zum Hauptinhalt springen
Loading...
Skip to article
  • Qualtrics Platform
    Qualtrics Platform
  • Customer Journey Optimizer
    Customer Journey Optimizer
  • XM Discover
    XM Discover
  • Qualtrics Social Connect
    Qualtrics Social Connect

Text iQ (EX)


Was this helpful?


This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

The feedback you submit here is used only to help improve this page.

That’s great! Thank you for your feedback!

Thank you for your feedback!


Tipp: Auf dieser Seite werden die Funktionen beschrieben, die für Engagement-, Lebenszyklus- und Mitarbeitende verfügbar sind. Für weitere Details zu jedem Projekt, siehe Employee Experience Projekttypen.

Info zu Text iQ (EX)

Es gibt Zeiten, in denen Sie Texteingabe in Ihre Umfragen aufnehmen und Mitarbeiter einladen, offenes Feedback zu geben. Sie können die Antworten selbst in Ihr Dashboard aufnehmen, aber manchmal möchten Sie möglicherweise eine komplexere Textanalyse durchführen.

In der Text iQ Abschnitt Ihrer Daten& Analyse können Sie Antworten nach Themen taggen, ausgefeilte Suchen erstellen, die neue Themen markieren, sobald sie in die Plattform kommen, oder Stimmungen analysieren.

Registerkarte "Daten & Analyse", gefolgt von der Registerkarte "Text" darunter

Eine Übersicht über die Verwendung von Text iQ finden Sie im Text iQ Functionality“.

Basis vs. Erweiterte Text iQ

Es gibt zwei verschiedene Versionen von Text iQ: Basic und Advanced. Siehe die Tabelle auf der Seite Text iQ Functionality“ finden Sie einen Leitfaden zu den in den beiden Versionen verfügbaren Funktionen. Beachten Sie, dass diese Links zwar zu den Supportseiten der Umfrage gehören, die Funktionen in Employee Experience jedoch identisch sind.

Textthemen zu Dashboards zuordnen

Tipp: Wenn Sie Text iQ in Ihrem EX, bevor Sie Ihr Dashboard erstellen, dann werden Ihre Text iQ automatisch für Sie zugeordnet! Dazu gehören: Themenhierarchien und Erweiterte Text iQ. Wir empfehlen, auf die Erstellung Ihres Dashboard zu warten, bis Sie die Einrichtung in Text iQ abgeschlossen haben.

Um Textthemen in Widgets verwenden zu können, müssen Sie zunächst Text iQ Ihrem Dashboard gemäß den folgenden Schritten zuordnen:

  1. Öffnen Sie Ihr Dashboard.
  2. Gehen Sie zu den Einstellungen.
    Symbol, das wie ein Bleistift oben im Dashboard aussieht
  3. Auswählen Dashboard.
    Dashboard links ausgewählt. Feld ganz unten links hinzufügen, blaue Drucktaste
  4. Klicken Sie auf Feld hinzufügen.
  5. Nennen Sie Ihr Feld. Der Name sollte kurz und beschreibend sein.
    Nicht zugeordnetes graues Feld zuordnen

    Beispiel: Hier lautet der Feldname “Alles könnte sich ändern – Themen”, da es die Textthemen für die folgende Frage sein wird: “Wenn Sie etwas an unserem Unternehmen ändern könnten, was wäre es?”
  6. Klicken Sie dort, wo es steht Nicht zugeordnet.
  7. Auswählen Alle anzeigen.
    Menü von nicht zugeordneter Drucktaste aufgeklappt - unten eine Option mit der Bezeichnung "Alle anzeigen"
  8. Unter Eingebettete Datensehen Sie Felder mit Namen wie QID# – Themen für Themen, QID# – Stimmung für Gemischt/Negativ/Positiv/Neutral, QID# – Stimmung für Stimmung usw. Die QID ist die interne ID der Frage. Wenn Sie in der Liste nach oben blättern und eine Frage mit derselben QID sehen, ist dies normalerweise die Frage, für die Sie Themen auswählen.
    Das Hervorheben eingebettete Daten zeigt nun viele weitere Optionen an, einschließlich der beschriebenen Textfelder.

    Beispiel: QID6 lautet: “Wenn du etwas an unserem Unternehmen ändern könntest, was wäre das?” QID6 – Themen sind die Textthemen, die für QID6 angelegt wurden.
  9. Ändern Sie den Feldtyp.
    Feldtyp ändern und Änderungen sichern

    Tipp: Die folgenden Felder müssen zugeordnet werden, damit iQ im Dashboard ordnungsgemäß funktionieren:

    • „QID# – Übergeordnete Themen“ als Mehrfachantwort-Textset
    • „QID# – Themen“ als Mehrfachantwort-Textset
    • „QID# – Label für Stimmung“ als Mehrfachantwort-Textset
    • „QID# – Stimmung“ als Mehrfachantwort-Textset
    • „QID# – Stimmung“ als Textset
    • „QID# – Stimmung“ als numerischer Wert
    • “QID# – Hierarchie” als Mehrfachantwort-Textset in einem Drilldown-Feld

    Wenn Sie Ihrem Dashboard optionale Text iQ hinzufügen möchten, müssen diese den folgenden Feldtypen zugeordnet werden:

    • “QID# – Actionability” als Textset
    • “QID# – Aufwand” als Textset
    • „QID# – Aufwand numerisch“ als numerischer Wert
    • “QID# – Emotion” als Mehrfachantwort-Textset
  10. Nachdem Sie die gewünschten Felder hinzugefügt haben, klicken Sie auf Sichern.
Tipp: Um einen Bericht zu Themen auf einer bestimmten Ebene in einem Widget wie folgt vor: umkodieren Ihr Themenfeld, um alle Werte außer den Werten auszuschließen, für die Sie einen Bericht erstellen möchten.

Hierarchie

Hierarchie müssen als hinzugefügt werden. Drilldown. Auf diese Weise können Sie die verschachtelte Hierarchie zugehöriger Themen anlegen. Hierarchie, die in einer Drilldown zugeordnet sind

Sobald Ihre Hierarchie Ihrem Dashboard zugeordnet sind, können Sie als Seitenfilter hinzufügen damit Dashboard nach jeder Ebene in der Hierarchie filtern können.
Filtern eines Dashboard nach einer Ebene Hierarchie

Mit Text iQ kompatible Widgets

Welche Widgets für jedes Feld verfügbar sind, hängt von der Feldtypen zugeordnet. Eine Liste der für jeden Feldtyp verfügbaren Widgets finden Sie unter. diese Tabelle und diese Tabelle.

Tipp: Nicht gekennzeichnete Antworten werden als Thema mit dem Namen „Unbekannt“ gekennzeichnet. Sie können diese Werte ausschließen, indem Sie entweder dieses Feld von der Analyse ausschließen oder durch Hinzufügen eines Filters zu Ihrem Widget.

Es gibt auch einige Dashboard, die speziell für Text iQ erstellt wurden. Siehe Text iQ  und Text iQ . 

FAQs

Viele Seiten dieses Portals wurden mithilfe maschineller Übersetzung aus dem Englischen übersetzt. Obwohl wir bei Qualtrics die bestmögliche maschinelle Übersetzung ausgewählt haben, um ein möglichst gutes Ergebnis zu bieten, ist maschinelle Übersetzung nie perfekt. Der englische Originaltext gilt als offizielle Version. Abweichungen zwischen dem englischen Originaltext und den maschinellen Übersetzungen sind nicht rechtlich bindend.