zum Hauptinhalt springen
Loading...
Skip to article
  • Qualtrics Platform
    Qualtrics Platform
  • Customer Journey Optimizer
    Customer Journey Optimizer
  • XM Discover
    XM Discover
  • Qualtrics Social Connect
    Qualtrics Social Connect

Verknüpfen von Qualtrics und Salesforce


Was this helpful?


This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

The feedback you submit here is used only to help improve this page.

That’s great! Thank you for your feedback!

Thank you for your feedback!


Informationen zum Verknüpfen von Qualtrics & Salesforce

Bevor Sie Funktionen der Salesforce-Erweiterung verwenden können, müssen Sie Ihre Qualtrics für Ihre Salesforce-Instanz.
Ihre Salesforce-Instanz wird mit Ihrem Qualtrics im verbunden. Workflows Registerkarte.

Einrichten einer Verknüpfung über die Registerkarte „Workflows“

Auf der Registerkarte Workflows können Sie jede Aufgabe mit Ihrer Salesforce-Instanz verknüpfen. Dies ermöglicht die Flexibilität, dass einige Umfragen mit Ihrer Sandbox verknüpft sind, während andere mit der Produktion verknüpft sind.

Tipp: Sie können bis zu 5 Salesforce-Konten mit jedem Qualtrics verknüpfen, wenn Sie über das Registerkarte Workflows.
  1. Navigieren Sie in Ihrer Umfrage zu Workflows Registerkarte.
    einen neuen Workflow anlegen und dann Ereignis
  2. Klicken Sie auf Workflow anlegen .
  3. Auswählen Ereignisbasiert.
  4. Wählen Sie das Ereignis aus, das den gewünschten Workflow startet. Wenn Sie einrichten möchten, Antwortzuordnung, dies ist ein Umfrage, und Sie verbinden Ihre Salesforce-Instanz im Aufgabe des Workflow. Wenn Sie Auslösen einer Umfrage von Salesforce, dies ist ein Ereignis für ausgehende Nachrichten .
    Auswählen der ausgehenden Nachricht oder Umfrage</span
  5. Klicken Sie auf das Pluszeichen ( + ) und dann Aufgabe. Klicken auf das Pluszeichen und dann auf „Aufgabe“
  6. Wählen Sie die gewünschte Aufgabe aus. Wenn Sie die Salesforce-Antwortzuordnung einrichten, wählen Sie Salesforce. Wenn Sie eine Umfrage von Salesforce auslösen, ist dies ein XM Directory Aufgabe.
    Auswahl der xm directory salesforce oder xm</span
  7. Klicken Sie auf dem Benutzerkonto Ihrer Aufgabe oder Ihres Ereignis auf Benutzerkonto hinzufügen .
    die Schaltfläche „Neues Benutzerkonto hinzufügen“
  8. Wählen Sie Ihre Verbindungstyp. Der Verbindungstyp, den Sie in diesem Schritt auswählen, hängt vom Typ des Benutzerkonto Sie verwenden möchten. Wenn Sie Antworten einem Benutzerkonto zuordnen, wählen Sie Salesforce-Produktion (OAuth). Wenn Sie Antworten einem Benutzerkonto zuordnen, wählen Sie Salesforce-Sandbox (OAuth).Auswahl der Art des hinzuzufügenden Benutzerkonto
  9. Geben Sie Ihrem Benutzerkonto eine Name. Dies dient dazu, das Benutzerkonto später zu identifizieren.
  10. Klicken Sie auf Benutzerkonto verbinden .
  11. Sie werden zum Salesforce-Anmeldebildschirm weitergeleitet, um die Anmeldung bei Salesforce zum Einrichten der Verbindung abzuschließen.
Tipp: Wenn Sie mehrere Salesforce-Instanzen mit Ihrem Qualtrics verknüpft haben, wählen Sie eine aus der Liste aus. Um ein neues Benutzerkonto hinzuzufügen, wählen Sie Benutzerkonto hinzufügen . Um ein Benutzerkonto umzubenennen, zu entfernen oder zu aktualisieren, klicken Sie auf die drei Punkte auf der rechten Seite.Klicken Sie auf die Schaltfläche „Benutzerkonto hinzufügen“.
Achtung: Nur der Ersteller des Workflow sollte zusätzliche Änderungen am Workflow vornehmen. Jede von einem Kollaborationspartner:in Bearbeitung könnte die Salesforce-Authentifizierung ungültig machen.

Anforderungen des Benutzerkonto / der Salesforce-Umgebung

Der Benutzertyp, den Sie verknüpfen, muss nicht unbedingt ein Systemadministrator sein, es gibt jedoch spezifische Anforderungen an das Benutzerprofil, das Sie beim Verknüpfen verwenden.

Benutzerprofileinstellungen:

  • API aktiviert
  • Wenn IP angegeben sind, schließen Sie Qualtrics ein: 162.247.216.0/22, 139.60.152.0/22, 64.69.212.0/24, 98.97.248.0/21
  • Stellen Sie sicher, dass der Salesforce-Benutzer Zugriff auf alle erforderlichen Datensatztypen hat.
  • Objekt-/Feldzugriff:
    • “Alles anzeigen” für alle Objekte, die sich auf Objekte beziehen, die der Benutzer aktualisieren/einfügen kann
    • „Alle ändern“ für alle Objekte, die der Benutzer möglicherweise in Salesforce von Qualtrics aktualisiert
    • „Erstellen“ für alle Objekte, die der Benutzer möglicherweise aus Qualtrics in Salesforce einfügt
    • „Lesezugriff“ für alle Felder, die der Benutzer möglicherweise aus Salesforce in Qualtrics ziehen muss
    • „Bearbeitungszugriff“ für alle Felder, die der Benutzer möglicherweise aktualisieren/einfügen muss

Organisation:

  • Setup > Sicherheit > Sitzungseinstellungen
    • Entmarkieren Sie beide Optionen zum Sperren von IP.
  • Setup > Apps > Apps &gt verwalten; Qualtrics Surveys > OAuth-Richtlinien
    • Die Aktualisierungstokenrichtlinie sollte auf “Erneuerungstoken gültig bis Widerruf” gesetzt sein.
    • Zulässige Benutzer sollten auf „Alle Benutzer dürfen sich selbst autorisieren“ setzen.

Projekteigentum

Salesforce-Anmeldeinformationen werden in Qualtrics auf Benutzerkonto gespeichert. Das bedeutet, dass Qualtrics immer die Salesforce-Anmeldeinformationen des Projekteigentümers prüft. Wenn Sie die Salesforce-Erweiterung einrichten und das Projekt geteilt die Projekteigentümerschaft an Sie übertragen oder dass der Projekteigentümer sein Qualtrics mit Ihrer Salesforce-Instanz verknüpft. Nur der Ersteller des Workflow sollte zusätzliche Änderungen am Workflow vornehmen, da alle Beteiligten aufgefordert werden, sich in diesem Workflow erneut in der Salesforce-Instanz zu authentifizieren.

Wenn beim Testen Probleme auftreten, response-Mapping oder Auslösen und Versenden von Umfrage per E-Mail s, um zu prüfen, ob die Projekt wurde freigegeben Stellen Sie sicher, dass der Projekteigentümer mit dem richtigen Benutzerkonto verknüpft ist.

FAQs

Viele Seiten dieses Portals wurden mithilfe maschineller Übersetzung aus dem Englischen übersetzt. Obwohl wir bei Qualtrics die bestmögliche maschinelle Übersetzung ausgewählt haben, um ein möglichst gutes Ergebnis zu bieten, ist maschinelle Übersetzung nie perfekt. Der englische Originaltext gilt als offizielle Version. Abweichungen zwischen dem englischen Originaltext und den maschinellen Übersetzungen sind nicht rechtlich bindend.