Text iQ (EX)
Info zu Text iQ (EX)
Es gibt Zeiten, in denen Sie Texteingabe in Ihre Umfragen aufnehmen und Mitarbeiter einladen, offenes Feedback zu geben. Sie können die Antworten selbst in Ihr Dashboard aufnehmen, aber manchmal möchten Sie möglicherweise eine komplexere Textanalyse durchführen.
In der Text iQ Abschnitt Ihrer Daten& Analyse können Sie Antworten nach Themen taggen, ausgefeilte Suchen erstellen, die neue Themen markieren, sobald sie in die Plattform kommen, oder Stimmungen analysieren.
Eine Übersicht über die Verwendung von Text iQ finden Sie im Text iQ Functionality“.
Basis vs. Erweiterte Text iQ
Es gibt zwei verschiedene Versionen von Text iQ: Basic und Advanced. Siehe die Tabelle auf der Seite Text iQ Functionality“ finden Sie einen Leitfaden zu den in den beiden Versionen verfügbaren Funktionen. Beachten Sie, dass diese Links zwar zu den Supportseiten der Umfrage gehören, die Funktionen in Employee Experience jedoch identisch sind.
Textthemen zu Dashboards zuordnen
Um Textthemen in Widgets verwenden zu können, müssen Sie zunächst Text iQ Ihrem Dashboard gemäß den folgenden Schritten zuordnen:
- Öffnen Sie Ihr Dashboard.
- Gehen Sie zu den Einstellungen.
- Auswählen Dashboard.
- Klicken Sie auf Feld hinzufügen.
- Nennen Sie Ihr Feld. Der Name sollte kurz und beschreibend sein.
Beispiel: Hier lautet der Feldname “Alles könnte sich ändern – Themen”, da es die Textthemen für die folgende Frage sein wird: “Wenn Sie etwas an unserem Unternehmen ändern könnten, was wäre es?” - Klicken Sie dort, wo es steht Nicht zugeordnet.
- Auswählen Alle anzeigen.
- Unter Eingebettete Datensehen Sie Felder mit Namen wie QID# – Themen für Themen, QID# – Stimmung für Gemischt/Negativ/Positiv/Neutral, QID# – Stimmung für Stimmung usw. Die QID ist die interne ID der Frage. Wenn Sie in der Liste nach oben blättern und eine Frage mit derselben QID sehen, ist dies normalerweise die Frage, für die Sie Themen auswählen.
Beispiel: QID6 lautet: “Wenn du etwas an unserem Unternehmen ändern könntest, was wäre das?” QID6 – Themen sind die Textthemen, die für QID6 angelegt wurden. - Ändern Sie den Feldtyp.
Tipp: Die folgenden Felder müssen zugeordnet werden, damit iQ im Dashboard ordnungsgemäß funktionieren:
- „QID# – Übergeordnete Themen“ als Mehrfachantwort-Textset
- „QID# – Themen“ als Mehrfachantwort-Textset
- „QID# – Label für Stimmung“ als Mehrfachantwort-Textset
- „QID# – Stimmung“ als Mehrfachantwort-Textset
- „QID# – Stimmung“ als Textset
- „QID# – Stimmung“ als numerischer Wert
- “QID# – Hierarchie” als Mehrfachantwort-Textset in einem Drilldown-Feld
Wenn Sie Ihrem Dashboard optionale Text iQ hinzufügen möchten, müssen diese den folgenden Feldtypen zugeordnet werden:
- “QID# – Actionability” als Textset
- “QID# – Aufwand” als Textset
- „QID# – Aufwand numerisch“ als numerischer Wert
- “QID# – Emotion” als Mehrfachantwort-Textset
- Nachdem Sie die gewünschten Felder hinzugefügt haben, klicken Sie auf Sichern.
Hierarchie
Hierarchie müssen als hinzugefügt werden. Drilldown. Auf diese Weise können Sie die verschachtelte Hierarchie zugehöriger Themen anlegen.
Sobald Ihre Hierarchie Ihrem Dashboard zugeordnet sind, können Sie als Seitenfilter hinzufügen damit Dashboard nach jeder Ebene in der Hierarchie filtern können.
Mit Text iQ kompatible Widgets
Welche Widgets für jedes Feld verfügbar sind, hängt von der Feldtypen zugeordnet. Eine Liste der für jeden Feldtyp verfügbaren Widgets finden Sie unter. diese Tabelle und diese Tabelle.
Tipp: Nicht gekennzeichnete Antworten werden als Thema mit dem Namen „Unbekannt“ gekennzeichnet. Sie können diese Werte ausschließen, indem Sie entweder dieses Feld von der Analyse ausschließen oder durch Hinzufügen eines Filters zu Ihrem Widget.
Es gibt auch einige Dashboard, die speziell für Text iQ erstellt wurden. Siehe