zum Hauptinhalt springen
Loading...
Skip to article
  • Qualtrics Platform
    Qualtrics Platform
  • Customer Journey Optimizer
    Customer Journey Optimizer
  • XM Discover
    XM Discover
  • Qualtrics Social Connect
    Qualtrics Social Connect

XM für Ideenprüfung


Was this helpful?


This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

The feedback you submit here is used only to help improve this page.

That’s great! Thank you for your feedback!

Thank you for your feedback!


Informationen zur XM für das Ideen-Screening

Mit der XM für das Ideen-Screening können Sie eine Reihe von Ideen prüfen, um herauszufinden, welche Ideen am meisten bei Ihren Umfrageteilnehmern ankommen. Diese Lösung zielt auf innovation ab, damit Sie verstehen können, welche Ideen und Produktlinien das größte Potenzial haben, bevor Sie weiter in ihre Entwicklung investieren.

Methodik

Idea Screening wurde von Qualtrics ProductXM entwickelt und ist ein geführtes Projekt, das Unternehmen dabei helfen kann, die Produktpräferenzen ihrer Kunden zu verstehen. Bei der Einrichtung der Ideenprüfung wird nach einer allgemeinen Beschreibung gefragt, um Kontext zu Ihren Ideen bereitzustellen. Anschließend wird eine einfache Textbeschreibung für jede Idee angefordert.

Tipp: Alle Fragen, abgesehen von den Bauchreaktionsfragen, sind standardmäßig erforderlich. Siehe Antwort erzwingen.
Tipp: Die Frage, nach der die Teilnehmer gefragt werden, welche Idee ihr Favorit war, zeigt die Antwortmöglichkeiten in zufälliger Reihenfolge an. Siehe Antwortmöglichkeit.

Darmreaktionsfrage

MaxDiff ist eine leistungsstarke Methodik, die verwendet wird, um die relative Präferenz Ihrer Umfrageteilnehmer für Ihre Ideen zu bewerten. Im ersten Teil der Umfrage werden die Umfrageteilnehmer aufgefordert, auf jede Idee zu reagieren. Sie erhalten einen kurzen Zeitraum, um die Idee zu überprüfen, dann einen kurzen Zeitraum, um Fragen zu ihrem Bauchgefühl über die Idee zu beantworten. Wenn Ihr Befragte:r nicht innerhalb von fünf Sekunden antwortet, geht die Umfrage automatisch zur weiter Frage über.

Tipp: Die Teilnehmer erhalten eine Frage mit beschreibendem Text die das Timing vor der Präsentation der Bauchreaktionsfragen erklärt. A Timing wird automatisch in die Umfrage aufgenommen, sodass keine zusätzliche Einrichtung Ihrerseits erforderlich ist!

Tipp: Wenn mehr als fünf Ideen in der Einrichtung konfiguriert sind, werden zusätzliche MaxDiff und -Analysen einbezogen.

Detaillierte Fragen zur Ideenauswahl

Weiter werden die Umfrageteilnehmer gebeten, eine detailliertere Aufschlüsselung darüber zu machen, wie sehr sie jede Idee mögen oder nicht mögen und wie neu oder unterschiedlich jede Idee ist.

Verankerte MaxDiff

MaxDiff ist eine leistungsstarke Methode zur Bewertung der relativen Präferenz von Umfrageteilnehmern über die gesamte Gruppe von Ideen hinweg. Wenn Sie acht oder mehr Ideen einschließen, enthält die Umfrage automatisch Erweiterte MaxDiff, wodurch verankerte MaxDiff hinzugefügt werden. In diesem Fall wird der Benutzer aufgefordert, seine am meisten und am wenigsten bevorzugte Idee Follow-up zur Bewertung der Wichtigkeit der Idee gestellt.

Umfrage

  1. Wählen Sie Katalog im globalen Menü.
    Die globale Navigation wird geöffnet, und der Katalog wird ausgewählt.

    Tipp: Ein Projekt kann auch über die Projekte oder die Startseite erstellt werden.
  2. Scrollen, filtern oder suchen Sie nach Bedarf, um die richtige Projektart zu finden. Diese Art von Projekt kann unter folgendem Pfad erstellt werden: ProductXM oder Strategische Forschung.Die Filter- und Suchleiste oben im Katalog und das ausgewählte Projekt werden als Kachel angezeigt. Sobald Sie auf die Kachel geklickt haben, wird rechts ein Menü mit einer Beschreibung und einer Drucktaste "Erste Schritte" geöffnet.
    Tipp: Diese Antwortmöglichkeit hat keine Auswirkungen auf die Website & Feedback, auf die Sie Zugriff haben.
  3. Auswählen Ideenprüfung geführtes Projekt.
  4. Klicken Sie auf Erste Schritte.
  5. Geben Sie Ihrem Projekt einen Namen.
    Feld für Name, dann Drucktaste unten
  6. Klicken Sie auf Starten Sie das Customizing.
  7. Geben Sie eine Einführung ein, um Ihren Teilnehmern den Zweck der Umfrage zu erläutern.Geführte Einrichtung zum Hinzufügen einer Einführung für Ihre Teilnehmer und zum Hinzufügen von Produktideen
  8. Geben Sie ein Name der Idee und Ideenbeschreibung um Ihre Ideen zu definieren. Wir empfehlen, für jede Idee eine Beschreibung mit einem bis zwei Sätzen hinzuzufügen.
    Tipp: Wenn Sie Bilder zu jeder Ihrer Ideen hinzufügen möchten, wählen Sie Bilder einschließen. Sobald diese Option ausgewählt ist, müssen Sie bei der Definition jeder Idee ein Bild anhängen. Klicken Sie einfach auf Durchsuchen um Ihr Bild einzuschließen! Die maximale Dateigröße beträgt 1 MB.Option zum Einbinden von Bildern in jede Idee
    Tipp: Klicken Sie auf Weitere hinzufügen um zusätzliche Ideen hinzuzufügen.
    Weitere Drucktaste hinzufügen
  9. Wählen Sie zusätzliche Demografien aus, die als Fragen in die Umfrage aufgenommen werden sollen.Abschnitt Demografie hinzufügen und die Drucktaste Fertigstellen angezeigt
    Tipp: Wenn Sie demografische Daten erfassen, empfehlen wir, Folgendes einzubeziehen: 5 oder weniger demografische Fragen für eine vernünftige Umfrage.
    Tipp: Die ausgewählten demografischen Fragen werden in einem Block am Ende Ihrer Umfrage hinzugefügt. Laut unseren ProductXM Scientists sind demografische Fragen nicht am Anfang, sondern am Ende der Umfrage am besten zu finden. Wenn Menschen im Vorfeld bestimmte Informationen über sich selbst beantworten müssen, fühlen sie sich weniger anonym. Dies kann dazu führen, dass Menschen weniger wahrheitsgemäß antworten oder mehr gesellschaftlich wünschenswerte Antworten geben.Abschnitt Demografie im Umfragen-builderDemografieblöcke am Ende des Umfrage
  10. Klicken Sie auf Fertigstellen.
Achtung: Wir empfehlen Ihnen, die vorgeschlagene Anzahl von Antworten (mindestens) zu erfassen, um statistisch gültige Ergebnisse zu erhalten. Dies kann in der Konfiguration Ihres Ideen-Screening-Projekts angezeigt werden. In diesem Beispiel beträgt die vorgeschlagene Stichprobe 190 Umfrageteilnehmer. Abhängig von der Einrichtung Ihrer Umfrage haben Sie möglicherweise eine andere vorgeschlagene Stichprobe in Ihrem Ideen-Screening-Projekt. Weitere Informationen finden Sie in unserer MaxDiff – Sicherheitserklärung.
Vorgeschlagene Anzahl der Teilnehmer (detailliert); befindet sich auf der rechten Seite der geführten Einrichtung

Hinzufügen von Vorauswahlfragen

Wenn Sie Feedback zu Ihren Ideen sammeln, empfehlen Ihnen unsere ProductXM Scientists, in den breitestmöglichen Pool potenzieller Kunden zu schauen. Sie können Ihre Ideen mit einer einfachen Frage wie „Haben Sie diese Produktkategorie in den letzten xx Monaten verwendet?“ überprüfen. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie eine breite Zielgruppe befragen, aber Sie stellen weiterhin sicher, dass Ihre Antworten von potenziellen Kunden stammen. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Ihrer Umfrage relevante Vorauswahlfragen hinzufügen, um zu ermitteln, ob Ihre Teilnehmer die richtigen Kriterien für die Teilnahme an der Studie erfüllen.

Beispiel: Angenommen, Sie verwenden Ideen-Screening, um Ideen für einen neuen Podcast zu bewerten. In diesem Fall möchten Sie möglicherweise nicht die Meinung von jemandem einbeziehen, der nie Podcasts hört.
Warnung: Es ist wichtig, Änderungen an der Umfrage vorzunehmen. vor Sie verteilen sie an Kunden. Vermeiden Sie es nach Möglichkeit, aktiv Änderungen an einer Umfrage vorzunehmen, um Daten zu sammeln, oder Sie riskieren, Ihre Daten zu invalidieren und die vorgefertigten Berichte zu ändern, die mit dieser Lösung ausgeliefert werden. Siehe Testen/Bearbeiten einer aktiven Umfrage.
Tipp: Weitere Informationen zur Handhabung und/oder Fehlerbehebung von Antworten finden Sie unter. Screenout-Management.
  1. Sie gelangen zum Umfragen-Builder.
  2. Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil weiter dem Prüfung Fragen Block. Das Menü „Anleitung“ auf der rechten Seite enthält zusätzliche Informationen zu Vorauswahlfragen.Anlegen einer Frage unter dem Prüfungsblock
  3. Auswählen Neue Frage erstellen.
  4. Erstellen Sie Ihre Vorauswahlfrage(n). Siehe Fragen anlegen für weitere Details.Im Block „Vorauswahl“ wurde eine Bewertungsfrage verfasst.
  5. Navigieren Sie zum Umfragenverlauf. Sie verwenden Verzweigungslogik im Umfragenverlauf, um Teilnehmer auszuschirmen, die die Kriterien in Ihrer/Ihren Vorauswahlfrage(n) nicht erfüllen.
  6. Klicken Sie auf Unterhalb hinzufügen im Block Vorauswahlfragen.„Unterhalb hinzufügen Verzweigung Umfrage unter dem Block „Vorauswahl“ angegeben.
  7. Auswählen Verzweigung.
  8. Klicken Sie auf Bedingung hinzufügen.
    Hinzufügen einer Bedingung in der Verzweigung zum Erstellen von Logik
  9. Definieren, worauf Ihre Logik basiert, als Frage, da Sie Umfrageteilnehmer basierend auf Ihrer/Ihren Vorauswahlfrage(n) ausprobieren.Logik in der Verzweigung anlegen
  10. Wählen Sie die Frage aus, auf der Ihre Logik basieren soll. In diesem Fall sollten Sie die Frage auswählen, mit der Sie die Umfrageteilnehmer prüfen möchten.
  11. Wählen Sie die Antwortmöglichkeit aus, die Sie abschließen möchten.
    Beispiel: In diesem Beispiel möchten wir Umfrageteilnehmern, die kein Leder kaufen, ein Screenout durchführen. Nach dem Block „Vorauswahlfragen“ gibt es eine Verzweigung, die die Umfrage beendet, wenn der Befragte:r sagt, dass er nur 0-1 Lederwaren besitzt. Dadurch wird sichergestellt, dass die Meinungen von Personen, die kein Leder besitzen, nicht in der Umfrage erfasst werden.Ende der umfrage
    Achtung: Stellen Sie sicher, dass Sie vorsichtig sind, wie Sie Ihre Blöcke und Verzweigungen bestellen. Wenn Ihre Elemente falsch sortiert sind, funktionieren sie möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Wir empfehlen, dem Format der bereitgestellten Beispiele zu folgen.
  12. Setzen Sie die Dropdown-Liste auf Ist ausgewählt.
  13. Klicken Sie auf OK.
  14. Klicken Sie auf Neues Element hier hinzufügen.
  15. Wählen Sie Ende der Umfrage. Siehe Umfrage für weitere Details sowie für zusätzliche Anpassungsoptionen.Auswählen eines Umfrage unter der Verzweigung
  16. Klicken Sie auf Anwenden.
  17. Klicken Sie auf Fertig.Veröffentlichen Ihrer Umfrage
  18. Veröffentlichen Ihre Umfrage.
  19. Überprüfen Sie Ihre Umfrage. Sie können entweder auf das Symbol Vorschau oben in Ihrer Umfrage, oder wählen Sie Umfrage im Abschnitt Anleitung, um eine Vorschau Ihrer Umfrage anzuzeigen. Siehe Umfrage für weitere Details.Vorschau der Umfrage nach der Veröffentlichung anzeigen

Kontakt anlegen

Tipp: Wir empfehlen dringend, eine Liste der Kunden zu haben, die die Umfrage an vorbereitet und verfügbar senden, bevor Sie Ihr Projekt erstellen.
Tipp: Wenn Sie Folgendes einschließen möchten: eingebettete Daten in Ihrer Kontaktliste ist, stellen Sie sicher, dass Sie auch Ihre eingebettete Daten zu den Umfragenverlauf.

Dateianforderungen

Kontakt sollten immer eine Datei sein, die in einem der folgenden Formate gespeichert ist, auch wenn Sie eine von uns bereitgestellte Beispieldatei verwenden:

  1. CSV (kommagetrennte Werte) mit UTF-8
  2. TSV (durch Tabulator getrennte Werte)
Tipp: TSV wird bevorzugt, wenn die Kundendaten andere Zahlen als das englische Alphabet enthalten. Siehe Probleme beim Hochladen CSV/TSV um Hilfe zur Fehlerbehebung zu erhalten.

Beachten Sie, dass die maximale Dateigröße beim Upload einer Kontaktliste 100 MB beträgt.

In die Datei aufzunehmende Informationen

Die Liste der verfügbaren Kontakt enthält Informationen zur Formatierung bestimmter erforderlicher Felder wie E-Mail, FirstName und LastName.

Tipp: Sie können diese Option verwenden Kontakt (CSV).

Verteilen Ihrer Umfrage

Sobald Sie mit den Umfrage fertig sind und Ihre Kontaktliste fertig ist, ist es an der Zeit, Ihre Umfrage zu verteilen.

  1. Stellen Sie sicher, dass Sie veröffentlicht alle Umfrage.
  2. Klicken Sie auf Verteilung auswählen in der Anleitung oder Verteilungen oben links.Zu Verteilungen navigieren
  3. Wählen Sie eine Verteilung aus. Siehe Verteilungen für weitere Details.Auswahl einer bestimmten Verteilung

Dashboards

Unsere XM Scientists haben ein spezielles Dashboard für dieses geführte Projekt entwickelt. Das Dashboard verfügt über zwei integrierte Seiten, die Sie anzeigen können: Zusammenfassung Dashboard und dem Ideenaufschlüsselung Dashboard. Diese Dashboards geben einen Überblick über Ihre Ergebnisse und können freigegeben werden, sobald Sie Daten erfasst haben.

Tipp: Die Dashboards generieren erst dann Diagramme und Tabellen, wenn Sie Daten sammeln. Versuchen Sie es Ausfüllen der Umfrage über die Vorschau-Schaltfläche wenn Sie testen möchten, wie diese Dashboards mit Daten aussehen. Denken Sie daran, dass Sie immer Vorschaudaten löschen später.

Zusammenfassung

Die Zusammenfassung zeigt die MaxDiff aus dem Projekt, die durchschnittliche Nützlichkeit jedes Elements und Rankings für jede Idee an. Ihre Ideen werden nach ihrer Bauchreaktion, ihrer Lieblingsidee, ihren Top-2-Like-Ideen, den Top-2-Ideen und den Top-2-Ideen sortiert.

Widgets zur Ideenprüfung

In diesem Abschnitt wird jede der integrierten Widget erläutert, die im Dashboard verfügbar sind.

  • Präferenzanteil: Misst die Verteilung der Präferenzen für die getesteten Produktideen. Der Präferenzanteil beträgt insgesamt 100 und stellt die Wahrscheinlichkeit dar, dass die Idee wirklich am meisten bevorzugt wird.Widget
  • Durchschnittliche Nützlichkeit: Die direkte Durchschnittsberechnung für die einzelnen Nützlichkeitswerte der Teilnehmer. Diese Koeffizienten werden aus einem hierarchischen Bayesian-Modell abgeleitet und spiegeln die relative Präferenz und Wichtigkeit der zu testenden Ideen wider.Widget
  • Zählanalyse: Gibt den Prozentsatz der Auswahl der am häufigsten/am wenigsten bevorzugten Idee an, als sie angezeigt wurde.Widget
  • Darmreaktion: Messen Sie die erste Reaktion auf eine Produktidee. Ein größerer Prozentsatz gibt an, dass die Umfrageteilnehmer es in ihren ersten Reaktionen „sehr gut“ oder „gut gefallen“ haben.Widget
  • Favoriten-Ideen-Ranking: Ordnet Ideen nach dem Prozentsatz der Umfrageteilnehmer an, die sie als Favorit aus der Ideengruppe markiert haben.Widget
  • Top 2 Box – Gefällt mir sehr oder etwas: Misst die Genehmigung einer bestimmten Idee. Ein größerer Prozentsatz gibt an, dass die Umfrageteilnehmer in ihrer Gesamtgenehmigung „Gefällt mir sehr gut“ oder „Gefällt mir etwas gefallen“ haben.Top 2 Box - Gefällt mir viel oder etwas Widget
  • Top 2 Box – Extrem oder sehr neu/anders: Misst die Eindeutigkeit einer bestimmten Idee. Ein größerer Prozentsatz gibt an, dass die Teilnehmer die Idee „Äußerst“ oder „Sehr“ neu oder anders fanden.Top 2 Box Extremes oder sehr neues/anderes Widget
Tipp: In Qualtrics können Sie den Mauszeiger über das Symbol ( i ) bewegen, um die QuickInfos für jedes dieser Widgets anzuzeigen. Die QuickInfos enthalten zusätzliche Informationen darüber, was jedes Widget misst und wie die Daten interpretiert werden können.QuickInfo, die im Widget Präferenzfreigabe weiter dem Titel angezeigt wird

Ideenaufschlüsselung

Die Ideenaufschlüsselung Seite des Dashboard enthält detaillierte Aufschlüsselungen Ihrer Daten. Es enthält Widgets, die Ihnen die Bauchreaktion, Gefällt mir/Abnein, Neu/Anders und die prozentuale Aufschlüsselung der Favoriten für jede Idee zeigen.

Dashboard

Tipp: Das vorgefertigte Dashboard wurde von unseren Qualtrics entwickelt. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Dashboard so ähnlich wie möglich zur ursprünglichen Vorlage zu halten und nicht zu viele umfangreiche Änderungen vorzunehmen.

Sehen Sie sich diese Einführungsseiten an, um zu beginnen.

Tipp: Nachdem Sie alle Dashboard hochgeladen haben, können Sie viele Benutzer oder alle ihre Anmeldedaten senden.

Viele Seiten dieses Portals wurden mithilfe maschineller Übersetzung aus dem Englischen übersetzt. Obwohl wir bei Qualtrics die bestmögliche maschinelle Übersetzung ausgewählt haben, um ein möglichst gutes Ergebnis zu bieten, ist maschinelle Übersetzung nie perfekt. Der englische Originaltext gilt als offizielle Version. Abweichungen zwischen dem englischen Originaltext und den maschinellen Übersetzungen sind nicht rechtlich bindend.