zum Hauptinhalt springen
Loading...
Skip to article
  • Qualtrics Platform
    Qualtrics Platform
  • Customer Journey Optimizer
    Customer Journey Optimizer
  • XM Discover
    XM Discover
  • Qualtrics Social Connect
    Qualtrics Social Connect

Abrufen von Daten in eine zweite Umfrage (Längsschnittumfragen)


Was this helpful?


This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

The feedback you submit here is used only to help improve this page.

That’s great! Thank you for your feedback!

Thank you for your feedback!


Übertragen von Daten in eine zweite Umfrage im Überblick

Bei der Langzeitforschung können dieselben Teilnehmer zu einem späteren Zeitpunkt erneut befragt werden. Dabei können auch zuvor bereitgestellte Daten über dieselben Teilnehmer beibehalten werden. Sie können zum Beispiel zufällig generierte IDs verwenden, um Antworten in einer anonymen Studie zu verknüpfen. Ein weiteres Beispiel: Sie können bestimmte Informationen, die Teilnehmer bereits ausgefüllt haben, wie z. B. eine E-Mail-Adresse, übernehmen. Die E-Mail-Adresse wird ihnen in der zweiten Hälfte der Studie angezeigt, und sie können sie entweder unverändert lassen oder aktualisieren, wenn sich ihre E-Mail-Adresse geändert hat.

Auf dieser Support-Seite wird erklärt, wie Daten in zwei verschiedenen Umfragen miteinander verknüpft werden, sodass bei der zweiten Umfrage bestimmte Informationen für denselben Teilnehmer automatisch ausgefüllt werden. Sie müssen die Anweisungen in jedem Abschnitt dieser Support-Seite befolgen, um Ihr Projekt erfolgreich abzuschließen.

Tipp: Denken Sie daran, dass Änderungen für Ihre Umfrageteilnehmer nur live sind, nachdem Sie veröffentlichen sie! Dazu gehören alle Workflows, die Sie Ihren Umfragen hinzugefügt haben.
Achtung: Dieser spezielle Umfrage wurde für Längsschnittumfragen entwickelt, die mehrere Stunden oder Tage auseinander liegen sollen. Daher kommt es oft zu einer Verzögerung von einigen Minuten, bevor die Kontaktliste aktualisiert wird und die Authentifizierung vollständig verarbeitet werden kann. Wir empfehlen, den Prozess für die automatische Authentifizierung nicht zu verwenden.

Auflistung Ihrer Felder

Dieses Projekt umfasst zwei verschiedene Umfragen und eine Vielzahl unterschiedlicher Merkmale. Eine Liste der Daten, die Sie von einer Umfrage in eine andere übertragen wollen, kann Ihnen helfen, den Überblick zu behalten. Es ist wichtig, dass Sie sich kurze, intuitive Namen für jedes dieser Felder ausdenken, da Sie diese Kurzbezeichnungen während des gesamten Projekts verwenden werden. Außerdem müssen Sie darauf achten, dass Rechtschreibung sowie Groß- und Kleinschreibung stets übereinstimmen.

Nehmen wir zum Beispiel an, Sie möchten die Identifikationsnummer eines Mitarbeiters, das Büro, in dem er arbeitet, und die Abteilung, in der er tätig ist, übernehmen. Ihre Liste könnte folgendermaßen aussehen:

  • EmployeeNumber (Mitarbeiternummer)
  • Office (Büro)
  • Abteilung

Sie sollten dann überall dieselben Namen verwenden. Sie können zum Beispiel nicht „Employee Number“ (Mitarbeiternummer) und „EmployeeNumber“ synonym verwenden. Wählen Sie eine Option aus, die Sie bevorzugen, und bleiben Sie dabei.

Erste Umfrage einrichten

  1. Anlegen Ihre erste Umfrage.
  2. Hinzufügen alle gewünschten Fragen.
  3. Wechseln Sie zum Umfragenverlauf.
    Zum Umfragenverlauf navigieren und „Neues Element hier einfügen“ anklicken
  4. Klicken Sie auf Neues Element hier hinzufügen oder Unterhalb hinzufügen.
  5. Auswählen Eingebettete Daten.
    Element „Eingebettete Daten“ auswählen
  6. Klicken Sie auf Verschieben Ziehen Sie dieses Element an den Anfang des Umfrage.
    Element „Eingebettete Daten“ an den Anfang des Verlaufs verschieben und Hinzufügen der Anmelde-ID
  7. Dieses Element benennen Anmelde-ID. Dies wird der Schlüssel zur Verknüpfung der beiden Umfragen sein.
  8. Klicken Sie auf Wert jetzt festlegen
  9. Legen Sie die Anmelde-ID auf eine Zufallszahl fest, indem Sie Folgendes auswählen: Dynamischen Text einfügenZufallszahl, geben Sie den Bereich ein, und klicken Sie dann auf Einfügen.
    für den Wert der Anmelde-ID, unter Verwendung des Menü „Dynamischer Text“, um eine Zufallszahl einzufügen

    Tipp: Die beste Zufallszahlen-ID ist 5 Zeichen oder mehr, wodurch die Wahrscheinlichkeit verringert wird, dass Teilnehmern zufällig dieselbe ID zugewiesen werden kann. mehr erfahren zum Generieren von Zufalls-IDs finden Sie unter. Zuweisen von randomisierten IDs zu Teilnehmern.
  10. Klicken Sie auf Anwenden.
  11. Wechseln Sie zum Workflows Registerkarte.
    Navigation zum Workflow und Klicken auf „Workflow anlegen“ oben rechts
  12. Klicken Sie auf Workflow anlegen .
  13. Auswählen Gestartet durch ein Ereignis.
  14. Wählen Sie die Umfrage.
    Umfrageantwortereignis auswählen
  15. Auswählen Neu angelegte Antworten.
    Erstellen eines Umfrage</span für neue Antworten
  16. Klicken Sie auf Fertigstellen
  17. Klicken Sie auf das Pluszeichen (+) und dann auf Aufgabe.
    Auf Pluszeichen klicken und dann auf „Aufgabe“
  18. Auswählen XM Directory.
    Aufgabe „XM Directory“ auswählen
  19. Auswählen Zu XM Directory hinzufügen .
    Option „Zu XM Directory hinzufügen“ auswählen
  20. Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü „Kontaktliste“ die Bibliothek mit Ihrem Namen oder dem Namen Ihrer Gruppe aus.
    Eine Bibliothek auswählen und dann „Neue Kontaktliste“
  21. Auswählen Neue Kontakt ganz oben.
  22. Geben Sie der Kontaktliste einen Namen, den Sie sich für später merken können.
    Liste benennen und auf „Speichern“ klicken
  23. Klicken Sie auf Speichern.
  24. Weiter Externe Datenreferenz, Klicken Sie auf die Schaltfläche Dynamischer Text ( {a} ), und wählen Sie Eingebettete Daten.
    Auf das Menü „Dynamischer Text“ klicken und „Eingebettetes Datenfeld“ auswählen
  25. Eingeben Anmelde-ID.
    Anmelde-ID für eingebettetes Datenfeld eingeben
  26. Klicken Sie auf Speichern.
  27. Klicken Sie auf Eingebettete Datenfelder hinzufügen oder entfernen.
    Auf „Eingebettetes Datenfeld hinzufügen oder entfernen“ klicken und dann auf „Eingebettetes Kontaktdatenfeld hinzufügen“
  28. Klicken Sie auf Eingebettetes Kontakt hinzufügen .
  29. Nennen Sie einen der Felder, die Sie von Umfrage 1 zu Umfrage 2 verschieben möchten. In diesem Beispiel möchten wir die des Befragte:r speichern Büro.
    Eingebettetes Datenfeld hinzufügen und entsprechende Umfragefrage über das Menü „Dynamischer Text“ wählen
  30. Unter dem Feldwertklicken Sie auf die Schaltfläche Dynamischer Text ( {a}), bewegen Sie den Mauszeiger über Umfrage Frage, Bewegen Sie den Mauszeiger über die Frage, in der der Befragte:r diese Informationen bereitstellt, und wählen Sie dann Ausgewählte Antwortmöglichkeiten wenn der Befragte:r seine Antwort ausgewählt hat, oder den Fragetext, wenn es sich um eine offene Frage handelte, in die er eine Antwort eingegeben hat.
  31. Wiederholen Sie bei Bedarf die Schritte 28–30 für alle weiteren Felder, die Sie von einer Umfrage in die andere übertragen möchten.
  32. Wenn Sie ein Feld entfernen müssen, klicken Sie auf das rote X.
  33. Wenn Sie mit dem Hinzufügen dieser Felder fertig sind, klicken Sie auf Schließen.
  34. Wenn Ihre Umfrage nicht anonymisiert ist, können Sie das {a} Schaltfläche, um anzugeben, wo in der Umfrage oder Kontaktliste Sie die Vorname, Nachname, und E-Mail.
    Informationen zu Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse hinzufügen

    Tipp: Weitere Hilfe zur Verwendung von XM Directory finden Sie auf der verlinkten Supportseite.
  35. Klicken Sie auf Sichern wenn Sie fertig sind.

Anmelde-ID für Benutzer anzeigen

Obwohl die auf dieser Support-Seite beschriebene Einrichtung nicht voraussetzt, dass dem Teilnehmer seine Anmelde-ID angezeigt wird, sollten Sie ihm diese Informationen für den Fall der Fälle dennoch mitteilen. Verwenden von Dynamischer Text Für das eingebettete Daten „Anmelde-ID“ können Sie die Anmelde-ID dem Befragte:r in mehreren Teilen der Umfrage anzeigen, darunter:

  • An E-Mail-Aufgabe die nach Abschluss der Umfrage für den Befragte:r ausgelöst wird.
    Tipp: Sie müssen bereits wissen oder einen Befragte:r bitten, seine E-Mail-Adresse anzugeben, um diese Option verwenden zu können.
  • An Nachricht Ende der Umfrage.
  • in einer Frage.

Weitere Informationen zum Anzeigen dieser Informationen für Umfrageteilnehmer finden Sie unter. Zuweisen von randomisierten IDs zu Teilnehmern.

Zweite Umfrage einrichten

Tipp: Die Informationen aus der ersten Umfrage können nur als Freitextdaten in die zweite Umfrage übernommen werden. Das bedeutet, dass die zweite Umfrage für jedes Feld, das übernommen wird, eine Texteingabefrage enthält.
  1. Anlegen Ihre zweite Umfrage.
  2. Anlegen einer Texteingabe Frage für jeden Datenpunkt, den Sie übernehmen möchten.
    Texteingabefragen zur Umfrage hinzufügen
  3. Gehen Sie zu Ihrem Umfragenverlauf.
    Zum Umfragenverlauf navigieren und „Neues Element hier einfügen“ anklicken
  4. Klicken Sie auf Neues Element hier hinzufügen oder Unterhalb hinzufügen.
  5. Auswählen Authentifizierer.
    Element „Authentifizierer“ auswählen
  6. Klicken Sie auf Verschieben auf jedem Element, um es unter den Authentifizierer zu ziehen. Wenn Sie mehrere Blöcke oder Verzweigungen in Ihrer Umfrage haben, stellen Sie sicher, dass sie in der richtigen Reihenfolge sind.
    Authentifizierer auf der Grundlage eines Kontakts hinzufügen, Kontaktliste auswählen und anschließend automatisches Ausfüllen basierend auf der Anmelde-ID hinzufügen
  7. Setzen Sie den Authentifizierungstyp auf Kontakt
  8. Wählen Sie die Bibliothek aus, in der Sie die Kontaktliste in der erste Umfrage.
  9. Wählen Sie die dieselbe Kontaktliste, die Sie für den Kontaktliste angelegt haben . In diesem Beispiel ist es „Authenticate for Part 2“ (Authentifizierung für Teil 2).
  10. Wählen Sie, um sich zu authentifizieren von Externe Datenreferenz.
  11. Auswählen Vorbelegung.
    Tipp: Wenn ein Befragte:r die korrekter Link Um auf eine Umfrage zugreifen zu können, stellt diese Option sicher, dass sie automatisch bei der Umfrage angemeldet werden, ohne sich die Anmelde-ID merken oder eingeben zu müssen.
  12. Geben Sie „Login ID“ (Anmelde-ID) ein.
  13. Fügen Sie ein eingebettetes Datenelement hinzu, das unter dem Authentifizierer verschachtelt ist. Vergewissern Sie sich, dass es vor den anderen Elementen unter dem Authentifizierer angezeigt wird.
    Tipp: Außerdem müssen Sie sicherstellen, dass Sie über ein eingebettete Daten verfügen, vor Ihr Authentifizierer für die Erfassung der Anmelde-ID Feld.
    Eingebettetes Datenelement für die Anmelde-ID vor dem Authentifizierer im Umfragenverlauf
  14. Klicken Sie auf Neues Feld hinzufügen und fügen Sie jede der Felder, die Sie verschieben möchten. Wir haben zum Beispiel gesagt, dass die Angabe zu „Office“ (Büro) für jede Person übernehmen wollen, also haben wir ein Feld „Office“ im Screenshot.
  15. Klicken Sie auf Übernehmen
    Eingebettetes Datenelement zur Erfassung der übertragenen Felder hinzufügen
  16. Navigieren Sie zum Umfragen-builder.
    Texteingabefrage und vorgegebene Antwortmöglichkeiten auswählen
  17. Wählen Sie Ihre Texteingabefrage aus.
  18. Klicken Sie auf Vorgegebene antwortmöglichkeiten.
  19. Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil.
    Menü „Dynamischer Text“ verwenden, um Ihr eingebettetes Datenfels auszuwählen
  20. Auswählen Eingebettete Daten und geben Sie den Namen Ihres eingebettete Daten in das Feld ein. Sie können auch das Dropdown-Menü verwenden, um ein Feld aus einer Liste von verfügbaren Feldern auszuwählen.
  21. Klicken Sie auf Einfügen.
  22. Klicken Sie auf Speichern.
  23. Wiederholen Sie die Schritte 17–22 nach Bedarf.
Tipp: Um Multiple Choice anstelle von Texteingabe zu verwenden, müssen Sie JavaScript verwenden. Qualtrics Support kann keine Hinweise zu benutzerdefiniertem Code geben. Sie können jedoch immer versuchen, unsere Community mit dedizierten Benutzern statt dessen.

Zweite Umfrage versenden

Um die Daten aus Ihrer ersten Umfrage mit Ihrer zweiten Umfrage zu verbinden, müssen Sie zwei Dinge tun: Erstellen Sie den richtigen Link mit Abfragezeichenfolgen, und verteilen Sie die zweite Umfrage direkt aus der ersten.

Umfrage-Link erstellen

  1. Navigieren Sie in Ihrer zweiten Umfrage zum Verteilungen Registerkarte.
    Zu „Verteilungen“ navigieren und „Wiederverwendbaren Link erstellen“ anklicken
  2. Auswählen Einen einzelnen wiederverwendbaren Link abrufen.
  3. Kopieren Sie den Link aus demUmfrage-Link Abschnitt.
    Anonymen Link aus dem Reiter „Verteilungen“ kopieren
  4. Fügen Sie den Link in ein Word-Dokument, Google Doc, Notepad oder eine andere Anwendung ein, in der Sie schnell Änderungen vornehmen können. Der Link sollte so aussehen:
    https://survey.xx1.qualtrics.com/jfe/form/SV_XXXXXXXXXXXXXXX
  5. Fügen Sie am Ende des Links ein Fragezeichen ( ? ).
  6. Fügen Sie Folgendes hinzu (fett gedruckt):
    Umfrage?Login%20ID=${e://Field/Login%20ID}

Tipp: Wenn Ihr Umfrage wurde in mehrere Sprachen übersetztkönnen Sie festlegen, welche Sprache ein Befragte:r erhält, wenn er die Umfrage mithilfe von Abfragezeichenfolgen öffnet. Sie können das Feld für die Sprache am Ende des Links hinzufügen, indem Sie den unten stehenden Text verwenden:

&Q_Language=XX

Anstelle von XX fügen Sie Ihren hinzu. Sprachcode der Antwortmöglichkeit.

Verknüpfung der Umfragen

Über den Link, den Sie oben erstellt haben, haben Sie mehrere Möglichkeiten, Ihre zweite Umfrage zu verteilen.

  • E-mail-aufgabe: Verteilen Sie die zweite Hälfte einer Studie an die Teilnehmer basierend auf der Anzahl der vergangenen Stunden/Tage seit Beendigung der ersten Hälfte. Denken Sie daran, dass Sie die E-Mail-Aufgabe der zweiten Umfrage verlinkt sind. erste Umfrage!
  • XM Directory : Verteilen Sie die zweite Hälfte einer Studie an die Teilnehmer basierend auf der Anzahl der vergangenen Tage/Monate seit Beendigung der ersten Hälfte. Denken Sie daran, dass Sie die XM Directory der zweiten Umfrage verknüpfen. erste Umfrage!

    Tipp: Mit XM Directory können Sie sie nicht speichern, wenn Sie keinen speziellen dynamischer Text enthalten. Für Ihren Link zur zweiten Umfrage müssen Sie Ihren Query-String kopieren und ihn an das Ende des dynamischen Textes „SurveyURL“ (Umfrage-URL) anhängen, um einen Link zur Umfrage zu erstellen, etwa so:

    ${l://SurveyURL}?Login%20ID=${e://Field/Login%20ID}

    Sie können auch genau diesen dynamischen Text kopieren und ihn als Hyperlink in Ihrer XM Directory-Aufgabe verwenden.
    Hyperlink-Fenster, in dem das Protokoll auf „other“ (Sonstiges) festgelegt ist, mit dem oben genannten dynamischen Text eingegeben im Feld „URL“

  • Umleitung zur URL am Ende der Umfrage: Wenn Ihre Teilnehmer die erste Umfrage beendet haben, werden sie sofort zur zweiten Umfrage weitergeleitet. Denken Sie daran, dass Sie die Umleitung am Ende der zweiten Umfrage verknüpft sind. erste Umfrage!
    Tipp: Diese Funktion ist für kostenlose Konten nicht verfügbar.
  • Link veröffentlichen: Haben Sie dem Teilnehmer:in die Anmelde-ID angezeigt? Erwarten Sie, dass er sich diese ID merkt? Nachdem der erste Teil der Studie abgeschlossen ist, können Sie den Link zur zweiten Umfrage auf einer Website einfügen, ihn an eine E-Mail-Gruppe senden oder an einer Stelle veröffentlichen, bei der Sie wissen, dass die Teilnehmer den Link sehen werden. Die Teilnehmer können sich dann mit ihrer Anmelde-ID bei der zweiten Umfrage „anmelden“.

Viele Seiten dieses Portals wurden mithilfe maschineller Übersetzung aus dem Englischen übersetzt. Obwohl wir bei Qualtrics die bestmögliche maschinelle Übersetzung ausgewählt haben, um ein möglichst gutes Ergebnis zu bieten, ist maschinelle Übersetzung nie perfekt. Der englische Originaltext gilt als offizielle Version. Abweichungen zwischen dem englischen Originaltext und den maschinellen Übersetzungen sind nicht rechtlich bindend.