zum Hauptinhalt springen
Loading...
Skip to article
  • Qualtrics Platform
    Qualtrics Platform
  • Customer Journey Optimizer
    Customer Journey Optimizer
  • XM Discover
    XM Discover
  • Qualtrics Social Connect
    Qualtrics Social Connect

„Formel“


Was this helpful?


This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

The feedback you submit here is used only to help improve this page.

That’s great! Thank you for your feedback!

Thank you for your feedback!


Informationen zu Formelfeldern

Formeln sind eine Art benutzerdefiniertes Feld, mit dem Sie mathematische Operation mit Umfrage berechnen können. Nach dem Anlegen werden Formeln auf vorhandene Daten übernehmen und für eingehende Daten berechnet. Dies macht Formeln zu einer hervorragenden Alternative zu eingebettete Daten. Nach der Erstellung können Formeln in der Datenanalyse und im Reporting auf die gleiche Weise wie andere numerische Umfrage verwendet werden.

Beispiel: Sie fragen Ihre Umfrageteilnehmer nach ihrer Größe und ihrem Gewicht, um ihre BMIs (Body-Mass-Indizes) zu berechnen. Nach der Datensammlung stellen Sie fest, dass Sie vergessen haben, Ihren eingebettete Daten einen mathematischen Vorgang für BMI hinzuzufügen. Wenn Sie eine Formel anlegen, können Sie dies anhand bereits gesammelter Daten berechnen.

Auf dieser Supportseite erfahren Sie, wie Sie eine neue Formel erstellen. Informationen zum Ändern einer vorhandenen Formel finden Sie unter. Benutzerdefinierte Felder bearbeiten.

Formel anlegen

Tipp: Eine Formel Datenformat wird immer sind numerisch und können nicht geändert werden.
  1. Wechseln Sie zum Daten& Analyse Registerkarte.
    Feld-Editor-Schaltfläche in der oberen rechten Ecke der Registerkarte "Daten & Analyse"
  2. Auswählen Feldeditor.
  3. Auswählen Feld anlegen.
    Drucktaste "Feld anlegen" im Feldeditor
  4. Auswählen Formel ganz oben.
    Neues Fenster, in dem Sie Ihre Formel konfigurieren
  5. Benennen Sie Ihre Formel.
  6. Geben Sie Ihre Gleichung in das Feld ein. Das grüne Häkchen links neben dem Feld wird zu einem roten Warnzeichen, wenn Ihre Gleichung nicht sinnvoll ist.
    Tipp: Jede Formel beginnt mit x und y, aber Sie können neue Variablen hinzufügen, indem Sie neue Buchstaben in das Feld eingeben, und Variablen entfernen, indem Sie den entsprechenden Buchstaben aus dem Formelfeld löschen.
  7. Setzen x und y entspricht einer Frage, Umfrage oder eingebettete Daten.
  8. Entscheiden Sie, ob Sie fehlende Werte ignorieren möchten oder Leere Werte als 0 behandeln.
  9. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Feld anlegen.
  10. Klicken Sie auf Prüfen und Veröffentlichen um Ihre Änderungen zu sichern.
    Drucktaste zum Prüfen und veröffentlichen
  11. Klicken Sie auf Änderungen Veröffentlichen.
    Neues Fenster, in dem Sie Änderungen überprüfen und veröffentlichen können

    Tipp: Klicken Sie auf Datentabelle um zu Ihren Antwortdaten zurückzukehren.
    Datentabelle oben im Feldeditor
Tipp: Formeln werden erst berechnet, nachdem eine Antwort eingereicht wurde. Wenn Sie Ihren Umfrageteilnehmern in der Mitte einer Umfrage Berechnungen anzeigen möchten, verwenden Sie mathematische Operation.

Verwendung der korrekten Syntax

Eine Formel muss sinnvoll sein, bevor sie zu Ihren Daten hinzugefügt werden kann. Wenn die Formel nicht sinnvoll ist, wird ein Warnsymbol angezeigt, und Sie können Ihre Änderungen erst sichern, wenn sie korrigiert wurde. Im Folgenden finden Sie einige Empfehlungen:

  • Denken Sie immer daran, Klammern zu schließen. ( x + y ) funktioniert, aber x + y ) nicht.
  • Zahlen, Variablen mit einem Buchstaben und die in der folgenden Tabelle aufgeführten Symbole sind mit Formeln kompatibel. Kombinierte Buchstaben, wie z.B. xy, sind nicht. Verwenden Sie stattdessen x * y.
  • Der Abstand hat keinen Einfluss auf die Effektivität einer Formel. x/(y^2) und x / ( y ^ 2 ) funktioniert auf die gleiche Weise.

Verfügbare Operationen

Mathematische Operation Symbol Beispiel
Addition + x + y
Subtraktion x – y
Multiplikation * x * y
Abteilung / x / y
Potenzen (x^2) ^ x ^ y
Absolute Werte abs( ) abs(x)
Obergrenze ceil( ) ceil(x)
Stockwerk Floor( ) Stockwerk (x)
Tipp: Wenn Sie sie nicht eingeben möchten, können Sie über das Funktionssymbol (fx) wie unten dargestellt auf Absoluter Wert, Obergrenze und Untergrenze zugreifen.
Operatorauswahl für Absolutwert, Obergrenze oder Stockwerk

Felder, die Sie in Formeln verwenden können

Nicht alle Umfrage können in einer Formel verwendet werden. Kompatible Elemente müssen endlicher Natur sein oder so eingestellt sein, dass sie numerische Werte akzeptieren. Dazu gehören:

Tipp: Möchten Sie nicht numerische Daten kombinieren? Sehen Sie sich unsere Gruppierung und Manuelles Feld Seiten.
Tipp: Formeln sind nicht mit benutzerdefinierten Feldern kompatibel (außer numerisch), Punktewertung, oder Fragen, bei denen Sie mehrere Antworten bereitstellen können.

Projekte, in denen Formeln angelegt werden können

Abhängig von Ihrer Lizenz haben Sie möglicherweise Zugriff auf verschiedene Projekte die die Registerkarte “Data & Analysis” aufweisen. Die auf dieser Seite beschriebenen Optionen sind verfügbar in:

Tipp: Wenn benutzerdefinierte Felder einem CX-Dashboard hinzugefügt werden, werden sie zu abgeleiteten Daten. Obwohl unterstützt, verhalten sie sich etwas anders als andere Umfrage. Siehe Abgeleitete Daten für weitere Details.

Während die Funktion technisch verfügbar ist, nicht empfehlen, diese benutzerdefinierten Felder mit andere Arten von Employee Experience .
Siehe Neue Felder anlegen (EX) für weitere Details.

Tipp: Während in anderen Bereichen der Plattform (wie Dashboards, Stats iQ und Verzeichnisse) Sie möglicherweise auch neue Felder erstellen können, konzentriert sich diese Seite ausschließlich auf das Erstellen neuer benutzerdefinierter Felder in Data & Analysis. Wenn Sie weitere Arten von Feldern auf der XM-Plattform erstellen möchten, versuchen Sie, die Suche auf Ihrer Support-Site einzuschränken.

FAQs

Viele Seiten dieses Portals wurden mithilfe maschineller Übersetzung aus dem Englischen übersetzt. Obwohl wir bei Qualtrics die bestmögliche maschinelle Übersetzung ausgewählt haben, um ein möglichst gutes Ergebnis zu bieten, ist maschinelle Übersetzung nie perfekt. Der englische Originaltext gilt als offizielle Version. Abweichungen zwischen dem englischen Originaltext und den maschinellen Übersetzungen sind nicht rechtlich bindend.