zum Hauptinhalt springen
Loading...
Skip to article
  • Qualtrics Platform
    Qualtrics Platform
  • Customer Journey Optimizer
    Customer Journey Optimizer
  • XM Discover
    XM Discover
  • Qualtrics Social Connect
    Qualtrics Social Connect

Ticket


Was this helpful?


This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

The feedback you submit here is used only to help improve this page.

That’s great! Thank you for your feedback!

Thank you for your feedback!


Informationen zu Ticket

Ticket sind die Ticket, die Sie Bericht zu in Ihren Dashboards; dazu gehören Informationen wie Status, Ticket, Priorität usw., aber auch verschiedene Ticket.

Je nach den Anforderungen Ihres Organisation können Sie mehrere separate Ticket erstellen. Auf diese Weise können Sie Ticket der verschiedenen Programme oder Teams, die aus Ihrer Qualtrics arbeiten, trennen, die Anzahl der Felder einschränken, durch die jedes Team navigieren muss, und den Zugriff eines Benutzers auf Daten basierend auf dem Programm einschränken, zu dem es gehört.

Diese Funktion ist nur für Folgendes verfügbar: Instanz, CXoder Benutzer mit Qualtrics Ticket Berechtigung aktiviert.

Tipp: Diese Funktion hat Ticket verschoben. aus dem Dashboard an die Seite „Folgeaktivitäten“.
Achtung: Sie können in Ihrer Organisation maximal 10 Ticket haben.

Anlegen von Ticket

Verwenden des Standarddatensets

Der Standarddatensatz wird erstellt, wenn Ticket für Ihre Instanz aktiviert ist. Wenn für Ihre Instanz die Ticketing, aber keine Ticket aktiviert war, werden alle Tickets, die vor der Aktivierung der Ticket erstellt wurden, nicht in den Standarddatensatz aufgenommen. Um Tickets einzubinden, die vor der Generierung des Datenbestands angelegt wurden, können Sie Status der Tickets anpassen.

Sie können den Standarddatensatz in Ihrem Dashboard verwenden, wenn er alle Felder enthält, die Sie für Ihr Reporting benötigen. Wenn Sie jedoch zusätzliche Felder in Ihrem Dashboard anzeigen müssen, legen Sie einen benutzerdefinierten Datensatz an.

Verwenden benutzerdefinierter Datensets

Bevor Sie Ticket einrichten können, müssen Sie ein Ticket anlegen.

Ticketing beginnt mit der Erstellung des ersten Datensatzes, d.h., wenn diese einem Dashboard zugeordnet werden, beginnen die Daten mit dem Datum der Datensatzerstellung. Sobald ein Datensatz angelegt wurde, stehen die Ticket für alle Felder im Datensatz für die Verwendung in einem Dashboard zur Verfügung. Wenn Sie zusätzliche Datensets anlegen und diese Datensets Felder aus einem vorherigen Datensatz wiederverwenden, stehen die Daten aus diesen Feldern für die Verwendung in einem Dashboard zur Verfügung. Alle neu hinzugefügten Felder, die in keinen anderen Datensets vorhanden sind, verfügen erst dann über Daten zur Verwendung im Dashboard, wenn ein Ticket mit diesem Feld angelegt oder aktualisiert wird.

Tipp: Wenn Sie die Ticket bereits verwendet haben, muss mindestens ein Ticket gestartet werden.
  1. Gehe zu Tickets.
    Tickets aus dem globalen Navigationsmenü
  2. Klicken Sie auf Werkzeuge.
    Öffnen Sie auf der Ticketing das Menü Werkzeuge. Ticket ist die vierte Option
  3. Auswählen Ticket.
  4. Klicken Sie auf Datensatz hinzufügen.
    Große Schaltfläche im Kachelstil mit einem Pluszeichen in der Mitte und dem Text Datensatz hinzufügen
  5. Standardmäßig alle verfügbaren Metadaten und Ticket werden hinzugefügt. Felder nach Bedarf hinzufügen und entfernen.
    Datenmapper enthält eine Liste von Feldern in
  6. Wenn Sie Ihre Felder konfiguriert haben, stellen Sie sicher, dass Sie Folgendes hinzufügen: Ticket. Dadurch wird festgelegt, wer Zugriff auf einen bestimmten Ticket hat.
    Tipp: Detaillierte Schritte finden Sie im Abschnitt Ticket.
  7. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Sichern.

Ticket zuordnen

Zeigen Sie eine Liste der alle verfügbaren Metadaten.

Tipp: Änderungen, die Sie an einem Feld vornehmen, werden nicht in anderen Datensets widergespiegelt, in denen dieses Feld vorkommt. Bearbeitungen sind immer datensatzexklusiv.

Achtung: Es muss ein Ticket mit Ihrem neuen Datenfeld vor Sie können sie einem Ticket hinzufügen. Wenn Sie beispielsweise einem Ticket ein Ticket hinzufügen und sofort versuchen, es einem Ticket zuzuordnen, können Sie das neue Ticket nicht auswählen. Sobald ein Ticket mit dem neuen Ticket angelegt wurde, können Sie es einem Ticket hinzufügen.

  1. Klicken Sie auf das Symbol Feld hinzufügen Drucktaste.
    Schaltfläche unten links hinzufügen; in einem Feld ein Leerzeichen für einen Namen, den Feldtyp und dann die graue Schaltfläche für die Zuordnung, die blau wird, sobald ein Feld zugeordnet wurde
  2. Bereitstellen oder Aktualisieren eines Feldname für Ihr Feld.
  3. Wählen Sie die Feldtyp.
    Tipp: Feldtypen definieren die Art der Daten, die dem Feld zugeordnet sind, und bestimmen folglich, welche Widgets für jedes Feld verfügbar sind. Wenn der gewünschte Feldname bei der Auswahl der Quelle eines Widget nicht angezeigt wird, müssen Sie möglicherweise den Feldtyp ändern oder ein anderes Widget verwenden. Beachten Sie, dass das Ändern der Feldtypen Widgets in anderen Dashboards beschädigen kann, die die betroffenen Felder verwenden. Daher empfehlen wir das Hinzufügen eines neuen Feldes, das derselben Frage zugeordnet ist, statt das Ändern des Feldtyps oder der Feldzuordnung eines vorhandenen Felds (z. B. haben Sie möglicherweise ein Textfeld für eine NPS-Gruppe sowie ein separates Zahlenfeld für einen NPS-Wert).
  4. Klicken Sie auf das Symbol Nicht zugeordnet und wählen Sie die Ticket aus, die für dieses Feld gefüllt werden.
  5. Klicken Sie auf das Symbol Sichern unten rechts.

Felder verschieben und entfernen

Fahren Sie mit der Maus über ein Feld. Das Symbol zum Verschieben nach links kann verwendet werden, um das Feld per Drag&Drop um den Mapper zu verschieben. Das Löschsymbol ( X ) kann verwendet werden, um das Feld aus dem Ticket zu entfernen.

Ikone wie ein Hamburge zum Verschieben, X-Symbol zum Löschen. Beide werden links neben einem Feld angezeigt, wenn Sie den Mauszeiger über

Tipp: Das Entfernen von Feldern aus Ihrem Mapper wirkt sich auf alle Widgets aus, die Felder aus diesem Datensatz verwenden. Sie wirken sich auch darauf aus, welche Benutzer diese Felder in diesem Datensatz bearbeiten, verwenden oder anzeigen können. Sie hat keine Auswirkungen auf die mit Tickets selbst gespeicherten Daten.

Umkodieren von Ticket

Wenn die Werte Ihrer Ticketing nicht korrekt aussehen, z. B. wenn Bezeichner im Dashboard falsch geschrieben oder falsch geschrieben werden oder numerische Werte nicht wie erwartet ausgerichtet sind, können Sie sie umkodieren. Öffnen Sie dazu ein Ticket, suchen Sie das Feld, das Sie umkodieren möchten, und klicken Sie auf den Pfeil, um den Umkodierungseditor zu öffnen. Beachten Sie, dass nicht alle Felder umgeschlüsselt werden können.

Umkodierungsschaltfläche sieht wie ein Pfeil weiter der Zuordnung aus

Geben Sie im sich öffnenden Fenster Umkodierungseditor die Felder und deren Werte an. Geben Sie links unter Label den Wert ein, wie er aktuell in den Ticket (d.h. auf dem Dashboard) angezeigt wird. Geben Sie rechts unter Umkodieren ein, worin Sie den Wert korrigieren möchten.

Es wird ein Fenster geöffnet, in dem Sie Bezeichner definieren und festlegen können, wie sie im Datenmapper

Das Umkodieren von Ticket funktioniert ähnlich wie Umschlüsselungsfelder auf der Registerkarte Dashboard.

Ticket

Mithilfe von Feldtypen können Sie das Format der Daten definieren, damit das Dashboard weiß, welchen Widgets es hinzugefügt werden kann. Feldtypen für Ticket ähneln den Feldtypen für andere Dashboard, jedoch mit einigen wichtigen Unterschieden.

Dropdown-Liste für Feldtypen im Ticket</span

  • Datumsberechnung: Legen Sie benutzerdefinierte Felder an, mit denen Sie die Zeit zwischen verschiedenen Ticket messen können. Siehe Zeit zwischen Ticket für weitere Details. Alles, was Sie hier anlegen, hat in der Regel dasselbe Widget als reguläre Datumsfelder.
  • Drilldown: Verschachtelt mehrere Textsatzfelder, damit Sie einen Drilldown auf mehrere Datenebenen durchführen können. Entspricht Drilldown im Dashboard.
  • Feldgruppe: Eine Gruppe von numerischen Werten oder Zahlensätzen mit derselben Skala. Entspricht Kennzahlgruppen im Dashboard.
  • Keine Option für Mehrfachantwort-Textsatz.

Sie können die Feldtyp & Widget bei der Entscheidung, welche Widgets mit den verfügbaren Daten erstellt werden sollen.

Ticket-Datenbeschränkungen

Standardmäßig haben alle Benutzer und Rollen Zugriff auf alle Ticket. Sie können jedoch Ticket anlegen, um den Zugriff auf diese Daten einzuschränken.

Achtung: Alle Benutzer in der Instanz können Ticket exportieren. Das Ändern von Exportberechtigungen für das Dashboard wirkt sich nur auf den Export von Dashboard aus und nicht auf die Möglichkeit, Ticketing zu exportieren.
Tipp: Dies funktioniert ähnlich wie andere Dateneinschränkungen.
Tipp: Überlegen Sie sich, auf welche Ticket Sie den Benutzern Zugriff gewähren. Wenn es sensible Ticket gibt, die Benutzern nicht angezeigt werden sollen, sollten Sie den Zugriff mit Ticket einschränken.
  1. Auswählen Ticket.
    Auf der Ticketing. Menü „Werkzeuge“ geöffnet und Option für Ticket hervorgehoben
  2. Wählen Sie ein Datenset aus.
    Datensets, die als Kacheln auf der Seite aufgeführt sind
  3. Klicken Sie auf Ticket.
    Ticket oben rechts
  4. Klicken Sie auf Benutzer oder Rolle hinzufügen.
    Neues Fenster, in dem Sie Benutzer und Rollen hinzufügen können
  5. Geben Sie den Namen der Rolle oder des Benutzers ein, und wählen Sie sie aus.
    Suchleiste für die Rollensuche; rechts weiter einer hinzugefügten Rolle ein blauer Text mit allen Daten
  6. Klicken Sie auf Alle Daten.
  7. Klicken Sie auf Einschränkungen hinzufügen.
    Ein weiteres neues Fenster wird geöffnet. In der Mitte befindet sich eine Drucktaste zum Hinzufügen von Einschränkungen.
  8. Wählen Sie ein Feld aus, nach dem der Zugriff eingeschränkt werden soll. Dabei kann es sich um ein Ticket handeln, z.B. Status oder Priorität, oder um ein benutzerdefiniertes Ticket.
    Ticket aus Dropdown-Listen auswählen
  9. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
    • Ist: Geben Sie einen statischen Wert ein, zu dem das Ticket passen soll.
    • Entspricht Benutzerattribut: Ermitteln einer Attribut dass das Ticket übereinstimmen muss. Dies ist am besten bei Werten, die sich je nach Benutzer unterscheiden.
  10. Wählen Sie den Wert aus, der abgeglichen werden muss.
    Rollup-Daten zulassen ist ausgewählt.
  11. Wählen Sie aus, ob Rollup-Daten zulassen. Weitere Informationen finden Sie auf der verlinkten Seite.
  12. Klicken Sie auf Fertig.
  13. Klicken Sie auf Fertig.
    Blaue Drucktasten in der unteren rechten Ecke
  14. Klicken Sie auf Speichern.

Verwenden von Ticket in Dashboards

Sobald Ticket zugeordnet wurden, kann er zu den Ticket Abschnitt der Dashboard, um den Datensatz auszuwählen, den sie in ihrem Dashboard verwenden möchten. Klicken Sie auf Daten hinzufügen um zu beginnen.

Mitte der Ticket, blaue Drucktaste zum Hinzufügen von Daten

Der Benutzer kann dann mit dem Anlegen einer Ticket und Widgets hinzufügen.

Tipp: Wenn ein von Ihnen verwendetes Ticketing gelöscht wird, haben Sie die Möglichkeit, ein neues Datenset auszuwählen und sehen erneut das oben angezeigte Bild „Erste Schritte“. Wenn das vorherige Ticketing gelöscht wird, müssen Sie alle Widgets, die Sie den Ticket hinzugefügt haben, manuell korrigieren, damit sie mit dem neuen Datensatz übereinstimmen.

Datensets austauschen und bearbeiten

Drucktasten rechts oben im Ticket

Nachdem Sie ein Datenset ausgewählt haben, können Sie die Liste der Felder anzeigen, aber nicht bearbeiten. Um Felder zu bearbeiten, verwenden Sie die Bearbeiten oben rechts. Sie werden zum Datenset-Editor auf der Seite Folgevorgang.

Um Ihr Dashboard in einen anderen Ticketing zu versetzen, klicken Sie auf Datensatz neu zuordnen.

Entfernen von Ticket

Warnung: Sobald Sie ein Datenset gelöscht haben, können dessen Einschränkungen und Anpassungen nicht mehr abgerufen werden. Löschen Sie ein Datenset nur, wenn Sie sich absolut sicher sind, was Sie tun möchten. Sie können das Standarddatenset nicht löschen.
  1. Gehe zu Tickets.
    Tickets aus dem globalen Navigationsmenü
  2. Klicken Sie auf Werkzeuge.
    Öffnen Sie auf der Ticketing das Menü Werkzeuge. Ticket ist die vierte Option
  3. Auswählen Ticket.
  4. Bewegen Sie den Mauszeiger über ein Datenset, und klicken Sie auf x um sie zu löschen.
    X rechts oben auf einer Kachel, die ein Ticket darstellt

Vorhandene Ticket bearbeiten

  1. Gehe zu Tickets.
    Tickets aus dem globalen Navigationsmenü
  2. Klicken Sie auf Werkzeuge.
    Öffnen Sie auf der Ticketing das Menü Werkzeuge. Ticket ist die vierte Option
  3. Auswählen Ticket.
  4. Wählen Sie ein Datenset aus. Sie können Zuordnungen, Einschränkungen und andere Einstellungen bearbeiten, die auf dieser Seite besprochen werden.
    Namen von Datensets

Viele Seiten dieses Portals wurden mithilfe maschineller Übersetzung aus dem Englischen übersetzt. Obwohl wir bei Qualtrics die bestmögliche maschinelle Übersetzung ausgewählt haben, um ein möglichst gutes Ergebnis zu bieten, ist maschinelle Übersetzung nie perfekt. Der englische Originaltext gilt als offizielle Version. Abweichungen zwischen dem englischen Originaltext und den maschinellen Übersetzungen sind nicht rechtlich bindend.