zum Hauptinhalt springen
Loading...
Skip to article
  • Qualtrics Platform
    Qualtrics Platform
  • Customer Journey Optimizer
    Customer Journey Optimizer
  • XM Discover
    XM Discover
  • Qualtrics Social Connect
    Qualtrics Social Connect

Stats iQ


Was this helpful?


This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

The feedback you submit here is used only to help improve this page.

That’s great! Thank you for your feedback!

Thank you for your feedback!


Informationen zu Stats iQ

Mit Vorlagen können Sie Berechnungen, Variablen und Einstellungen, die Sie in einem Arbeitsbereich vorgenommen haben, speichern und in Umfragen in Ihrem gesamten Benutzerkonto wiederverwenden. Auf diese Weise können Sie bei Analysen, die Sie in Stats iQ regelmäßig mit ähnlicher Formatierung durchführen, Vorlagen übernehmen, um die Zeit zu reduzieren, die Sie für die Neuerstellung dieser Analysen aufwenden.

Tipp: Vorlagen werden am besten auf ähnliche Datensets angewendet. Sie können beispielsweise Stats iQ wiederverwenden, wenn Sie jedes Jahr dieselbe Umfrage ausführen oder wenn Sie jedes Quartal dieselbe Mitarbeitende ausführen.


Neue Vorlagen sichern

Bevor Sie eine Vorlage speichern, konfigurieren Sie Ihren Arbeitsbereich wie gewünscht für die Vorlage. Führen Sie Analysen aus, konfigurieren Sie Variablen, und passen Sie Ihren Arbeitsbereich nach Bedarf an.

  1. Klicken Sie auf Einstellungen.
    Dropdown „Einstellungen“ rechts aufgeklappt
  2. Bewegen Sie den Mauszeiger über Vorlagen.
  3. Klicken Sie auf Speichern.
  4. Benennen Sie Ihre Vorlage.
    Fenster für Vorlagenbenennung
  5. Geben Sie bei Bedarf eine Beschreibung dessen ein, wozu die Vorlage gehört bzw. wofür sie vorgesehen ist.
  6. Klicken Sie auf Speichern.
Tipp: Sie können Änderungen an Vorlagen nicht sichern. Um eine Vorlage zu ersetzen, sichern Sie eine neue Vorlage, und löschen Sie dann die alte Vorlage.


Vorlagen anwenden

Nach dem Speichern können Sie in allen Umfragen in Ihrem Benutzerkonto auf Vorlagen zugreifen.

Tipp: Durch das Anwenden einer Vorlage werden die Arbeitsbereiche, die Sie in Ihrem Benutzerkonto erstellt haben, nicht überschrieben. Stattdessen erstellen Sie einen neuen Arbeitsbereich, der mit der von Ihnen ausgewählten Vorlage übereinstimmt. Diese neuen Arbeitsbereiche enthalten den Namen „Vorlage“.
  1. Öffnen Sie Ihren Arbeitsbereich.
    Die Einstellungen werden mit den beschriebenen Schritten geöffnet.
  2. Klicken Sie auf Einstellungen.
  3. Bewegen Sie den Mauszeiger über Vorlagen, und wählen Sie dann Übernehmen.
  4. Wählen Sie die gewünschte Vorlage aus.
    Neues Vorlagenauswahlfenster
  5. Klicken Sie auf Anwenden.
  6. Um diese Vorlage beizubehalten, wählen Sie Fertig.
    In einem weiteren neuen Fenster, fertig ist eine weiße, unbeschreibende Drucktaste in der unteren rechten Ecke

    Tipp: Um Ihre Änderungen rückgängig zu machen, wählen Sie Rückgängig machen statt dessen.
Tipp: Wenn Sie versuchen, eine Vorlage übernehmen, die fehlschlägt, wird in der Vorlagenanwendungszusammenfassung am Ende erläutert, welche Variablen nicht übereinstimmten (z. B. wenn sie nicht dem Format der Vorlage entsprachen).


Änderungen an Vorlagen rückgängig machen

Sie können eine Reihe von Vorlagen ausprobieren, die Sie in der Vergangenheit erstellt haben, bevor Sie eine Vorlage finden, die Sie verwenden möchten, oder Sie übernehmen versehentlich eine neue Vorlage auf Ihre alte Vorlage an, die Sie eigentlich nicht verwenden möchten. Zum Glück gibt es eine Möglichkeit, Vorlagenänderungen Rückgängig machen.

Tipp: Sie können nicht auf den Standard Rückgängig machen oder manuelle Änderungen rückgängig machen, die nach dem Anwenden einer Vorlage vorgenommen wurden. Sie können die Anwendung einer Vorlage nur für eine andere Vorlage rückgängig machen.
  1. Öffnen Sie Ihren Arbeitsbereich.
    Die Einstellungen werden mit den beschriebenen Schritten geöffnet.
  2. Klicken Sie auf Einstellungen.
  3. Bewegen Sie den Mauszeiger über Vorlagen, und klicken Sie dann auf Rückgängig machen.
  4. Wählen Sie die Vorlagenänderung aus, die Sie Rückgängig machen möchten.
    Änderungen in neuem Fenster aufgelistet, blau ausgewählt, blaue Schaltfläche unten rechts sagt Rückgängig machen"
  5. Klicken Sie auf Rückgängig machen.


Vorlagen löschen

Achtung: Sobald eine Vorlage gelöscht wurde, kann sie nicht mehr abgerufen werden. Sie müssen zu 100 % sicher sein, dass Sie eine Vorlage löschen möchten, bevor Sie dies tun.
  1. Öffnen Sie Ihren Arbeitsbereich.
    Die Einstellungen werden mit den beschriebenen Schritten geöffnet.
  2. Klicken Sie auf Einstellungen.
  3. Bewegen Sie den Mauszeiger über Vorlagen und klicken Sie dann auf Verwalten.
  4. Wählen Sie die Vorlage aus, die Sie löschen möchten.
    Liste der Vorlagen, blau markiert, Löschdrucktaste unten rechts im Fenster rot
  5. Klicken Sie auf Vorlage löschen.


FAQs

Klicken Sie in Stats iQ auf die Drucktaste Einstellungen, und wählen Sie Neueste Daten importieren. Dadurch werden alle neuen Antworten in Stats iQ importiert und in Ihre Analyse einbezogen.
Wir empfehlen, Ihr Datenset neu zu indizieren und dann die neuesten Daten in Stats iQ zu importieren.

Um Ihr Datenset neu zu indizieren, haben Sie folgende Möglichkeiten: Das erneute Laden Ihres Datensatzes in Daten und Analyse kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Möglicherweise wird eine Ladenachricht oder eine unvollständige Anzahl von Antworten (z.B. 50/150) angezeigt. Sobald die Indizierung Ihres Datensets abgeschlossen ist, werden alle Ihre Daten in Daten und Analyse angezeigt.

Sobald Ihre Daten bereit sind, wechseln Sie zu Stats iQ, klicken Sie auf Einstellungen, und wählen Sie Neueste Daten importieren.

Viele Seiten dieses Portals wurden mithilfe maschineller Übersetzung aus dem Englischen übersetzt. Obwohl wir bei Qualtrics die bestmögliche maschinelle Übersetzung ausgewählt haben, um ein möglichst gutes Ergebnis zu bieten, ist maschinelle Übersetzung nie perfekt. Der englische Originaltext gilt als offizielle Version. Abweichungen zwischen dem englischen Originaltext und den maschinellen Übersetzungen sind nicht rechtlich bindend.