung zu erhalten, die auf der XM-Plattform vorhanden sein können.

Viele Seiten dieses Portals wurden mithilfe maschineller Übersetzung aus dem Englischen übersetzt. Obwohl wir bei Qualtrics die bestmögliche maschinelle Übersetzung ausgewählt haben, um ein möglichst gutes Ergebnis zu bieten, ist maschinelle Übersetzung nie perfekt. Der englische Originaltext gilt als offizielle Version. Abweichungen zwischen dem englischen Originaltext und den maschinellen Übersetzungen sind nicht rechtlich bindend.