zum Hauptinhalt springen
Loading...
Skip to article
  • Qualtrics Platform
    Qualtrics Platform
  • Customer Journey Optimizer
    Customer Journey Optimizer
  • XM Discover
    XM Discover
  • Qualtrics Social Connect
    Qualtrics Social Connect

Ticket


Was this helpful?


This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

The feedback you submit here is used only to help improve this page.

That’s great! Thank you for your feedback!

Thank you for your feedback!


Informationen zu Ticket

Ticket ermöglichen eine detailliertere Kontrolle darüber, wer über Anzeige- und Bearbeitungszugriff für bestimmte Tickets verfügt. Wenn Sie Benutzergruppen mit Zugriff auf bestimmte Tickets angeben, können Sie Benutzer manuell hinzufügen oder eine automatische Anmeldung einrichten, um laufende Benutzeränderungen einfach in Ihr Ticketing zu integrieren.

Beispiel: Ticket steuern, welche Aktionen Benutzer für Tickets ausführen können, die ihren Gruppenmitgliedern gehören. Sie möchten beispielsweise, dass alle Mitarbeiter in einer Filiale alle Tickets ihrer Kollegen anzeigen, aber nicht bearbeiten können. Sie möchten jedoch, dass der Manager:in Tickets nach Bedarf bearbeiten kann, auch wenn er nicht Eigentümer dieser Tickets ist.
Tipp: Ticket sind eine großartige Alternative zu Ticket. Bei Ticket besitzt jedes Mitglied einer Gruppe seine einzelnen Tickets, andere Mitglieder der Gruppe können die Tickets jedoch abhängig von ihren Berechtigungen anzeigen und bearbeiten. Dies unterscheidet sich von Ticket, in denen Benutzer in Teams platziert werden und dann die Ticket dem gesamten Team zugewiesen wird. Im Gegensatz zu Ticket können Benutzer jedoch nicht werden benachrichtigt, wenn sie einer Ticket hinzugefügt werden oder wenn ein Ticket einer Gruppe zugeordnet ist, zu der sie gehören.

Ticket manuell anlegen

Tipp: Nur Instanz, CXund alle Benutzer mit der CX verwalten oder Ticket Benutzeradministratorberechtigung enabled kann diese Gruppen erstellen und bearbeiten.
  1. Wechseln Sie zur Seite Folgeaktion für Ticketing.
  2. Klicken Sie auf Werkzeuge.
    Ticket, Werkzeuge rechts aufgeklappt
  3. Auswählen Berechtigungen verwalten.
  4. Klicken Sie auf Anlegen.
    Schaltfläche „Anlegen“ oben links
  5. Auswählen Ticket anlegen.
  6. Geben Sie einen Namen für die Gruppe ein.
    Fenster Ticket anlegen

    Tipp: Wir benennen unsere Ticket nach allen Filialstandorten, an denen die Tickets hätten angelegt werden können.
  7. Klicken Sie auf Speichern.

Benutzer zu Ticket hinzufügen

Nachdem Sie Ihre Ticket angelegt haben, müssen Sie ihnen Benutzer hinzufügen. Sie können Benutzer manuell hinzufügenoder Sie können automatische Anmeldung Damit Benutzer, die eine bestimmte Bedingung erfüllen, hochgeladen werden, werden sie automatisch zu Gruppen hinzugefügt.

Ticket durch Hochladen einer Datei

Sie können eine CSV oder TSV hochladen, um Ihre Ticket anzulegen. Beim Hochladen der Datei können Sie auch die automatische Gruppenanmeldung verwenden, um den gewünschten Benutzern in Ihrer Lizenz automatisch die entsprechenden Ticketing zu erteilen.

Tipp: Sie können diese Funktion auch verwenden, um vorhandene Gruppen zu aktualisieren. Stellen Sie einfach sicher, dass die Spalte Name in Ihrer Datei die Namen der Gruppen enthält, die Sie aktualisieren möchten.

Datei für den Upload vorbereiten

Bevor Sie Ihre Ticket anlegen, müssen Sie die Datei erstellen, die Sie in Qualtrics hochladen. Ihre Datei sollte Folgendes enthalten:

  • Die erste Spalte Ihrer Datei sollte heißen Bezeichnung und enthalten die Namen Ihrer Ticket. Wenn Ihr Benutzerkonto ist nicht Englisch. Dann sollten Sie das übersetzte Wort für „Name“ als Spaltenüberschrift eingeben (z.B. für Spanisch würden Sie „Nombre“ eingeben). Wenn Sie die im Upload-Fenster verfügbare Stichprobe herunterladen, enthält die Stichprobe den korrekten Spaltenkopf. Sie können nicht mehrere Ticket mit demselben Namen haben.
  • Sie können dann bei Bedarf zusätzliche Spalten hinzufügen, die Attribute für die Gruppen enthalten. Wenn Sie Attribut einschließen, muss jede Gruppe in der Datei einen Wert für die Attribute haben. Diese Attribute werden verwendet, um Benutzer basierend auf ihren Benutzerattributen automatisch Ticket zuzuordnen.
  • Nachdem Sie Ihre Datei angelegt haben, speichern Sie sie entweder als UTF-8 CSV oder als TSV.
Tipp: Sie können bis zu 50 Gruppen und 10 Attribute in einem Datei-Upload haben.
Beispiel: Im Folgenden finden Sie eine CSV. Wir haben vier verschiedene Gruppen und zwei verschiedene Attribute (Abteilung und Region) für die Gruppen.
eine Beispieldatei mit Gruppennamen und zwei Attributen

Anlegen von Ticket über CSV/TSV.

  1. Navigieren Sie zur Ticket.
  2. Klicken Sie auf Werkzeuge.
    Auswählen von „Berechtigungen verwalten“ im Werkzeuge“
  3. Auswählen Berechtigungen verwalten.
  4. Klicken Sie auf Anlegen.
    Wählen Sie im Menü „Anlegen“ die Option „csv hochladen“.

    Tipp: Wenn Sie noch keine Gruppen haben, sieht die Seite etwas anders aus als oben. Sie können auf das Symbol CSV hochladen um mit dem Hochladen Ihrer Ticket zu beginnen.
    die Drucktaste csv hochladen"
  5. Auswählen CSV hochladen .
  6. Klicken Sie auf Datei auswählen, und wählen Sie die Datei auf Ihrem Computer aus.
    die Drucktaste "Datei auswählen" zum Hochladen einer csv

    Tipp: Wenn Sie Hilfe bei der Formatierung Ihrer Datei benötigen, klicken Sie auf Stichprobe herunterladen um ein Beispieldateiformat herunterzuladen. Wenn beim Hochladen Ihrer Datei Probleme auftreten, finden Sie weitere Informationen unter. Probleme beim Hochladen CSV/TSV.
  7. Klicken Sie auf Weiter.
  8. Ein Vorschaufenster wird angezeigt, in dem Sie Ihre Gruppen überprüfen können. Nur eine Ihrer hochgeladenen Gruppen wird im Überprüfungsfenster angezeigt. Überprüfen Sie die Gruppe und die Attribute, um sicherzustellen, dass Sie alle gewünschten Informationen importieren. Wenn Sie Änderungen an Ihrer Datei vornehmen müssen, klicken Sie auf Zurück und laden Sie dann eine neue Datei hoch.
    ein Beispiel für eine der Gruppen
  9. Klicken Sie auf Weiter.
  10. Klicken Sie bei Bedarf auf Automatische Rollenregistrierung hinzufügen weiter einer Rolle, um der Rolle automatisch Benutzer basierend auf Benutzerattribute. Dies ist optional.
    Drucktaste zum Hinzufügen der automatischen Rollenregistrierung
  11. Wählen Sie die Benutzerattribut um der Anmeldung zu basieren.
    Erstellen einer Bedingung zum Hinzufügen von Benutzern zur Gruppe
  12. Wählen Sie aus, welcher Wert für die Bedingung verwendet werden soll. Folgende Optionen sind verfügbar:
    • Textwert: Geben Sie den gewünschten Wert für das Benutzerattribut.
      Beispiel: In diesem Beispiel möchten wir Benutzer einschreiben, die das Attribut Büro gleich Provo.
      Hinzufügen eines Benutzers zu einer Rolle basierend auf seinen Benutzerattributen
    • Ticket: Wählen Sie ein Ticket, das mit dem Attribut des Benutzers übereinstimmen soll.
      Beispiel: In diesem Beispiel möchten wir Benutzer einschreiben, die das Attribut Abteilung entspricht der Abteilung der Ticket. In unserer Beispiel-Upload-Datei hatte Gruppe 1 einen Abteilungswert gleich Konstruktion, damit Benutzern mit diesem Benutzerattribut Abteilung diese Rolle in Gruppe 1 zugeordnet wird.
      Erstellen einer Bedingung zum Hinzufügen eines Benutzers, wenn seine Abteilung mit der Gruppe übereinstimmt
  13. Legen Sie den Benutzerattribut für das Hinzufügen von Benutzern zur Rolle fest.
    Tipp: Verwenden Sie die beliebig/alle Filter, um festzulegen, wie Bedingungen ausgewertet werden. Sie können Folgendes hinzufügen: Zusatzkonditionen und Bedingung für komplexere Logik, indem Sie auf die drei Punkte weiter einer vorhandenen Bedingung klicken. Weitere Informationen zum Erstellen komplexer Logik finden Sie auf den verlinkten Seiten.neue Konditionen hinzufügen
  14. Klicken Sie auf Speichern.
  15. Wenn Sie die automatische Rollenregistrierung abgeschlossen haben, klicken Sie auf Weiter.
    beim Hinzufügen der automatischen Rollenregistrierung auf weiter" klicken
  16. Überprüfen Sie vor dem Import die Informationen, um sicherzustellen, dass alles korrekt ist.Überprüfen des Uploads
  17. Klicken Sie auf Hochladen.
Tipp: Ihre Gruppen werden nach dem Hochladen Ihrer Datei erstellt. Die Gesamtzeit für die Erstellung der Gruppen kann je nach Anzahl der automatisch eingeschriebenen Gruppen und Benutzer variieren. Sie erhalten eine E-Mail, wenn der Upload abgeschlossen ist. Wenn Sie versuchen, eine andere Datei hochzuladen, während Ihre aktuelle Datei verarbeitet wird, erhalten Sie die folgende Fehlermeldung.Fehler, der besagt, dass ein neuer Upload nicht durchgeführt werden kann, da Tickets noch verarbeitet werden
Achtung: Rollen, die erstellt werden, wenn sich Ihr Benutzerkonto in einer Sprache befindet, sind getrennt von Rollen, die erstellt wurden, wenn sich Ihr Benutzerkonto in einer anderen Sprache befindet. Angenommen, Ihr Benutzerkonto ist auf Spanisch und Sie fügen der Bearbeitungsrolle („Editar“) Benutzer hinzu. Wenn Sie Ihr Benutzerkonto in Englisch ändern und versuchen, Benutzer zur Bearbeitungsrolle hinzuzufügen, haben Sie zwei Rollen: Editar und Edit.

Arten von Ticket

Ticket wurde geöffnet, sodass Sie die entsprechenden Berechtigungen sehen können.

Für jede Ticket, die Sie anlegen, gibt es zwei Zugriffsebenen, oder „Rollen“. Benutzer können zu Folgendem gehören:

  • Bearbeiten: Bearbeiten Sie alle Tickets in der Gruppe. Dazu gehören das Ändern von Zuweisungen, Status, Ticket und Priorität, das Hinzufügen von Kommentaren und Untertickets, das Senden von E-Mails und das Ausführen anderer Aktionen für das Ticket, die der Ticket ausführen kann.
    Dropdown-Listen im Ticket sind nicht ausgegraut

    Tipp: Nur Instanz, CXund alle Benutzer mit der CX verwalten oder Ticket Benutzeradministratorberechtigung enabled kann Tickets löschen.
  • Sicht: Der Benutzer kann alle Informationen zum Ticket anzeigen, aber keine Änderungen vornehmen. Das bedeutet, dass sie weder die Ticket, den Status, die Gruppe oder die Priorität ändern, Kommentare oder Untertickets hinzufügen, E-Mails senden noch andere Aktionen ausführen können, die der Ticket ausführen kann.
    Verschiedene Felder auf dem Ticket sind ausgegraut
Beispiel: Jeder Mitarbeiter in der Dubliner Filiale sollte Einblick in die Tickets des anderen haben, aber nicht in der Lage sein, die Priorität von Tickets, die nicht zu ihnen gehören, neu zuzuordnen oder zu ändern; wir würden diesen Teammitgliedern Sicht Zugang zur Ticket. Der Manager:in und Teamleiter im Dubliner Store muss jedoch in der Lage sein, Tickets neu zuzuordnen oder Kommentare hinzuzufügen; wir geben ihnen Bearbeiten Zugang zur Dublin-Gruppe.

Manuelles Hinzufügen von Benutzern zu Gruppen

  1. Wählen Sie die Gruppe aus, der Sie Benutzer hinzufügen möchten.
    Gruppe links ausgewählt, Rolle in der Mitte ausgewählt, Benutzer rechts hinzugefügt
  2. Wählen Sie die Ebene aus, die Sie gewähren möchten.
  3. Klicken Sie auf Benutzer hinzufügen.
  4. Klicken Sie auf Nach einer Person suchen.
    Ein neues Fenster wird geöffnet.
  5. Geben Sie den Namen oder Benutzernamen ein.
  6. Klicken Sie auf den Benutzer, den Sie hinzufügen möchten.
  7. Fügen Sie bei Bedarf weitere Benutzer hinzu.
    Benutzer im Fenster aufgelistet; Drucktaste "Sichern" unten rechts
  8. Klicken Sie auf Speichern.

Automatische Gruppenanmeldung

Wann immer CX werden hinzugefügt Mit der Registerkarte „Benutzeradministration“ eines beliebigen Dashboards-Projekts in der Instanz können Sie Folgendes einschließen: Benutzerattribute. Dies sind zusätzliche Informationsspalten, die verwendet werden können, um Benutzerdaten und Berechtigungen zu verfeinern. In diesem Fall können Benutzerattribute verwendet werden, um Benutzer Ticket zuzuordnen, sodass es schneller und einfacher ist, Benutzer im Bulkmodus hinzuzufügen. Nachdem Sie Ihren CX Attribute hinzugefügt haben, können Sie mit der automatischen Gruppenanmeldung beginnen.

Die automatische Gruppenanmeldung fügt aktuelle Benutzer zu Ticket hinzu, wenn Sie die Anmeldung einrichten. Neu angelegte Benutzer werden innerhalb weniger Minuten nach dem Anlegen ihrer Konten automatisch zu Ihren Ticket hinzugefügt.

Tipp: Diese Funktion unterstützt auch das Zuordnen von Benutzern, die mehrere Werte für ein einzelnes Benutzerattribut haben. Mehrere Werte müssen durch einen Doppelpunkt (::) getrennt werden. Siehe Einzelne Metadaten bearbeiten finden Sie weitere Informationen zur Verwendung mehrerer Werte für ein einzelnes Benutzerattribut.
Achtung: Damit die automatische Gruppenanmeldung Attribute erkennt, stellen Sie sicher, dass Ihre Attribute nicht enthalten alle Leerzeichen (z.B. ist Attribut “Dublin Office” nicht für die automatische Gruppenanmeldung zulässig, während “DUB” erfolgreich ist).
  1. Wählen Sie die Gruppe aus, der Sie Benutzer hinzufügen möchten.
    Zeigt das Layout der Seite „Berechtigungen verwalten“ an
  2. Wählen Sie die Ebene aus, die Sie gewähren möchten.
  3. Weiter Sie neben Automatische Rollenregistrierung auf Automatische Rollenregistrierung hinzufügen. Hinweis: Wenn die Anmeldung bereits eingerichtet ist, lautet die Zeile „Anmeldung ist aktiv“.
  4. Klicken Sie auf Bedingung hinzufügen .
    Neues Fenster
  5. Klicken Sie auf Neue Bedingung.
    Erstellen einer Bedingung
  6. Wählen Sie eine Benutzerattribut aus der Dropdown-Liste.
  7. Auswählen Gleich.
  8. Geben Sie einen Wert ein, der mit dem Metadaten der Benutzer übereinstimmt, die der Ticket zugeordnet werden sollen.
    Beispiel: Sie legen eine Ticket für das Kundenserviceteam am Flughafen Dublin an. Sie möchten, dass alle Benutzer mit einem Flughafen von DUB in diese Ticket aufgenommen werden.
    Achtung: Das Attribut UniqueID ist ein reserviertes Feld und kann nicht für die automatische Rollenregistrierung verwendet werden.
  9. Wenn ein zusätzliches Attribut vorhanden ist, das Sie hinzufügen möchten, klicken Sie auf Neue Bedingung und fügen Sie den Wert hinzu.
    Mehr Bedingung Gebäude

    Beispiel: Um zwischen Personen zu unterscheiden, die Bearbeitungs- oder Anzeigezugriff haben sollen, haben wir beschlossen, ein Attribut mit der Bezeichnung Ebene. Um einen Benutzer in der Bearbeitungsgruppe für Dublin-Tickets anzumelden, muss Ebene muss gleich sein Bearbeiten.
  10. Legen Sie fest, ob eine oder alle der Bedingungen erfüllt sein müssen.
    • Beliebig: Benutzer können entweder die eine oder die andere Bedingung erfüllen. Diese Option ist für den Fall vorgesehen, dass Sie zwei oder mehr Attribute mit ähnlichen Werten geladen haben. In unserem Screenshot haben wir entweder Flughafen und Region, um einzuschränken, ob der Benutzer an unserem Standort in Dublin arbeitet.
    • Alle: Der Benutzer muss alle Bedingungen erfüllen. Diese Option ist für den Fall vorgesehen, dass Sie zwei oder mehr Attribute laden, die alle erfüllt sein müssen, bevor ein Benutzer zur Gruppe hinzugefügt werden kann. Beispiel: Sie hatten ein Attribut für Lokation und für Ebene.
  11. Klicken Sie auf Bearbeitung abgeschlossen.
  12. Klicken Sie auf Speichern.
Tipp: Beim Sichern der Automatisierung werden der Rolle sofort auch alle vorhandenen Benutzer hinzugefügt, die den Kriterien entsprechen.

Beispiel: Qualtrics kann Benutzer zuweisen mit Mehrfachwerte für ein einzelnes Benutzerattribut zu Ticket basierend auf nur einem dieser Werte.

  1. In diesem Beispiel hat ein Benutzer ein Attribut Region mit dem mehrwertigen Wert DUB::SLC.
    ein Benutzer mit mehreren Werten für das Attribut "Region"
  2. Der Benutzer kann Gruppen mit der Bedingung Region ist DUB zugeordnet werden.
    Eine Bedingung für Region ist gleich DUB.
  3. Alternativ können sie auch Gruppen mit der Region SLC zugeordnet werden.
    Eine Bedingung für Region ist gleich SLC.

Automatische Anmeldung mit SSO

Wenn in Ihrer Organisation Single Sign-On (SSO) eingerichtet ist, können Sie damit automatisch Benutzer zu Ticket zuordnen.

Am Ende einrichten

Ihr IT-Team ist für die Einrichtung des SSO Ihres Unternehmens verantwortlich. Am Ende müssen Sie und Ihr Team ein Attribut anlegen, das Sie zum Zuordnen von Rollen verwenden.

Um die Bedienung zu vereinfachen, können Sie dieses Attribut Ticket nennen. Für jeden Benutzer können Sie den Wert dieses Attribut gleich dem Namen der Gruppe festlegen, der er zugeordnet werden soll. Wenn Ihr Kollege also in der Lage sein soll, Tickets für das Büro in Dublin zu bearbeiten, sollte sein Ticket Ticketgruppe gleich Bearbeiten Dublin sein. Ein Kollege, der Dublin-Tickets nur anzeigen soll, hätte ein Ticket gleich Dublin anzeigen.

Informationen für Qualtrics

Sobald Sie dieses Attribut festgelegt haben, senden Sie den Namen des Attribut an den Qualtrics Support. (Achten Sie darauf, es für das SSO zu erwähnen!) Sie müssen nicht die möglichen Werte einschließen, sondern nur die genaue Schreibweise des Attribut.

Ticket

Sobald Qualtrics über diese Informationen verfügt, können Sie die erforderlichen Änderungen in Ticket vornehmen, um die automatische Anmeldung sicherzustellen.

Bedingung, die besagt, dass Ticket gleich Edit Dublin ist

Gruppen beim Anlegen von Ticket angeben

Wann Anlegen von Tickets in Workflowsstellen Sie sicher, dass Sie die Gruppe angeben, der das Ticket hinzugefügt werden soll.

Tipp: Wenn keine Gruppe ausgewählt ist oder die Gruppe ungültig ist (z.B. ein falsch geschriebener Wert), wird das Ticket in die nicht zugeordnete Gruppe verschoben.

Bei der Zuordnung einer Ticket können Sie aus einer Liste von Ticket wählen oder Wert per Pipe übergeben aus einer Umfrage, eingebettete Daten oder Kontakt. Der Wert eines beliebigen Feldes, in dem Sie eine Pipe einfügen, muss genau entspricht dem Namen der Ticket, der Sie Ihre Tickets hinzufügen möchten.

Feld mit der Bezeichnung Ticket im Fenster zum Anlegen von Ticket</span

Ticket löschen

Sie können eine Ticket löschen und alle Tickets dieser Gruppe in eine andere Gruppe verschieben.

  1. Navigieren Sie zur Ticket.
  2. Klicken Sie auf Werkzeuge.
    Auswählen von „Berechtigungen verwalten“ im Werkzeuge“
  3. Auswählen Berechtigungen verwalten.
  4. Klicken Sie auf die drei Punkte weiter der Ticket, die Sie löschen möchten.
    Auswahl der Löschoption für eine Gruppe
  5. Auswählen Löschen.
  6. Wählen Sie eine Ticket, in die die vorhandenen Tickets verschoben werden sollen.
    Auswahl einer Ticket, in die die Tickets verschoben werden sollen

    Tipp: Tickets müssen in eine andere Gruppe verschoben werden. Sie können nicht gelöscht oder in die Gruppe „Nicht zugeordnet“ verschoben werden.
  7. Klicken Sie auf Weiter.
  8. Klicken Sie auf Löschen. Beachten Sie, dass eine Ticket endgültig gelöscht wird, sobald Sie sie löschen.
    die Drucktaste "Löschen"
Tipp: Ihre Gruppe wird gelöscht, und die Tickets werden neu zugeordnet, nachdem Sie auf Löschen geklickt haben. Die Gesamtzeit zum Löschen von Gruppen kann je nach Anzahl der Tickets variieren. Sie erhalten eine E-Mail, wenn die Löschung abgeschlossen ist. Wenn Sie versuchen, eine andere Gruppe zu löschen, während Ihre aktuelle Gruppe gelöscht wird, erhalten Sie die folgende Fehlermeldung.
Fehler, der besagt, dass ein neuer Upload nicht durchgeführt werden kann, da Tickets noch verarbeitet werden

Vorhandene Tickets in Gruppen sortieren

Vorhandene Tickets können manuell einer Gruppe zugeordnet werden, indem Sie die Ticket Dropdown-Box.

In einem Ticket, Dropdown für Ticket

Auf der Folgeseite können Sie zur einfacheren Sortierung nach Ticket filtern.

Dropdown-Liste Ticket links oben auf der Follow-up

Tipp: Wenn sich Tickets in der nicht zugeordneten Kategorie befinden und Sie ihre Gruppe nicht ändern können, wenden Sie sich an einen Instanz oder einen CX, um sie zu sortieren.

Anzeigen von Tickets aus Gruppen durch Benutzer

Unabhängig davon, ob sie Ihnen zugeordnet sind, finden Sie Tickets aus Gruppen, denen Sie angehören, in der Gruppe Tickets Abschnitt der Dropdown-Liste Filtersicht. Darüber hinaus können Sie sie finden, indem Sie das Ankreuzfeld Alle Tickets anzeigen.

Dropdown-Liste Ticket links oben auf der Follow-up

Tipp: Nur Gruppen, denen Sie angehören, werden in der Dropdown-Liste angezeigt. Ausnahmen sind Benutzer, die Instanz, CXund jeder mit dem CX verwalten oder Ticket Benutzeradministratorberechtigung, der alle Ticket anzeigen und bearbeiten kann.

FAQs

Viele Seiten dieses Portals wurden mithilfe maschineller Übersetzung aus dem Englischen übersetzt. Obwohl wir bei Qualtrics die bestmögliche maschinelle Übersetzung ausgewählt haben, um ein möglichst gutes Ergebnis zu bieten, ist maschinelle Übersetzung nie perfekt. Der englische Originaltext gilt als offizielle Version. Abweichungen zwischen dem englischen Originaltext und den maschinellen Übersetzungen sind nicht rechtlich bindend.