Variableneinstellungen
Informationen zu Variableneinstellungen
Im Menü Variableneinstellungen können Sie die Details der Variablen in Ihrem Datenset verwalten, einschließlich der Änderung des Variablennamens, der Umschlüsselung der Variablenwerte und dem Ausblenden von Variablen aus Ihrem Arbeitsbereich. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele dafür, wann Sie diese Funktion möglicherweise benötigen:
Um auf die Variableneinstellungen zuzugreifen, klicken Sie oben rechts im Arbeitsbereich auf das Symbol Einstellungen, und wählen Sie Variableneinstellungen.
Variablen umbenennen
Die Bezeichnung Spalte im Menü Variableneinstellungen zeigt den aktuellen Namen jeder Variablen im Datenset an. Klicken Sie auf einen Variablennamen, um ihn zu bearbeiten. Geben Sie den neuen Namen ein, und drücken Sie Enter auf Ihrer Tastatur, um den neuen Namen zu sichern. Dadurch ändert sich der Name der Variablen in Stats iQ, aber nicht im rest von Qualtrics.
Verwenden Sie die Suchleiste oben im Fenster, um nach Variablen in Ihrem Datenset zu suchen.
Variablentypen ändern
Die Typ Spalte im Menü „Variableneinstellungen“ zeigt jede Aktueller Typ der Variablen. Stats iQ ermittelt automatisch, welcher Variablentyp jeder Variablen im Datenset zugewiesen werden soll. Es kann jedoch vorkommen, dass Sie den Variablentyp für eine bestimmte Variable manuell ändern müssen. Wenn Sie auf die Dropdown-Liste in dieser Spalte klicken, können Sie den Variablentyp für eine bestimmte Variable auswählen.
Eine Liste der Variablentypen finden Sie im Stats iQ Seite.
Unzulässige Variablentypänderungen
Einige Variablentypen können nicht geändert werden. In der folgenden Liste finden Sie Informationen darüber, welche Änderungen nicht zulässig sind.
- Zeit Der Typ von Variablen kann nicht geändert werden.
- Ankreuzfeld Der Typ von Variablen kann nicht geändert werden. Sie haben jedoch kann eine neue Variable mithilfe von Gruppierung oder Logik erstellen um Ihre Daten zu transformieren.
- Benutzerdefiniert Der Typ von Variablen kann nicht geändert werden. Sie können jedoch bearbeiten die Bedingungen für Ihre benutzerdefinierte Variable.
- Es können keine Variablen in den Ankreuzfeldtyp geändert werden. Diese Variablen stammen aus Mehrfachauswahl nur Fragen.
Editieren von & Umkodieren von Variablen
Stats iQ können Sie Ihren Daten Backend-Nummern zuordnen, um statistische Analysen durchzuführen und bestimmte Werte aus Ihren Analysen auszuschließen. Die Backend-Nummern für Ihre Daten werden Umkodierungswerte genannt. Um Ihre Umkodierungswerte für eine bestimmte Variable zu ändern, klicken Sie auf Bearbeiten in der Spalte Einstellungen.
Während die Umkodierungswerte in Stats iQ von den Umkodieren von Werten im Umfrage, sie funktionieren gleich. Wenn das Stats iQ zum ersten Mal generiert wird, erben Ihre Variablen zunächst ihre Umkodierungswerte aus dem Umfrage. Sobald das Stats iQ generiert wurde, sind die Umkodierungswerte im Umfrage und die Umkodierungswerte in Stats iQ voneinander getrennt und können unabhängig voneinander bearbeitet werden.
Kategorievariablen umkodieren
Sie können Kategorievariablen umkodieren, sodass Ihren Kategorien eine Zahl zugeordnet ist. Sie können diese Zahlen dann in Ihren statistischen Analysen verwenden.
- Geben Sie den gewünschten Umkodierungswerte in das Feld ein. Sie können eine beliebige Zahl (einschließlich null, negative Zahlen und Dezimalstellen) als Umkodierungswerte verwenden.
- Klicken und ziehen Sie die Punkte weiter einem Wert, um ihn in der Liste neu anzuordnen.
- Aktivieren Sie bei Bedarf Verwenden Sie die obigen Umkodierungswerte, um numerische Berechnungen für diese Variable auszuführen. damit Stats iQ diese Werte in Analysen verwenden kann. In der Regel empfehlen wir, diese Option zu aktivieren, wenn Sie Umkodierungswerte für Kategorievariablen verwenden.
Tipp: Diese Option wird verwendet, wenn Ihre Kategorien in einer bestimmten Reihenfolge gehören. Wenn die Umfrageteilnehmer beispielsweise aufgefordert werden, eine Antwort von „Äußerst unzufrieden“ bis „Äußerst zufrieden“ auszuwählen, können wir diesen Kategorien Umkodierungswerte in chronologischer Reihenfolge von 1 bis 5 zuweisen. Dadurch werden Ihre statistischen Analysen für diese Variable aussagekräftiger und einfacher zu interpretieren.
Umkodieren von Ankreuzfeldvariablen
Sie können Kontrollkästchenvariablen nicht direkt umkodieren. Sie können jedoch jeden Wert (d.h. die Antwortmöglichkeit) Ihrer Kontrollkästchenvariablen umkodieren.

- Für jede Antwortmöglichkeit stehen zwei Werte zur Umkodierung zur Verfügung: wenn der Befragte:r diese Antwortmöglichkeit ausgewählt hat oder wenn der Befragte:r die Antwortmöglichkeit nicht ausgewählt hat. Sie können eine beliebige Zahl (einschließlich null, negative Zahlen und Dezimalstellen) als Umkodierungswerte verwenden. Typischerweise sind diese wie folgt codiert:
- Nicht ausgewählt setzt auf 0 um
- Ausgewählt setzt auf 1 um
- Klicken Sie bei Bedarf auf das Symbol Verwenden Sie die obigen Umkodierungswerte, um numerische Berechnungen für diese Variable auszuführen. damit Stats iQ diese Werte in Analysen verwenden kann.
Tipp: Verwenden Sie diese Option, um die Umkodierungswerte in Ihren Analysen zu verwenden. Angenommen, Sie haben eine Frage, in der die Umfrageteilnehmer aufgefordert werden, alle ihre bevorzugten Lebensmittel aus einer Liste auszuwählen. Nachdem Sie Ihre Werte gemäß den oben genannten Standards neu berechnet haben, können Sie eine Analyse ausführen, um zu prüfen, ob es statistische Beziehungen gibt, um bestimmte Lebensmittelartikel zusammen auszuwählen oder nicht.
Benutzerdefinierte Variablen bearbeiten
Wenn Sie eine benutzerdefinierte Variablekönnen Sie die Regeln Ihrer Variablen bearbeiten, indem Sie auf Bearbeiten weiter der Variable.
Weitere Informationen zum Anlegen benutzerdefinierter Variablen finden Sie unter. Stats iQ.
Aus Analyse ausschließen
Beim Umkodieren Ihrer Variablen gibt es eine Option, um einen Wert als „Aus Analyse ausschließen“. Dies bedeutet, dass der Wert in keiner Berechnung in Stats iQ verwendet wird. Diese Option wird in der Regel für Werte wie „Nicht zutreffend“ oder „Sonstiges“ verwendet.
Wenn Sie Ihre Umfrage erstellen, haben Sie die Möglichkeit, bestimmte Antwortmöglichkeiten als ausgeschlossen markieren. Wenn Sie dies tun, bevor Sie Ihr Stats iQ generieren, werden dieselben Felder automatisch als von der Analyse ausgeschlossen in Stats iQ gekennzeichnet.
Sie können Werte für Folgendes als “Aus Analyse ausschließen” kennzeichnen: Variablentypen:
- Kategorien
- Zahlen
- Kontrollkästchen
Tipp: Für Ankreuzfelder können Sie nicht die gesamte Variable als „Aus Analyse ausschließen“ markieren, aber Sie können einzelne Werte als ausgeschlossen kennzeichnen. Weitere Informationen finden Sie im obigen Abschnitt zum Umkodieren von Ankreuzfeldvariablen.
&Ausblenden; Variablen entfernen
Im Fenster Variableneinstellungen können Sie Variablen aus Ihrem Arbeitsbereich ausblenden und vollständig aus Ihrem Datenset entfernen.
- Klicken Sie auf das Augensymbol weiter einer Variablen, um sie in Ihrem Arbeitsbereich auszublenden. Dies ist nützlich für Felder, die in der Regel nicht in statistischen Analysen verwendet werden, z.B. IP.
Tipp: Sie können keine Analysen für ausgeblendete Variablen ausführen. Analysen, die Sie bereits für die Variable ausgeführt haben, sind jedoch weiterhin in Ihrem Arbeitsbereich sichtbar.
- Klicken Sie auf das Symbol X Symbol weiter einem Feld, um es zu löschen.
Tipp: Sie können nur löschen Benutzerdefinierte Variablen. Nach dem Löschen sind benutzerdefinierte Variablen nicht mehr abrufbar. Analysen, die von gelöschten benutzerdefinierten Variablen abhängen, sind nicht mehr gültig, sobald das Feld gelöscht wird.
Oberes Feld in Stats iQ verwenden
Das Feld „Oben“ stellt den Prozentsatz der Umfrageteilnehmer dar, die in die höchsten Enden der Skala einer Frage oder einer Variablen passen. Wenn Sie eine Top-Box für Ihre Daten erstellen, können Ihre Ergebnisse intuitiver hervorstechen. Mit anderen Worten, es ist allgemein intuitiver zu denken: „40 % der Menschen haben eine wirklich gute Antwort gegeben!“ als „der Durchschnitt betrug 3,8.“ Stats iQ können Sie eine Gruppierung direkt auf Ihrer Variablenkarte erstellen, mit der Sie eine Top-Box für Ihre statistische Analyse erstellen können. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn Sie Ihre Ergebnisse interpretieren, da sie Ihre Variable in ein Formular aufteilt, das leicht zu verdauen ist und in bestimmten Bereichen häufig verwendet wird, wie in Employee Experience.
- Wählen Sie die Variable aus, für die Sie ein Oberes Feld anlegen möchten.
- Klicken Sie auf Beschreiben.
- Klicken Sie in Ihren Variableneinstellungen auf Gruppierung.
- Legen Sie Ihre Buckets für die obere und untere Box an, indem Sie die vorgeschlagenen Elemente per Drag&Drop verschieben. Quellwerte.
- Klicken Sie auf Speichern.
Verwenden der oberen Box zum Verknüpfen zweier Variablen
Nachdem Sie Gruppierung ausgeführt haben, um das obere Feld auf Ihre Variable übernehmen, können Sie Relate verwenden, um die Ergebnisse des oberen Felds zwischen zwei Variablen zu analysieren und zu vergleichen.
- Wählen Sie die Variable aus, die Sie mit Ihrem verknüpfen möchten. Schlüsselvariable.
- Klicken Sie auf Verknüpfen.
- Zeigen Sie die Ergebnisse für Obere Box/Untere Box in der angezeigten Tabelle an.