zum Hauptinhalt springen
Loading...
Skip to article
  • Qualtrics Platform
    Qualtrics Platform
  • Customer Journey Optimizer
    Customer Journey Optimizer
  • XM Discover
    XM Discover
  • Qualtrics Social Connect
    Qualtrics Social Connect

Registerkarte “Übersicht” (Conjoin und MaxDiff)


Was this helpful?


This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

The feedback you submit here is used only to help improve this page.

That’s great! Thank you for your feedback!

Thank you for your feedback!


Informationen zur Registerkarte „Übersicht“ in Conjoin- und MaxDiff

Die Registerkarte Übersicht führt Sie durch die Erstellung eines Conjoint-Kontos oder MaxDiff. Er enthält die erforderlichen Projektschritte sowie Links zu anderen Funktionen im Projekt.

Die gesamte Übersichtsregisterkarte. Wählen Sie zuerst von ganz links oben aus.

Definieren

Im Schritt Definieren werden Sie aufgefordert, die Merkmale und Ebenen zu definieren, die Sie in der Conjoint-Analyse untersuchen, oder die Attribute, die Sie in MaxDiff analysieren.

Wenn Sie auf Attribute definierenwerden Sie zur Konfiguration Ihres Conjoint-Fragen oder MaxDiff. Detaillierte Anweisungen finden Sie auf der verlinkten Seite.

Schritt mit blauer Drucktaste "Attribute definieren" definieren

Wenn Sie diesen Schritt abgeschlossen haben, ändert sich die Drucktaste, um Folgendes zu sagen: Attribute ändern, und wenn Sie darauf klicken, können Sie Attribute bearbeiten.

Schritt mit blauem Linktext zum Bearbeiten von Attributen definieren

Tipp: Wenn Sie Attribute anzeigen, die Sie zuvor angelegt haben, klicken Sie nicht auf Sichern es sei denn, Sie haben Änderungen vorgenommen, die Sie implementieren möchten. Beim Sichern wird das Projekt neu generiert, d.h. Sie müssen mehr Daten sammeln, bevor Sie Berichte und den Simulator erneut anzeigen können.
Tipp: Sie sind sich nicht sicher, welche Attribute es gibt oder wie sie zu planen sind? Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Erste Schritte unter. Conjoint-Funktionen & Ebenen definieren für Conjoints und Erste Schritte mit MaxDiff für MaxDiff.

Verfeinern

Im Schritt „Verfeinern“ geht es um den Reiter Umfrage“. Hier können Sie das Design der Umfrage bearbeiten, demografische Fragen hinzufügen, eine Vorschau der Umfrage anzeigen und vieles mehr.

Klicken Sie auf Umfrage in der Vorschau anzeigen und bearbeiten um zur  Reiter Umfrage“.

Vorschau

Wenn Sie den Schritt abgeschlossen haben, wird die Drucktaste Umfrage Sie gelangen jedoch nicht nur zur Vorschau, sondern zum Reiter Umfrage“.

Verfeinern

Tipp: Wenn Sie an der Verwendung der Segmentierung interessiert sind (für Conjoints oder für MaxDiff) müssen Sie in diesem Schritt demografische Fragen oder eingebettete Daten hinzufügen.

Verteilen

Im Schritt „Verteilen“ geht es darum, Ihre Umfrage an Ihre Umfrageteilnehmer weiterzuleiten und Daten zu erfassen. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Ihr Projekt zu verteilen.

Klicken Sie auf Antworten sammeln um zur  Registerkarte Verteilung und fangen Sie an.

Verteilen

Wenn Sie diesen Schritt abgeschlossen haben, ändert sich die Drucktaste, um Folgendes zu sagen: Verteilung anzeigen.

Verteilen

Tipp: Wenn Sie an der Segmentierung interessiert sind (für Conjoints oder für MaxDiff), erwägen Sie, demografische Felder (eingebettete Daten) zu einer Kontaktliste hinzuzufügen, bevor Sie die Umfrage per E-Mail versenden.

Analysieren

Sie können Ihre Antworten erst analysieren, wenn Sie die Mindestanzahl an Antworten erhalten haben, die zum Generieren von Demo-Berichten erforderlich ist.

Drucktasten ausgegraut

Wenn Sie genügend Daten sammeln, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Buttons in blau

Viele Seiten dieses Portals wurden mithilfe maschineller Übersetzung aus dem Englischen übersetzt. Obwohl wir bei Qualtrics die bestmögliche maschinelle Übersetzung ausgewählt haben, um ein möglichst gutes Ergebnis zu bieten, ist maschinelle Übersetzung nie perfekt. Der englische Originaltext gilt als offizielle Version. Abweichungen zwischen dem englischen Originaltext und den maschinellen Übersetzungen sind nicht rechtlich bindend.