zum Hauptinhalt springen
Loading...
Skip to article
  • Qualtrics Platform
    Qualtrics Platform
  • Customer Journey Optimizer
    Customer Journey Optimizer
  • XM Discover
    XM Discover
  • Qualtrics Social Connect
    Qualtrics Social Connect

Automatisierungen verwalten


Was this helpful?


This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

The feedback you submit here is used only to help improve this page.

That’s great! Thank you for your feedback!

Thank you for your feedback!


Informationen zum Verwalten von Automatisierungen

Mit Kontakt und Automatisierungen der Umfrage in XM Directorykönnen Sie Ihre eigenen Automatisierungsjobs anlegen, konfigurieren, aktualisieren, testen und überprüfen, was Ihre Kontakt und Umfrage optimiert.
Bearbeiten Sie Ihre vorhandenen Automatisierungen, löschen Sie sie, aktivieren Sie sie oder deaktivieren Sie sie im Automatisierungen Registerkarte auf der Seite Verzeichnisse.

Klicken Sie oben rechts auf das Navigationsmenü, und wählen Sie Verzeichnisse.

Registerkarte Automatisierungen zwischen Verteilungen und Verzeichniseinstellungen

Tipp: Sie sehen nur Automatisierungen, die Sie angelegt haben, nicht alle Automatisierungen in der Instanz.

Vorhandene Automatisierungen bearbeiten

Sie können die Einrichtung Ihrer Automatisierungen ändern, indem Sie auf die Dropdown-Liste klicken und Automatisierung bearbeiten. Verwenden Sie die Suchleiste, um anhand des Namens oder der ID nach einer Automatisierung zu suchen.

In der Dropdown-Liste mit drei Punkten für die Automatisierung auf der Hauptseite ist zuerst die Option "Automatisierung bearbeiten" verfügbar.

Tipp: Sie können dies auch tun, indem Sie auf die Automatisierung klicken und auf das blaue Automatisierung bearbeiten Drucktaste.

Blaue Schaltfläche „Automatisierung bearbeiten“ oben rechts in der Automatisierung

Klicken Automatisierung bearbeiten zurück zu einer Seite, auf der Sie die verschiedenen Steps der Automatisierung ändern können, indem Sie Bearbeiten weiter einem bestimmten Schritt im rechten Menü.

Bild einer Automatisierung, Schritte nach rechts mit Bearbeitung weiter jeder einzelnen

Manuelle Ausführung starten

Manuellen Lauf starten

Die Option Manuellen Lauf starten ermöglicht Ihnen, eine zusätzliche Automatisierung außerhalb des aktuellen Plan auszuführen.

Tipp: Sie können keinen manuellen Lauf einer Verteilung starten, die mit einer Kontakt verknüpft ist. Starten Sie stattdessen einen manuellen Lauf für die Kontakt, um einen Import und eine Verteilung anzustoßen.
Tipp: Sie können einen manuellen Lauf einer angehaltenen Automatisierung starten, um einen Testlauf durchzuführen. Wenn eine Verteilung mit einer Kontakt verknüpft und Sie einen manuellen Lauf für die Kontakt starten, wird auch die Verteilung ausgeführt, auch wenn beide Automatisierungen pausiert sind.
Beispiel: Angenommen, die Kontakt läuft wie geplant um 9 Uhr, aber Sie haben vergessen, Ihre Kontakt zuvor in den zugeordneten Ordner hochzuladen. Sie können Ihre Datei hochladen und Manuellen Lauf starten um die Automatisierung erneut auszuführen und die Datei zu importieren.

Automatisierungen anhalten und fortsetzen

Die angezeigte Option hängt davon ab, ob Ihre Automatisierung aktiv oder inaktiv ist. Automatisierung anhalten ermöglicht Ihnen, die Automatisierung vorübergehend anzuhalten. Sie können die Automatisierung dann jederzeit fortsetzen, indem Sie Automatisierung fortsetzen.

Grünes aktives Symbol links. In der rechten Dropdown-Liste ist die Option "Pausieren" hervorgehoben.

Grau inaktiv nach links. Rechter Dropdown hat Wiederaufnahmeoption

Tipp: Wenn eine Verteilung mit einer Kontakt verknüpft ist, müssen Sie nur die Kontakt pausieren, um beide anzuhalten.
Tipp: Wenn Sie eine Verteilung anhalten, die mit einer Kontakt verknüpft ist, wird die Verteilung weiterhin ausgeführt, nachdem die Kontakt abgeschlossen ist. Wenn die Kontakt ein manueller Lauf, die Verteilung wird erfolgreich ausgeführt. Wenn der Kontakt ein eingeplanter Lauf war, schlägt die Verteilung mit der Meldung „Automatisierung ist nicht aktiv und kann nicht ausgeführt werden“ fehl.

Automatisierung umbenennen

Klicken Sie auf die Dropdown-Liste, und wählen Sie Automatisierung umbenennen Sie können Ihre Automatisierung umbenennen.

Die dritte Option in der Dropdown-Liste ist Automatisierung umbenennen.

Automatisierung löschen

Klicken Sie auf die Dropdown-Liste, und wählen Sie Automatisierung löschen, Sie können Ihre Automatisierung löschen.

Option "Automatisierung löschen" ist zuletzt in Dropdown-Box

Warnung: Sobald Sie eine Automatisierung gelöscht haben, ist sie dauerhaft verschwunden. Löschen Sie keine Automatisierungen, es sei denn, Sie sind sich absolut sicher, dass Sie sie entfernen möchten!
Tipp: Möchten Sie eine Automatisierung vorübergehend deaktivieren? Versuchen Sie, sie stattdessen anzuhalten, indem Sie auf die Automatisierung klicken, auf die Dropdown-Liste Ausführungsoptionen klicken und Automatisierung anhalten.
Ein Bild der Ausführungsoptionen in einer Automatisierung oben und die Option zum Anhalten der Automatisierung.

Automatisierungsempfänger & Zeitpläne verwalten

Klicken Sie auf den Namen einer Automatisierung. oder auswählen Ausführungsverlauf anzeigen aus der Dropdown-Liste, um anzuzeigen, wann sie in der Vergangenheit ausgeführt wurde. Von dieser Seite aus können Sie Automatisierungen auch anhalten und fortsetzen.

Der Name der vergangenen Automatisierung wird hervorgehoben.

Vergangene Automatisierungen

Sobald Automatisierungen ausgeführt wurden, werden sie hier mit Informationen über den Zeitpunkt, zu dem sie begonnen und beendet wurden, die Anzahl der Kontakte, die importiert oder eingeladen wurden (je nachdem, ob es sich um eine Kontakt oder Verteilung handelt), die Dauer und den Status aufgelistet.

Tipp: Sie können in der Tabelle auf einen Automatisierungslauf klicken, um weitere Details zum Ergebnis des Laufs zu erhalten.

Der Status kann entweder “Erfolg” oder “Fehlgeschlagen” sein. Fehler werden in der Regel durch falsche Einstellungen verursacht, z.B. weil der falsche SFTP referenziert wird, ein falscher Benutzername und ein falsches Kennwort usw. Sie können in der Tabelle auf einen Lauf klicken, um weitere Details zu dem spezifischen Fehler und dessen Behebung anzuzeigen. Sie können auf Lauf wiederholen um die Automatisierung manuell auszuführen. Wenn dieser Button grau ist, sind keine Dateien für die Automatisierung zum Hochladen vorhanden.

Links wird ein fehlgeschlagener Lauf angeklickt, der blau wird und rechts ein Menü mit Laufdetails öffnet. Es werden IDs angegeben, und die Fehler-AKA-Fehlerursachen werden aufgelistet.

Bei gruppierten Läufen handelt es sich um Automatisierungsläufe, die im selben 24-Stunden-Zeitraum stattgefunden haben.

Sie können die Reihenfolge Ihrer vergangenen Automatisierungen ändern, indem Sie den Sortieren nach Dropdown oben links.

Bearbeitungsseite für Automatisierungen

Verarbeitete Dateien

Wenn Sie auf eine Kontakt in der Vergangenheit durchgeführt wurde, können Sie auf Datei anzeigen um die Dateien anzuzeigen, die während dieser Automatisierung importiert wurden.

Tipp: Die Daten werden 30 Tage lang im Qualtrics aufbewahrt. Während dieses Zeitraums werden rest Dateien verschlüsselt, bis sie nach Ablauf der Periode gelöscht werden.

Ausgewählten Kontakt importieren. Rechts im Menü am unteren Rand befindet sich ein blauer Link zum Anzeigen von Dateien

Ausführungsoptionen

In der Dropdown-Liste Ausführungsoptionen werden die Optionen Automatisierung pausieren und manuelle Ausführung starten angezeigt.

Die Drucktaste Laufoptionen oben rechts hat dieselben beiden Optionen wie oben beschrieben: Automatisierung anhalten/fortsetzen, und Manuellen Lauf starten.

Empfänger hinzufügen

Möchten Sie, dass Teammitglieder benachrichtigt werden, wenn diese Automatisierung stattfindet? Sie können bei jedem Abschluss einer Automatisierung eine Zusammenfassung senden, während Sie Ihre Automatisierung mit dem einrichten. Zusammenfassung Empfänger ausführen Schritt. Sie können Ihre Empfänger jederzeit bearbeiten.

Auswählen, wer den Ausführungsbericht erhalten soll

  1. Wechseln Sie beim Bearbeiten Ihrer Automatisierung zu Empfänger der Zusammenfassung ausführen.
  2. Geben Sie die E-Mail-Adresse des Empfänger:in.
  3. Klicken Sie auf R hinzufügenSpezifischer Bestandteil E-Mail oder das Pluszeichen ( + ), um einen weiteren Empfänger:in hinzuzufügen.
  4. Wenn Sie diese E-Mails nicht an einen Bericht senden möchten, wenn keine Arbeit zur Berichterstellung erfolgt ist, aktivieren Sie das Kontrollkästchen.
    Tipp: Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, werden weiterhin Fehlerbenachrichtigungen gesendet.
  5. Klicken Sie auf Weiter um mit der Bearbeitung der Automatisierung fortzufahren oder Sichern und später abschließen um Ihre Änderungen zu sichern.
Tipp: Drücken Sie das Minuszeichen ( ) weiter der E-Mail-Adresse eines Empfänger:in, um ihn zu entfernen.
Beispiel: Nachfolgend finden Sie ein Beispiel dafür, wie eine E-Mail zur fehlgeschlagenen Ausführungsautomatisierung aussehen kann. In diesem Beispiel ist der Fehler aufgetreten, weil der Benutzer keinen Zugriff mehr auf den SFTP hat, auf dem sich die Dateien befinden. Wenn Sie Fragen dazu haben, warum ein Lauf fehlgeschlagen ist, melden Sie sich am Customer Success Hub an an. Kontakt. Denken Sie daran, die in der E-Mail enthaltenen Informationen einzuschließen.
Bild einer E-Mail mit einem Beispiel für einen fehlgeschlagenen Lauf mit Vorschlägen zur Behebung des Fehlers

Zurück zu Automatisierungen

Klicken Sie auf das Symbol X oben rechts, um zur Hauptseite der Registerkarte Automatisierungen zurückzukehren.

Grau X oben rechts, vor Seitenmenü

Tipp: Sie können auch auf die Registerkarte Automatisierungen selbst klicken, um zur zugehörigen Hauptseite zurückzukehren.

Viele Seiten dieses Portals wurden mithilfe maschineller Übersetzung aus dem Englischen übersetzt. Obwohl wir bei Qualtrics die bestmögliche maschinelle Übersetzung ausgewählt haben, um ein möglichst gutes Ergebnis zu bieten, ist maschinelle Übersetzung nie perfekt. Der englische Originaltext gilt als offizielle Version. Abweichungen zwischen dem englischen Originaltext und den maschinellen Übersetzungen sind nicht rechtlich bindend.