zum Hauptinhalt springen
Loading...
Skip to article
  • Qualtrics Platform
    Qualtrics Platform
  • Customer Journey Optimizer
    Customer Journey Optimizer
  • XM Discover
    XM Discover
  • Qualtrics Social Connect
    Qualtrics Social Connect

Kreuztabellen


Was this helpful?


This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

The feedback you submit here is used only to help improve this page.

That’s great! Thank you for your feedback!

Thank you for your feedback!


Über Kreuztabellen

Qualtrics hat ein Kreuztabellen-Tool bereitgestellt, mit dem Sie multivariate Analysen für zwei oder mehr Variablen gleichzeitig durchführen können. Dieses Werkzeug enthält zahlreiche Optionen, um Ihre Kreuztabellen anzupassen, einschließlich der Möglichkeit, Chi-Quadrat-Statistiken und ANOVAs zu berechnen.

Diese Seite behandelt die Grundlagen der Einrichtung einer Kreuztabelle, zusätzlich zu den verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Variablen konfigurieren oder Berechnungen durchführen können. Siehe Kreuztabellenoptionen für zusätzliche Funktionen.

Tipp: Kreuztabellen sind statistische Tests. Weitere Informationen zur Kreuztabellen-Theorie.

Wenn Sie nach einer Tabelle suchen, die anzeigt, wie oft jede Antwortmöglichkeit ausgewählt wurde, sollten Sie sich Folgendes ansehen: Einfache Tabellen (in Ergebnisberichte) oder Datentabellen (in Erweiterte Berichte), keine Kreuztabellen. Wenn Sie grundlegende Informationen zu Mittelwert, Minimum, Maximum und anderen Statistiken für nur eine Frage benötigen, sehen Sie sich Folgendes an: Statistiktabellen (Ergebnisse) oder Statistiktabellen (erweitert), nicht Kreuztabellen.

Tipp: In Stats iQ erstellte Variablen kann in Kreuztabellenzeilen, Stubs und Filtern verwendet werden.

Projekte mit Kreuztabellen

Ergebnisse sind in einigen verschiedenen Projektarten verfügbar. Dazu gehören:

  • Umfrageprojekte
    Tipp: Dazu gehören Umfrage in Programmez. B. Umfragen innerhalb von Instanz.
  • Viele geführte XM
  • Conjoint- und MaxDiff
    Achtung: Obwohl Conjoin- und MaxDiff in Kreuztabellen angezeigt werden, funktionieren sie möglicherweise nicht mit Kreuztabellen und Basisdaten. Umfrage Sie im selben Projekt erfassen.

Neue Kreuztabellen erstellen

Tipp: Importierte Daten und eingebettete Daten sind mit Kreuztabellen kompatibel, müssen jedoch den Umfrage hinzugefügt werden vor Sie erstellen Ihre erste Kreuztabelle. Kreuztabellen sind mit den Formaten Text, Textsatz, Zahlensatz, Zahl und Nur Filter von eingebetteten Daten kompatibel.
  1. Navigieren Sie zum Daten& Analyse Registerkarte.
    Daten& Registerkarten "Analyse" und "Kreuztabellen" sind hervorgehoben
  2. Klicken Sie auf Kreuztabellen iQ.
  3. Klicken Sie auf Neue Kreuztabelle erstellen wenn dies Ihr erster ist, oder wählen Sie Anlegen Neue Kreuztabelle aus dem Dropdown-Menü, wenn Sie eine andere erstellen möchten.
    Neue Kreuztabelle erstellen wird im Dropdown-Menü Kreuztabelle ganz links hervorgehoben.
  4. Auf der linken Seite sind Ihre Variablen. Dazu gehören Umfragedaten wie Fragen, eingebettete Daten, Metadaten und Ergebnisse der Textanalyse.
    Abschnitt Variablen ganz links auf dem Kreuztabellenbild hervorgehoben
  5. Wählen Sie eine Variable aus der Liste aus und ziehen Sie sie in das Feld Spalten (Banner), um Spalten zu erstellen. Normalerweise handelt es sich dabei um demografische oder „Eingabe“-Variablen, wie Alter, Einkommen oder Geschlecht.
    Der Bereich Spalten wird hervorgehoben, mit einem Pfeil, der die Funktion zum Klicken und Ziehen anzeigt.

    Tipp: Numerisch Texteingabe kann nicht als Spalte oder Zeile fungieren.
    Tipp: Sie können mehrere Variablen auswählen, indem Sie die Befehl Taste auf dem Mac oder dem Steuerung auf dem PC und klicken Sie auf die Variablen, die Sie auswählen möchten. Sie können auch viele Variablen in einer Zeile auswählen, indem Sie die Schicht Taste auf Ihrer Tastatur und klicken Sie dann auf die erste und letzte Variable in der gewünschten Auswahl.
  6. Wählen Sie eine Variable aus der Liste und ziehen Sie sie in das Feld Zeilen (Stub), um Zeilen zu erstellen. Normalerweise handelt es sich dabei um Bewertungen oder „Ausgabe“-Variablen, wie z. B. Zufriedenheit.
    Der Abschnitt Zeilen wird hervorgehoben, mit einem Pfeil, der die Funktion zum Klicken und Ziehen anzeigt.
  7. Jetzt können Sie Zellen mit Informationen hinzufügen, die Sie zu Ihrer Kreuztabelle hinzufügen möchten. Erfahren Sie mehr über diese Optionen im Abschnitt Verfügbare Berechnungen.
    Der Abschnitt Zellen wird hervorgehoben, wobei weiter jeder Option Häkchen gesetzt sind.

    Tipp: Sind einige Ihrer Zellen ausgegraut? Wahrscheinlich müssen Sie einige Ihrer Daten umcodieren oder zuerst andere Optionen auswählen. Im Abschnitt Verfügbare Berechnungen finden Sie Informationen dazu, was Sie tun müssen.
  8. Sie haben jetzt eine Kreuztabelle! Sie können jederzeit Änderungen an den Zellen, Spalten oder Zeilen dieser Kreuztabelle vornehmen.
    Auf der rechten Seite erscheint eine Kreuztabelle

Hinzufügen neuer Antworten zu Kreuztabellen

Wenn Sie mehr Antworten erfassen, müssen Ihre Kreuztabellen neu berechnet werden. Klicken Sie oben rechts auf die Registerkarte Einstellungen, und wählen Sie Neueste Daten importieren , um die neuen Antworten zu Ihrem Datensatz hinzuzufügen. Ihre Kreuztabelle wird während der Neuberechnung nicht verfügbar sein.

Bild einer Kreuztabelle mit hervorgehobener Schaltfläche Einstellungen oben rechts und ausgewählter Option Neueste Daten importieren

Gewichtung in Kreuztabellen

Sie können auch eine Gewichtung auf Ihre Kreuztabellendaten anwenden. Dies kann basierend auf Folgendem erfolgen: Antwortgewichtung oder basierend auf einer der vorhandenen numerischen Variablen in Ihren Daten.

  1. Nachdem Sie die gewünschten Gewichtung zu Ihren Daten navigieren Sie zum Kreuztabellen iQ Abschnitt.
    Registerkarte Kreuztabellen mit hervorgehobenem Abschnitt Gewichtung
  2. Klicken Sie unter dem Abschnitt Gewichtung auf das Dropdown-Menü. Dadurch können Sie die verfügbaren numerischen Variablen und Gewichtungen anzeigen.
    Tipp: „ Qualtrics “ ist die Gewichtung, die auf der Registerkarte Gewichtung erstellt wurde. Wenn Sie keine Gewichtung auf Ihre Daten angewendet haben, wird diese Variable nicht im Menü Kreuztabellen angezeigt.
  3. Wählen Sie die numerische Variable aus, die Sie auf Ihre Daten anwenden möchten.
    Numerische Variablen unter dem Abschnitt zur Gewichtung

Spalten (Banner) sind „Eingabe“-Variablen. Dazu gehören demografische Daten wie Geschlecht, Einkommen oder Alter. Die Spalten sollten Variablen sein, die Sie als unveränderlich oder unabhängig behandeln.

Zeilen (Stubs) sind „Ausgabe“-Variablen. Dazu gehören Variablen, die Bewertungen sind, wie Zufriedenheit, CSAT, CES, NPS usw. Zeilen sollten Variablen sein, die sich Ihrer Meinung nach basierend auf den Bedingungen in Ihrer Forschung ändern können.

Die Felder, die in den Feldern der Spalte oder Zeilen links eingegeben werden, werden dann in den Zeilen oder Spalten angezeigt, die auf der Kreuztabelle rechts dargestellt sind.

Oben sehen Sie eine Kreuztabelle, die sich aus den folgenden Elementen zusammensetzt:

  1. Die Spalte “Was ist dein Geschlecht?” die sich in männlich und weiblich aufteilt.
  2. Die Spalte “Was ist der höchste Ebene, den Sie absolviert haben?” die sich in jede Ebene aufteilt.
  3. Die Zeile “Wie oft Kontakt unser Support-Team?” die sich in jede Ebene aufteilt.

Sie können mehrere Felder zu Ihrer Zeile hinzufügen, aber Sie können sie nicht alle auf einmal anzeigen; diese Berechnungen sind voneinander getrennt, da jedes Feld in einer Zeile in einer separaten Berechnung anhand der gewählten Spalten ausgeführt wird. Klicken Sie auf eine Zeile, um die Berechnungen für diese Zeile anzuzeigen.

Verschachtelung von Spalten

Die Verschachtelung von Spalten ermöglicht es Ihnen, eine Gruppe von Variablen zu verwenden, die eine andere aufteilen. Anstatt also Hoch-Einkommen und Niedrig-Einkommen zu haben, und zwar separat USA und Kanada, erhalten Sie Hoch-Einkommen-USA, Hoch-Einkommen-Kanada, Niedrig-Einkommen-USA, Niedrig-Einkommen-Kanada.

Tipp: Es können nur Spalten verschachtelt werden. Zeilen können nicht verschachtelt werden.
  1. Fügen Sie Ihre erste Variable unter Spalten (Banner) hinzu.
    Ziehen einer Variablen von links in das obere Feld für Spalten
  2. Ziehen Sie Ihre zweite Spaltenvariable über die erste 1.
    Die Variable, die auf die erste gezogen wird, ist hellgrau und hat ein Pluszeichen daneben.
  3. Wenn Sie dies erfolgreich gemacht haben, wird die zweite Variable unter der ersten verschachtelt.
    eine Variable mit einer anderen Variablen, die darunter geschachtelt ist
  4. Fügen Sie Ihre Zeilen (Stubs) hinzu.
    Zeile und Zellen ausgewählt
  5. Wählen Sie Ihre Zellen aus.
  6. Die Spalten auf der Kreuztabelle werden in jede mögliche Kombination von Antworten aufgeteilt.
    die fertige Kreuztabelle

Benutzerdefinierte Spalten anlegen

Mit Kreuztabellen können Sie neue Spaltenvariablen erstellen, die Datenpunkte kombinieren, um Muster in Antworten zu analysieren.

  1. Klicken Sie auf Variable erstellen oder bereinigen.
    Zeigt, wie Sie eine neue Variable in Kreuztabellen erstellen.
  2. Legen Sie einen Namen für Ihre benutzerdefinierte Spalte an.
    Zeigt die Logikschritte zum Anlegen einer benutzerdefinierten Spalte in Kreuztabellen.
  3. Erstellen Sie Ihre kombinierte Variable, indem Sie logische Anweisungen verwenden. Weitere Informationen zum Anlegen einer neuen Variable mithilfe von Logik finden Sie unter. Variablenerstellung Seite.
    Beispiel: Angenommen, Sie möchten sich die NPS für Kunden ansehen, die Ihre Website häufig besuchen. Sie können zwei Gruppen erstellen, wobei jede Gruppe erfordert, dass der Befragte:r Ihre Website sehr oft oder sehr oft besucht. Die erste Gruppe erfordert jedoch, dass der Befragte:r mit einem hohen NPS antwortet, während die zweite Gruppe erfordert, dass der Befragte:r mit einem niedrigen NPS geantwortet hat. Mit dieser Logik haben Sie nun eine Variable, die nur Hochfrequenzbesucher enthält, die in zwei NPS aufgeteilt sind: Promoter und Detraktoren.
    Zeigt ein Beispiel für eine Logik an, die zum Erstellen eines benutzerdefinierten Kreuztabelle verwendet wird.
  4. Klicken Sie auf Variable anlegen.
  5. Die neue Variable befindet sich nun am Ende Ihrer Variablenliste. Um die Variable anzuzeigen, ziehen Sie sie in das Spalten (Banner) Abschnitt.
    Zeigt an, wo sich die neue Kreuztabellenvariable befindet und wie sie in den Bereich Spalten übernommen wird.

Werte umcodieren

Bevor Sie bestimmte Statistiken erstellen können, wie die Ermittlung von Durchschnittswerten oder die Durchführung einer ANOVA, müssen Sie Ihre Variablen in numerische Werte für Kreuztabellen umcodieren.

Tipp: Umkodierungswerte die in der Umfrage angewendet werden, werden beim ersten Durchführen einer Kreuztabelle abgerufen. Anschließend werden alle Änderungen, die in der Umfrage vorgenommen wurden, von Änderungen der Umcodierung in Kreuztabellen getrennt und umgekehrt. Umkodierungswerte können sich auch basierend auf dem Bericht unterscheiden, den Sie aus der Dropdown-Liste Kreuztabellen ausgewählt haben.
  1. Klicken Sie auf das Zahnrad neben einer Spalte oder Bannervariablen, die Sie umcodieren möchten.
    Zahnrad, das neben markierten Feldern in Spalten- und Zeilenfeldern erscheint
  2. Klicken und ziehen Sie die Punkte nach links, um die Antwortmöglichkeiten gegebenenfalls neu zu ordnen. So können Sie sicherstellen, dass Ihre Antwortmöglichkeiten in der Reihenfolge der Eskalation erfolgt, vom geringsten zum höchsten Wert.
    Fenster umcodieren
  3. Geben Sie den Wert für jede Antwortmöglichkeit ein.
    Tipp: In der Regel sollen diese Werte von den wenigsten auf die meisten eskaliert werden. So ist in diesem Screenshot „Extrem oft“ 5 und „Nie“ ist 1.
  4. Klicken Sie auf das Augensymbol, um Optionen auf Ihrer Kreuztabelle anzuzeigen oder auszublenden. Dadurch wird diese Option aus der entsprechenden Zeile oder Spalte entfernt.
  5. Wählen Sie Ausschließen, um diese Antwortmöglichkeit von der Analyse auszuschließen. Dies ist am häufigsten bei den Optionen „Nicht zutreffend“ und „Ich weiß nicht“ der Fall.
  6. Klicken Sie auf Speichern, um den Vorgang abzuschließen.

Verfügbare Berechnungen

Es gibt viele verschiedene Arten von Daten, die Sie in Kreuztabellen anzeigen können. Jede Berechnung kann im Feld Zelle ausgewählt werden, nachdem Sie Ihre Spalten und Zeilen konfiguriert haben. In diesem Abschnitt besprechen wir, was jede Option beinhaltet und welche Anforderungen Sie erfüllen müssen, um sie zu verwenden.

Feld Zelle

Standard Statistik

Ihre Spalte wird als kategorisch behandelt, Ihre Zeile sollte jedoch numerisch sein oder umkodieren bevor Sie eine dieser Optionen auswählen. Wenn Sie zum Beispiel Durchschnittswerte ausgewählt haben, den Familienstand zur Spalte hinzugefügt haben und CSAT zu Ihrer Zeile hinzugefügt haben, sehen Sie den durchschnittlichen CSAT nach Familienstand aufgeschlüsselt.

Nachfolgend sind die verfügbaren Statistiken aufgeführt, die Sie anzeigen können.

  • Durchschnitt
  • Median
  • Standardabweichung
  • Standardfehler

Spaltenzählungen

Wenn diese Option ausgewählt ist, wird in den folgenden Spalten die Zahlung, also die Anzahl der Befragten angezeigt.

  • Gesamtanzahl: Fügt eine Spalte hinzu, die die Gesamtzahl der Personen auflistet, die geantwortet haben beides die Spalten- und Zeilenfragen.
  • Fehlende Anzahl: Zeigt die Anzahl der Personen an, die andere Teile der Umfrage beantwortet haben, diese Frage jedoch nicht beantwortet haben, weil sie nicht angezeigt oder übersprungen wurden. Wenn die Kreuztabelle keine Spaltenvariablen enthält, stellt die fehlende Anzahl die Umfrageteilnehmer dar, die die Zeilenfrage nicht beantwortet haben. Wenn die Kreuztabelle Spaltenvariablen enthält, stellt die fehlende Anzahl die Umfrageteilnehmer dar, die die Zeilenfrage nicht beantwortet, aber die Spaltenfrage beantwortet haben.
  • Anzahl: Zeigt an, wie viele Personen aus jeder Kategorie der Spalte jede verfügbare Antwort auf die in der Zeile ausgewählte Frage gegeben haben.
  • Gruppierte Zählungen: Wenn Sie Ihre ausgewählte Zeile gruppiert haben, wird hier angezeigt, wie viele Personen aus jeder Kategorie der Spalte in jede Gruppierung passen.

Spaltenprozentwerte

Werte werden auf das nächste Dezimalzeichen gerundet. Spalten summieren sich zu ungefähr 100 %.

  • Spaltenprozentsätze (alle): Gibt den Prozentsatz der Antworten in den einzelnen Spaltenkategorien in der ausgewählten Zeile an. Berechnet anhand der Gesamtzahl der Befragten in der Umfrage.
  • Gruppierte Prozentsätze (Alle): Wenn Sie Ihre ausgewählte Zeile gruppiert haben, wird hier der Prozentsatz angegeben, zu dem die Personen in jeder Spaltenkategorie in jeder Gruppierung passen. Berechnet anhand der Gesamtzahl der Befragten in der Umfrage.
  • Spaltenprozentsätze (Antwort): Dies gilt speziell für Fragen mit Anzeigelogik angewendet, d. h. es gibt Umfrageteilnehmer, die die Frage möglicherweise nicht beantworten, weil sie sie nicht sehen, und für Mehrfachantwort Fragen, bei denen Mehrfachantwort pro Befragte:r ausgewählt werden können. Gibt den Prozentsatz derjenigen in jeder Spaltenkategorie an, die jede Antwort in der ausgewählten Zeile gegeben haben. Berechnet anhand der Gesamtzahl der Antworten, die auf die Frage gegeben wurden, anstatt der Gesamtzahl der Befragten.
    Tipp: Beachten Sie Folgendes für die Spaltenprozentsätze (Antwort), wenn Sie eine Mehrfachantwort Frage oder Gruppe als Stub. Wenn eine der Optionen Antwortmöglichkeit für sie angewendet wird, wird die Spalte Gesamt (Antwort) nicht wie gewohnt angezeigt. Stattdessen wird für jede Antwortmöglichkeit ein diskreter Wert angezeigt, da der Nenner, der zur Berechnung der Antwortmöglichkeiten verwendet wird, abhängig von der Anzahl der Teilnehmer, die die Antwortmöglichkeit sehen könnten, variieren wird.
    Tipp: Beachten Sie Folgendes für die Spaltenprozentsätze (Antwort), wenn Sie eine Matrix Tabelle als Stub. Unabhängig davon, ob Matrix über Anzeigelogik ausgeblendet oder vom Befragte:r übersprungen wurden, zeigt das Feld Gesamt (Antwort) die Anzahl der Umfrageteilnehmer an, die jede Frage beantwortet haben. Allerdings sind alle Berechnungen korrekt. Wenn die Teilnehmer eine Frage übersprungen haben, verwendet dieser Stub nicht den Gesamtwert (Antwort) als Nenner, sondern die tatsächliche Anzahl der Teilnehmer, die die Frage beantwortet haben.
  • Gruppierte Prozentsätze (Antwort): Dies gilt speziell für Fragen mit Anzeigelogik angewendet, d. h. es gibt Umfrageteilnehmer, die die Frage möglicherweise nicht beantworten, weil sie sie nicht sehen, und für Mehrfachantwort Fragen, bei denen Mehrfachantwort pro Befragte:r ausgewählt werden können. Wenn Sie Gruppiert Ihre ausgewählte Zeile. Dies gibt den Prozentsatz an, zu dem die einzelnen Spaltenkategorien in jeden Bereich passen. Berechnet anhand der Gesamtzahl der Antworten, die auf die Frage gegeben wurden, anstatt der Gesamtzahl der Befragten.

Tipp: Wenn Spaltenprozentsätze (Antwort) nicht als Option angezeigt werden (d.h. nicht ausgegraut, sondern vollständig aus der Liste ausgeschlossen sind), können Sie wenden Sie sich an den Support um zu sehen, ob diese Funktion für Ihr Benutzerkonto aktiviert werden kann.

Statistische Gesamtuntersuchung der Prozentsätze

Tipp: Sie müssen Folgendes auswählen: Spaltenprozentsätze (alle) bevor Ihnen diese Option zur Verfügung steht.

Die Gesamtstatistiktest der Prozentsätze fungiert als Chi-Quadrat-Test. Eine Chi-Quadrat-Statistik testet die Beziehung zwischen zwei kategorischen Variablen. Dieser Test erzeugt einen p-Wert, um festzustellen, ob die Beziehung signifikant ist oder nicht. Fahren Sie über den p-Wert in Ihrer Kreuztabelle, um zu erfahren, ob der Test signifikant war oder nicht.

Beispiel: In der Abbildung unten wurde die Beziehung zwischen Geschlecht und Zufriedenheitsbewertung als unbedeutend erachtet.

Der hervorgehobene p-Wert besagt, dass der Test nicht signifikant ist

Die Gesamt-Statustest der Prozentsätze ist am nützlichsten, wenn Ihr Banner eine numerische Variable und Ihr Stub eine kategorische Variable ist. Sie können konfigurieren, wenn ein p-Wert signifikant ist, indem Sie das Konfidenzebene anpassen.

Tipp: Es gibt zwei Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass Ihr Stub kategorisch ist:

  1. Die Variable wurde nicht umcodiert.
  2. Wenn die Variable numerisch ist (z. B. Alter), wurde sie in Kategorien gruppiert (z. B. in einen Altersbereich wie „Teenager“ vs. “Erwachsene” oder “13-18” vs. “19-54.”)

Wenn Sie eine Variable gebündelt haben und ein Chi-Quadrat auf der zusammengefassten Version durchführen möchten, wählen Sie Gruppierter Gesamtstatistiktest der Prozentsätze.

Statistische Gesamtuntersuchung der Durchschnitte

Tipp: Banner und Stubs müssen umkodiert (numerisch gemacht), bevor diese Option angezeigt wird. Sie müssen auch sicherstellen, dass Sie Durchschnitte ausgewählt haben.

Die Gesamt-Statustest der Durchschnitte fungiert als Abweichungsanalyse (ANOVA). Eine ANOVA testet die Beziehung zwischen einer kategorischen und einer numerischen Variablen, indem sie die Unterschiede zwischen zwei oder mehr Mitteln testet. Dieser Test erzeugt einen p-Wert, um festzustellen, ob die Beziehung signifikant ist oder nicht. Fahren Sie über den p-Wert in Ihrer Kreuztabelle, um zu erfahren, ob der Test signifikant war oder nicht.

Beispiel: Die Ergebnisse dieser ANOVA sind signifikant.

Der hervorgehobene p-Wert besagt, dass der Test signifikant war

Sie können konfigurieren, wann ein p-Wert signifikant ist, indem Sie die Ebene.

Statistische Spaltenuntersuchungen

Statistische Spaltenuntersuchung (Alle) ist ein paarweiser z-Test. Z-Tests verwenden die Standardabweichung, um zu ermitteln, ob sich 2 Datenproben voneinander unterscheiden. Z-Tests sind ähnlich wie t-Tests, aber z-Tests sind häufiger, wenn die Stichprobengröße größer ist (im Allgemeinen über 30).

Tipp: Vor der Auswahl von Statistische Spaltenuntersuchungen (Alle), wählen Sie bitte Spaltenprozentsätze (Alle).

Spaltenstatustests können durchgeführt werden für Gruppiert Variablen durch Auswahl von Gruppierter Spaltenstatustest (alle).

Statistische Spaltenuntersuchungen (Antworten) ist auch ein paarweiser z-Test. Der Hauptunterschied zwischen (Alle) und (Antworten) besteht darin, dass (Antworten) nicht auf der Anzahl der Antworten basiert, sondern auf der Anzahl der Antworten auf eine Frage. Dies ist speziell bei Fragen mit angewandter Anzeigelogik hilfreich, d. h. es gibt Befragte, die die Frage möglicherweise nicht beantworten, weil sie sie nicht sehen, und für Fragen mit Mehrfachantwort, bei denen für jeden Befragten mehrere Antwortmöglichkeiten ausgewählt werden können.

Statistische Untersuchung der Spaltendurchschnitte

Tipp: Banner und Stubs müssen umkodiert (numerisch gemacht), bevor diese Option angezeigt wird. Außerdem müssen Durchschnitte ausgewählt werden, bevor diese Option ausgewählt werden kann.

Die Stat. Test der Spaltendurchschnitte ist ein paarweiser z-Test. Z-Tests verwenden die Standardabweichung, um zu bestimmen, ob zwei Datenproben sich voneinander unterscheiden. Z-Tests sind ähnlich wie t-Tests, aber z-Tests sind häufiger, wenn die Stichprobengröße größer ist (im Allgemeinen über 30).

In diesem Fall werden die Spaltendurchschnitte verglichen.

Interpretieren der Signifikanz von paarweisen z-Tests

In diesem Abschnitt wird erklärt, wie die Ergebnisse der folgenden Punkte interpretiert werden:

  • Statistische Untersuchung der Spaltendurchschnitte
  • Statistische Spaltenuntersuchungen (Alle)
  • Gruppierte statistische Spaltenuntersuchungen (Alle)

Beim Vergleich von Werten wird das Set Ebene wird verwendet, um zu ermitteln, wie sicher wir sind, dass diese Differenz statistisch signifikant ist. Jede Spalte wird mit 1 weiteren verglichen, um zu ermitteln, welche Spalte den höheren statistisch signifikant höheren Wert hat.

Tabelle mit Großbuchstaben

Im obigen Beispiel sehen wir uns an, wie Befragte mit unterschiedlichem Familienstand bewerten, wie einfach es war, Urlaubstage an ihrem gemeinsamen Arbeitsplatz zu beantragen. Aus diesen Ergebnissen können wir mehrere Schlussfolgerungen ziehen.

  1. In Spalte A geschiedene Befragte sehen wir die Buchstaben B und D in der Zeile „Teilweise schwierig“. Das bedeutet, dass verheiratete Befragte (B) und getrennt lebende Befragte (D) den Prozess signifikant seltener als „Teilweise schwierig“ beschreiben als geschiedene Befragte.
  2. In Spalte B verheiratete Befragte sehen wir ein leeres Feld in der Zeile „Teilweise schwierig“. Dies bedeutet nicht, dass es keine signifikanten Ergebnisse bezüglich B gab, sondern es bedeutet, dass Spalte B keine signifikant höhere Instanz der Bewertung „Teilweise schwierig“ aufweist.
  3. In der Zeile „Extrem schwierig“ gibt es keine Buchstaben. Das bedeutet, dass kein Familienstand wahrscheinlicher war als ein anderer, den Prozess als “Extrem schwierig” zu bewerten.

Variablen-Gruppierung

Mit Gruppierung können Sie Antwortmöglichkeiten aus zuvor vorhandenen Fragen in neue Gruppen kombinieren. Nehmen wir zum Beispiel an, Sie verteilen international eine Umfrage, in der Sie fragen, in welchem Land jeder Befragte lebt. Nach der Datenerfassung erkennen Sie, dass Sie keine Analysen der Länder, sondern der gesamten Kontinente durchführen möchten. Mit Gruppierung können Sie jedes Land nach Kontinent gruppieren, sodass Sie Ihre Daten stattdessen dahingehend analysieren können.

Keine der Zellen mit „gruppiert“ im Namen wird verfügbar sein, bis Sie die Gruppierung einrichten.

Tipp: Gruppierte Variablen im Abschnitt Daten sind getrennt von gruppierten Variablen im Kreuztabellenabschnitt.
  1. Klicken Sie auf das Zahnrad neben einer Spalte oder Zeilenvariablen, die Sie umcodieren möchten.
    Zahnrad, das neben markierten Feldern in Spalten- und Zeilenfeldern erscheint
  2. Wählen Sie Gruppierung oben rechts aus.
    Das Gruppierungs-Fenster zeigt an, dass Felder aus dem linken Feld für Quellwerte in die Gruppenfelder auf der rechten Seite gezogen werden
  3. Benennen Sie Ihre gewünschten Gruppen.
  4. Ziehen Sie Werte von links in die entsprechenden Gruppen rechts.
  5. Um eine Gruppe zu entfernen, klicken Sie auf das X neben dem jeweiligen Namen.
    Um den blauen Link Neue Gruppe zu finden, müssen Sie möglicherweise zum Ende scrollen
  6. Um eine Gruppe hinzuzufügen, klicken Sie auf Neue Gruppe.
  7. Klicken Sie auf Speichern, um den Vorgang abzuschließen.

Verwenden von importierten Daten mit Kreuztabellen

Importierte Daten und eingebettete Daten sind mit Kreuztabellen kompatibel, müssen jedoch zu Umfragedaten hinzugefügt werden, bevor Sie Ihre erste Kreuztabelle erstellen. Kreuztabellen sind mit den Formaten Text, Textsatz, Zahlensatz, Zahl und Nur Filter von eingebetteten Daten kompatibel.

FAQs

Viele Seiten dieses Portals wurden mithilfe maschineller Übersetzung aus dem Englischen übersetzt. Obwohl wir bei Qualtrics die bestmögliche maschinelle Übersetzung ausgewählt haben, um ein möglichst gutes Ergebnis zu bieten, ist maschinelle Übersetzung nie perfekt. Der englische Originaltext gilt als offizielle Version. Abweichungen zwischen dem englischen Originaltext und den maschinellen Übersetzungen sind nicht rechtlich bindend.