zum Hauptinhalt springen
Loading...
Skip to article
  • Qualtrics Platform
    Qualtrics Platform
  • Customer Journey Optimizer
    Customer Journey Optimizer
  • XM Discover
    XM Discover
  • Qualtrics Social Connect
    Qualtrics Social Connect

Widget (BX)


Was this helpful?


This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

The feedback you submit here is used only to help improve this page.

That’s great! Thank you for your feedback!

Thank you for your feedback!


Informationen zum Netzdiagramm

Ein Netzdiagramm (auch „Spinnendiagramm“ genannt) ist ein zweidimensionales Diagramm, das eine oder mehrere Reihen quantitativer Werte darstellt. Das Diagramm stellt eine Achse für jeden in der Umfrage vorhandenen Wert bereit, die radial als äquieckige Speichen um einen zentralen Punkt angeordnet ist.

Netzdiagramm mit gefälschten Instanz um die Kanten. Kreist ineinander wie ein Bullseye, der Werte auf einer Skala unterdrückt. Die farbigen Bereiche stellen dar, wie sich die Werte für jede Speiche unterscheiden (Instanz).

Interpretation

Netzdiagramme zeigen am besten, wie verschiedene Feedbacknehmer auf derselben Skala bewerten.

Beispiel: Sehen Sie, wie die durchschnittlichen NPS von 5 Marken im Vergleich zueinander stehen.

Aus diesem Grund eignen sich Netzdiagramme am besten für das Plotten von endlichen numerischen Daten, z.B. einer Skala von 1 bis 10, anstelle von numerischen Feldern mit strukturlosen oder unendlichen Werten wie Alter oder Anzahl der Antworten. Negative Werte funktionieren auch bei Netzdiagrammen nicht gut.

Der Mittelpunkt des Kreises stellt null dar, und der Radius des Kreises (die Größe, die er sich in einer beliebigen Richtung von der Mitte erstreckt) stellt im Allgemeinen das höchste Ende der Skala dar. Obwohl er subjektiver ist, können Sie den Radius auch auf einen Wert setzen, der dem bisher höchsten erfassten Datenpunkt näher kommt.

Jede Speiche auf dem Kreis stellt einen anderen Datenpunkt dar. Im Beispiel unten sind die Speichen die fiktiven Marken WeVS, Gartell, Jones, Wallblue und MiniRX.

Spinnendiagramm mit einem blauen Farbblock in der Mitte

Datenanforderungen

Das Netzdiagramm funktioniert gut, wenn Sie mehrere Sätze derselben Frage mit derselben numerischen Skala haben. Sie können beispielsweise fragen: „Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie einen Kauf bei _ tätigen?“ Instanz bitten Sie die Teilnehmer, ihre Antworten auf einer Sieben-Punkte-Skala von „Äußerst wahrscheinlich“ bis „Äußerst unwahrscheinlich“ zu bewerten.

Das bedeutet, dass Ihre Umfrage eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt:

Beispiel: Je nachdem, wie Sie Ihr Instanz abgeschlossen haben, haben Sie wahrscheinlich eine separate NPS für jede Instanz, die Sie recherchieren, gebündelt in einer Kennzahlengruppe. Dies ist perfekt für das Netzdiagramm.

NPS, benannt nach der Instanz, die sie abdecken und den Daten eines Dashboard zugeordnet sind

Tipp: Technisch gesehen können Sie einem Widget viele andere Arten von Daten hinzufügen, einschließlich numerischer und zählungsbasierter Felder. Netzdiagramme eignen sich jedoch am besten zum Anzeigen von Daten aus Sätzen identischer Fragen, die auf endlichen Zahlenskalen festgelegt sind.

Zuordnen von Daten für ein Netzdiagramm

Wenn Sie das standardmäßig enthaltene NPS nicht verwenden möchten, können Sie mit diesen Anweisungen Ihre benutzerdefinierten Umfrage zuordnen.

  1. Neue hinzufügen Feldgruppe zu Ihren Daten.
    Auf der Dashboard. Links unten befindet sich eine blaue Drucktaste zum Hinzufügen einer Feldgruppe. Öffnet ein neues Fenster, in dem Sie die Gruppe benennen und den Typ auswählen können.
  2. Machen Sie es zu Bemessungsgruppe.
  3. Fügen Sie jede Ihrer ähnlich skalierten Fragen hinzu. (Dies sind die Multiple Choice, die NPS oder die Matrix.)
    Die Drucktaste "Feld zu Gruppe hinzufügen" wird unter der Feldgruppe eingerückt. Wir sehen eine Tabelle mit Feldern, nur Zeilen und Zeilen mit NPS nach Instanz
  4. Stellen Sie sicher, dass jedes dieser Felder innerhalb der Gruppe ein Nummernset.

Einrichten Ihres Netzdiagramms

Sobald Sie die richtigen Daten zugeordnet haben, ist das Hinzufügen von Daten zu Ihrem Widget einfach.

  1. Auswählen Metrik hinzufügen.
    Doppelklicken Sie auf das Widget, um den Bearbeitungsbereich nach rechts anzuzeigen; darin befindet sich die Schaltfläche „Metrik hinzufügen“.
  2. Klicken Sie auf Gruppe hinzufügen und wählen Sie entweder Ihre NPS oder die zuvor von Ihnen vorgenommene Kennzahlgruppe aus.
  3. Klicken Sie auf Anzahl.
    Ändern der Zählmetrik in das obere/untere Feld
  4. Ändern Sie die Metrik in Durchschnitt oder Obere/Untere Box.
  5. Passen Sie bei Bedarf Ihre Radius Max. Dies ist der höchstmögliche Wert, den das Diagramm anzeigt.
    Radius und Kreisrand anpassen

    Tipp: NPS wird von 0 bis 10 bewertet, sodass 10 ein großer Wert für dieses Maximum sein kann. Sie können jedoch auch Anpassungen vornehmen, die darauf basieren, was das Widget leichter lesbar macht. Es scheint, dass der durchschnittliche NPS in unserer Beispielstudie nicht perfekt ist. Daher haben wir das Maximum gesenkt, um die Unterschiede zwischen Marken besser lesbar zu machen.
  6. Die Kreisrand ist, wo Sie jede Skala auszeichnen möchten.
    Tipp: Bei kleineren Skalen möchten Sie möglicherweise einen Ring für jeden Wert sehen. Daher setzen wir unseren Wert auf 1. Bei größeren Skalen sollte diese Zahl höher sein, um das Diagramm leichter lesbar zu machen. Wenn der Maximalwert beispielsweise 100 beträgt, kann der Kreisrand 5 oder 10 sein.

Diagramme mit mehreren Speichengruppen

Wenn Sie mehrere Gruppen in Ihrem Netzdiagramm anzeigen möchten, müssen Sie Ihre Daten etwas anders formatieren.

Wir empfehlen weiterhin, dass Sie alle Daten, die Sie im Netzdiagramm anzeigen möchten, als Kennzahlgruppen von Nummernsets. Jede Gruppe von Feldern muss jedoch dieselben Marken oder Attribute mit derselben Benennung haben. Im folgenden Screenshot sehen Sie, dass die Gruppen NPS und Share of Wallet die gleichen Marken enthalten: WeVS, Gartell, Jones, Walblue und MiniRX.

In Dashboard zugeordnete Kennzahlgruppen

Wenn Sie fertig sind, können Sie Ihrem Netzdiagramm eine weitere Kennzahl hinzufügen, indem Sie auf Gruppe hinzufügen.

Orangefarbenes Spinnendiagramm mit blauem Punkt in der Mitte

Tipp: Das Netzdiagramm generiert weiterhin Daten, wenn eine Kennzahlgruppe ein zusätzliches Feld hat, das die andere nicht enthält. Da jedoch keine Daten gefüllt werden müssen, sieht das Diagramm ungerade aus. Sehen Sie sich den Screenshot unten an, um zu sehen, wie ein Netzdiagramm mit NPS (das keine Daten für „Andere Marken“ erfasst hat) und Anteil an Wallet (das Daten zu „Andere Marken“ erfasst hat) Daten anzeigt.

Zwei Farbringe in einem Netzdiagramm. Ein ganzer Keil dieser Farbe fehlt, wenn eine der Speichen keine Daten hat.

Netzdiagramme mit Datenreihen aufschlüsseln

Möglicherweise möchten Sie Ihr Netzdiagramm nach zusätzlichen Informationen wie eingebetteten Daten, Umfrage oder demografischen Daten aufschlüsseln, die Sie für Empfänger erfasst haben. Sie möchten beispielsweise sehen, wie sich NPS für jede Instanz durch die Branche der Umfrageteilnehmer, durch die Welle der Umfrage oder durch das Datum, an dem die Umfrage gesendet wurde, unterscheiden.

Sie können dies tun, indem Sie auf Datenreihe festlegen und wählen Sie eine Textset oder Mehrfachantwort-Textset Feld.

Durch Doppelklick auf Widget wird der Bearbeitungsbereich rechts eingeblendet, der über eine Schaltfläche zum Festlegen von Datenreihen verfügt.

Im Folgenden sehen Sie, wie dieses Netzdiagramm nach Welle aufgeschlüsselt aussieht:

Drei Blobs von Farben auf einem Netzdiagramm mit einer Legende, die aufführt, was jeder Farbe entspricht

Um die Speichen (Felder, die um die Kanten herum aufgelistet sind) und die Gruppen (farbige Karten) zu wechseln, können Sie auf das Symbol unter Spokes und Gruppen vertauschen.

Vier Farben im Spinnendiagramm; Formen und Beschriftungen ändern sich, wenn Sie die Drucktaste "Achse vertauschen" wählen

Tipp: Umfrage ist kein Standardfeld. Wenn Sie Verteilung identifizieren möchten, müssen Sie sicherstellen, dass Sie hat Ihrem Umfragenverlauf eingebettete Daten hinzugefügt und beinhaltete eine Query-String am Ende Ihres Umfrage-Link, wenn Sie die Umfrage verteilen.
Tipp: Wir empfehlen, keine Datenreihe hinzuzufügen, wenn Ihr Diagramm bereits mehrere Gruppen in sie geladen.

Widget

Durch Doppelklick auf Widget wird der Bearbeitungsbereich auf der rechten Seite angezeigt, wobei zusätzliche Optionen hervorgehoben sind.

  1. Siehe Widget Hier erfahren Sie, wie Sie ein Widget direkt zu Ihrem Netzdiagramm hinzufügen.
  2. Heben Sie die Auswahl eines Felds auf, um es im Widget auszublenden. Dies ist sowohl mit Speichen als auch mit Gruppen möglich.
  3. Namen von Speichen können direkt im Widget angepasst werden, aber die Namen von Kennzahlfeldern oder Datenreihen müssen in der Dashboard.
  4. Klicken Sie auf die Farbe weiter einer Kennzahl, um sie anzupassen.

Die Reihenfolge der Felder kann nicht angepasst werden.

FAQs

Viele Seiten dieses Portals wurden mithilfe maschineller Übersetzung aus dem Englischen übersetzt. Obwohl wir bei Qualtrics die bestmögliche maschinelle Übersetzung ausgewählt haben, um ein möglichst gutes Ergebnis zu bieten, ist maschinelle Übersetzung nie perfekt. Der englische Originaltext gilt als offizielle Version. Abweichungen zwischen dem englischen Originaltext und den maschinellen Übersetzungen sind nicht rechtlich bindend.