zum Hauptinhalt springen
Loading...
Skip to article
  • Qualtrics Platform
    Qualtrics Platform
  • Customer Journey Optimizer
    Customer Journey Optimizer
  • XM Discover
    XM Discover
  • Qualtrics Social Connect
    Qualtrics Social Connect

Feedback


Was this helpful?


This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

The feedback you submit here is used only to help improve this page.

That’s great! Thank you for your feedback!

Thank you for your feedback!


Informationen zur Feedback

Mit der Feedback können Sie neue Feedback in Ihrem Feedback basierend auf verschiedenen Qualtrics.
  Diese Aufgabe funktioniert gut mit anonymen Umfragen, z. B. wenn Sie ein öffentliches Vorschlagsfeld benötigen oder Feedback von Personen ohne Qualtrics sammeln müssen.

Einrichten einer Feedback

  1. Navigieren Sie zum Workflows Abschnitt eines Projektsoder die eigenständig Workflows Seite.
    Wählen Sie auf der Registerkarte "Workflows" die Option zum Anlegen eines Workflows, und starten Sie ihn, wenn ein Ereignis empfangen wird.
  2. Klicken Sie auf Workflow anlegen .
  3. Auswählen Wird gestartet, wenn ein Ereignis empfangen wird.
  4. Wählen Sie Ereignis die den Workflow starten.
    Wählen Sie das Umfrage</span, fügen Sie Bedingungen hinzu, und wählen Sie die Aufgabe aus.

    Tipp: In der Regel handelt es sich um eine Umfrage um den Workflow zu starten, wenn eine neue Umfrage übermittelt wird.
  5. Klicken Sie bei Bedarf auf das Pluszeichen ( + ) und dann Bedingungen um Ihrem Workflow Bedingungen hinzuzufügen. Bedingungen Legen Sie fest, wann der Workflow ausgelöst wird.
  6. Klicken Sie auf das Pluszeichen ( + ) und dann Aufgabe.
  7. Wählen Sie die Feedback Aufgabe.
    Auswahl der Feedback</span
  8. Wählen Sie das Feedback aus, in dem die Anforderung gesichert werden soll. Dies ist erforderlich.
    Wählen Sie über die Dropdown-Liste das Feedback aus, und geben Sie dann den Titel und die Beschreibung ein.

    Tipp: Sie können nur Projekte auswählen, für die Sie Eigentümer.
  9. Geben Sie Folgendes ein: Titel für die Feedback. Dieses Feld ist auf 120 Zeichen beschränkt. Da dieses Feld eine Zeichenbeschränkung hat, können Sie diese Informationen auch in der Beschreibung sichern, um sicherzustellen, dass kein Text verloren geht. Dies ist ein Pflichtfeld. Wenn Sie diese Informationen aus einer Umfrage abrufen, können Sie Folgendes tun: Zeichenbeschränkung für Texteingabe festlegen um sicherzustellen, dass der Titel passt.
  10. Geben Sie Folgendes ein: Beschreibung für die Feedback.
  11. Geben Sie Folgendes ein: Bearbeiter für die Feedback. Dies muss eine E-Mail-Adresse eines Benutzers sein, der für das Feedback registriert ist.
    Hinzufügen zusätzlicher Felder zur Feedback</span
  12. Geben Sie Folgendes ein: Mandanten für die Feedback. Geben Sie die Client-Namen genau so ein, wie sie im Feedback angezeigt werden, und trennen Sie sie durch Kommas.
  13. Geben Sie Folgendes ein: Status für die Feedback. Geben Sie Folgendes ein: Status genau so, wie es im Feedback angezeigt wird.
  14. Geben Sie Folgendes ein: Tags für die Feedback. Getrennt nach Tag mit einem Komma.
    Tipp: Wenn ein Tag eingegeben wird, das noch nicht im Feedback vorhanden ist, wird es angelegt.
  15. Geben Sie den Wert für ein beliebiges benutzerdefinierte Felder Sie haben in Ihrem Feedback erstellt.
    Hinzufügen eines benutzerdefiniertes Feld zu einer Feedback</span
  16. Klicken Sie auf Speichern.
Tipp: Klicken Sie auf das Symbol {a} Symbol weiter einem beliebigen Feld, das eingefügt werden soll dynamischer Text für den Wert des Felds. Mit Dynamischer text können Sie dynamische Werte verwenden, z. B. die Antwort des Befragte:r auf eine Umfrage. Bei Bedarf können Sie eine Aufgabe Umfrage so umwandeln, dass sie mit den Feldern übereinstimmen, die in Ihrem Feedback verwendet werden.

FAQs

Viele Seiten dieses Portals wurden mithilfe maschineller Übersetzung aus dem Englischen übersetzt. Obwohl wir bei Qualtrics die bestmögliche maschinelle Übersetzung ausgewählt haben, um ein möglichst gutes Ergebnis zu bieten, ist maschinelle Übersetzung nie perfekt. Der englische Originaltext gilt als offizielle Version. Abweichungen zwischen dem englischen Originaltext und den maschinellen Übersetzungen sind nicht rechtlich bindend.